Die Studiengebühren an vielen Wirtschaftshochschulen werden im Vergleich zur bisherigen Entwicklung um etwa 10–15 % steigen und betragen zwischen 16 und 70 Millionen VND pro Jahr.
Bis zum 13. März haben mehr als 160 Universitäten ihre voraussichtlichen Einschreibungszahlen für das Studienjahr 2024–2025 veröffentlicht, aber nicht viele Hochschulen haben Studiengebühren bekannt gegeben.
Im Bereich Wirtschaftswissenschaften planen einige Hochschulen, die Studiengebühren im Vergleich zum Vorjahr um etwa 10–15 % zu erhöhen. Je nach Ausbildungsprogramm sammeln die Schulen 16 bis 70 Millionen VND pro Jahr (10 Monate). Ab den Folgejahren können die Studiengebühren weiter ansteigen, jedoch um maximal 10–12,5 % gegenüber dem Vorjahr.
Bei internationalen Joint Programs fallen je nach Studiendauer und Abschlusspartner höhere Studiengebühren an.
Die Studiengebühren für das Studienjahr 2024–2025 einiger Wirtschaftsschulen betragen:
Bankakademie
In diesem Jahr hat die Banking Academy an ihrem Hauptsitz in Hanoi mehr als 3.500 Studenten eingestellt. Die Schule bietet zwei neue Hauptfächer an, Marketing und Wirtschaftsprüfung, sowie fünf neue Programme in den Bereichen Internationales Bank- und Finanzwesen, Internationales Geschäft, Investmentökonomie und Digitales Marketing sowie Wirtschaftsprüfung.
Die Schule teilte mit, dass die Studiengebühren für das Schuljahr 2024–2025 voraussichtlich bei etwa 25–37 Millionen VND liegen werden. Dabei kosten Standard-Schulungsprogramme in der Gruppe Betriebswirtschaft und Recht 25 Millionen VND; Informationstechnologie 26,5 Millionen VND und Geistes- und Sozialwissenschaften 26 Millionen VND. Im Vergleich zum vorherigen Schuljahr liegt dieser Betrag um etwa 4–5 Millionen VND höher.
Der Betrag von 37 Millionen VND gilt für qualitativ hochwertige Programme. Beim internationalen gemeinsamen Programm betragen die Studiengebühren für den gesamten vierjährigen Kurs zwischen 340 und 380 Millionen VND und können höher ausfallen, wenn die Studierenden sich dafür entscheiden, ihr Abschlussjahr an der gemeinsamen Schule zu absolvieren.
Studierende besuchen die Jobmesse 2023 der Bankakademie. Foto: Duong Tam
Akademie für Finanzen
In diesem Jahr werden an der Academy of Finance 4.500 Studierende eingeschrieben, davon 3.100 für das Standardprogramm, 1.280 für das internationale Zertifikatsprogramm und der Rest für gemeinsame Programme mit ausländischen Universitäten, die jeweils mit einem Bachelor-Abschluss abschließen.
Die Schule rechnet im nächsten Jahr mit Studiengebühren von 25 Millionen VND für das Standardprogramm, was einer Steigerung von 1-2 Millionen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Internationales Zertifikatsorientierungsprogramm sammelt 50 Millionen ein.
Im Rahmen des gemeinsamen Programms mit der Greenwich University, Großbritannien, beträgt die Studiengebühr für ein vierjähriges Inlandsstudium 280 Millionen VND. Bei einem dreijährigen Studium in Vietnam und einem Jahr in Großbritannien betragen die gesamten Studiengebühren 700 Millionen (210 Millionen in Vietnam, 490 Millionen in Großbritannien). Das gemeinsame Programm mit der Universität Toulon hat Studiengebühren von 171 bis 180 Millionen VND für drei Jahre, die höchsten in den Hauptfächern Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung.
Nationale Wirtschaftsuniversität
In diesem Jahr werden an der Schule, ähnlich wie im letzten Jahr, 6.500 Studenten für 60 Ausbildungsprogramme eingeschrieben.
Die Studiengebühren für das Standardprogramm betragen je nach Hauptfach 16 bis 22 Millionen VND, während die Studiengebühren für dieses System im letzten Jahr bei etwa 15 bis 20 Millionen lagen.
Die National Economics University hat keine Studiengebühren für anwendungsorientierte oder englischsprachige Programme bekannt gegeben.
Handelsuniversität
Die Schule hat 4.950 Studenten in 38 Ausbildungsprogrammen eingeschrieben. Davon gehören 8 Programme zur Gruppe des International Professional Orientation Program (IPOP), darunter Betriebswirtschaftslehre, Handelsmarketing, International Certified Integrated Accounting, Logistik und Import-Export, Internationaler Handel, Finanzen – Geschäftsbankwesen, Corporate Human Resource Management und Hotelmanagement. Die Schule bietet außerdem zwei weitere Standardprogramme an: Bank- und Finanztechnologie und Digital Business.
Die Studiengebühren für das Standardausbildungsprogramm betragen für das nächste Schuljahr 24 bis 26 Millionen VND. Internationale berufsorientierte Ausbildungsprogramme bringen 35 Millionen VND ein.
Universität für Wirtschaft und Recht, Vietnam National University, Ho-Chi-Minh-Stadt
An der Schule sind 2.600 Studierende eingeschrieben, darunter auch neue Studierende im Studiengang Public Management. Die Studiengebühren an der Universität für Wirtschaft und Recht werden im Jahr 2024–2025 voraussichtlich rund 27,5 Millionen VND für das Programm auf Vietnamesisch und 57,6 Millionen VND für das Programm auf Englisch betragen.
Studierende der Universität für Wirtschaft und Recht in einer Gruppendiskussion, 8. März. Foto: UEL
Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt
In diesem Jahr werden an der Schule 7.900 Studenten eingeschrieben und zwei neue Hauptfächer eröffnet: Kunsttechnologie und Intelligente Steuerung und Automatisierung. Für jeden Hauptfachbereich können Studierende ein Programm auf Vietnamesisch oder Englisch oder teilweise auf Englisch wählen.
Die Studiengebühren an der Ho Chi Minh City University of Economics für das Vietnamesisch-Sprachprogramm betragen zwischen 975.000 und über 1 Million VND pro Credit, was etwa 30 Millionen VND pro Jahr (30 Credits) entspricht. Für Praxisleistungen oder das Lernen auf Englisch sind die Studiengebühren 1,2-1,4 mal höher.
Beim internationalen Integrationsprogramm für Berufszertifikate beträgt die Studiengebühr pro Kreditpunkt 1,1 bzw. 1,7 Millionen VND für das auf Vietnamesisch und Englisch unterrichtete Programm. Die Studiengebühr an der Zweigstelle Vinh Long beträgt 625.000 VND pro Kreditpunkt, was 65 % in Ho-Chi-Minh-Stadt entspricht.
Detaillierte Studiengebührentabelle der Ho Chi Minh City University of Economics
Bankwesen Universität von Ho-Chi-Minh-Stadt
An der Schule waren 4.329 Studierende eingeschrieben, was einem Anstieg von fast 700 im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Grund dafür ist die Einführung neuer Hauptfächer in den Bereichen Datenwissenschaft, Logistik und Lieferkettenmanagement, Marketing, Finanztechnologie, Internationales Geschäft sowie Wirtschaftsprüfung und Risikomanagement (im Hauptfach Rechnungswesen).
Die Ho Chi Minh City Banking University plant, für das allgemeine Programm Studiengebühren in Höhe von 10,5 Millionen VND pro Semester einzunehmen, was einer Steigerung von 3,5 Millionen VND gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für das teilweise Englisch-Trainingsprogramm oder das Spezialprogramm betragen die Studiengebühren fast 20,3 Millionen VND pro Semester, was einer Steigerung von 2,2 Millionen VND entspricht.
Bei Doppelabschlussprogrammen und internationalen gemeinsamen Programmen mit Abschlüssen von Partneruniversitäten betragen die Studiengebühren für das gesamte Studium, einschließlich 8 Semestern, etwa 216 Millionen VND, was einer Erhöhung von fast 4 Millionen VND entspricht.
Einige andere Wirtschaftsschulen wie die Foreign Trade University und die University of Economics – Vietnam National University, Hanoi haben keine Studiengebühren für das nächste Studienjahr bekannt gegeben.
Gemäß den staatlichen Bestimmungen zu öffentlichen Studiengebühren beträgt die Obergrenze (der höchste Betrag, der erhoben werden kann) an öffentlichen Universitäten, die ihre laufenden Ausgaben nicht selbst tragen können, für das Studienjahr 2024–2025 je nach Hauptfach 13,1–27,6 Millionen VND pro Monat. Autonome Schulen (die ihre Gehälter, Zulagen, Reparaturkosten usw. selbst zahlen) können maximal das 2- bis 2,5-fache des oben genannten Betrags einziehen.
Bei Ausbildungsprogrammen, deren Qualität nach den Standards des Ministeriums für Bildung und Ausbildung oder nach ausländischen Standards akkreditiert wurde, können die Schulen ihre Studiengebühren frei festlegen.
Duong Tam - Le Nguyen
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)