Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Erzählmuster – Die Reise zur Bewahrung des Erbes des Kunsthandwerks Dat Thi Nam

Herr Phu Van Ngoi, Direktor der Brokatweberei-Kooperative My Nghiep Cham, stellte die Kunsthandwerkerin Dat Thi Nam vor, die von den Dorfbewohnern in Phuoc Dan, Bezirk Ninh Phuoc, Provinz Ninh Thuan, als typisches Beispiel der Brokatweberei verehrt wird. Sie hat hart daran gearbeitet, viele alte Muster zu sammeln und zu restaurieren und widmet sich der Ausbildung ethnischer Frauen im zentralen Hochland. Frau Nam hat viel zur Erhaltung und Weiterentwicklung des traditionellen Webhandwerks der einheimischen Cham beigetragen.

Báo Dân tộc và Phát triểnBáo Dân tộc và Phát triển03/06/2025

Das Kunsthandwerkerunternehmen Dat Thi Nam (linkes Cover) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Frauen im Dorf My Nghiep Cham das alte Handwerk des Musterwebens beizubringen.

Das Kunsthandwerkerunternehmen Dat Thi Nam (linkes Cover) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Frauen im Dorf My Nghiep Cham das alte Handwerk des Musterwebens beizubringen.

Als wir Ende Mai 2025 in das Handwerksdorf My Nghiep zurückkehrten, wurden wir von der Kunsthandwerkerin Dat Thi Nam begeistert in den traditionellen Cham-Brokatwebprozess eingeführt. Von einfachen Motiven, die nur 2–3 Fäden erfordern, bis hin zu aufwendigen, anspruchsvollen Mustern, die bis zu 16–17 Fäden erfordern, erfordert jeder Schritt der Technik Sorgfalt, Fingerfertigkeit und umfassende Erfahrung des erfahrenen Handwerkers.

Vor über einem halben Jahrhundert, als sie das Vollmondalter erreichte, konnte sie Samen trennen, Baumwolle zu Fäden spinnen und Seide aufwickeln, um ihrer Mutter, Frau Thi Kha, beim Brokatweben zu helfen. Ihre tägliche Arbeit am Webstuhl half ihr, sich jede Linie und Farbe vieler Arten von Cham-Brokatmustern einzuprägen. Sie kann etwa 100 traditionelle Cham-Brokatmuster aus dem Dorf My Nghiep weben. Unter ihnen wurde das Tischdekorationsprodukt, das sie mit alten Mustern restaurierte, 2017 vom Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Ninh Thuan mit dem Zertifikat für herausragende ländliche Industrieprodukte ausgezeichnet.

Die Kunsthandwerkerin Dat Thi Nam beherrscht den gesamten Prozess der traditionellen Cham-Brokat-Herstellung, von der Technik des Webens der Fäden bis hin zur Mustererstellung auf langen und kurzen Webstühlen. Mit ihrem Einfallsreichtum, ihrer Raffinesse und ihren fundierten Recherchefähigkeiten hat sie viele vom Verlust bedrohte traditionelle Muster erfolgreich wiederhergestellt und ist zu einer der führenden Kunsthandwerkerinnen geworden, die sich für die Erhaltung und Förderung des einzigartigen künstlerischen Werts der Cham-Brokat-Weberei einsetzen.

Der Kunsthandwerker Dat Thi Nam hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen der Cham-Ethnie das Brokatweben beizubringen.

Der Kunsthandwerker Dat Thi Nam hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen der Cham-Ethnie das Brokatweben beizubringen.

Frau Dat Thi Nam hat sich ihrem Beruf verschrieben und viele wertvolle alte Muster gesammelt und aufbewahrt. Zu den Mustern, die sie häufig verwendet, gehören: Bingu Tamun (Rautenform) als Hintergrund für Kopftücher und Hemdenstoffe; Bingu Manuis (Menschenform) auf Herrengürteln; Bingu Bimong (Turmform) zur Verzierung von Hemdkanten; Bingu Ganuer Matrindik Caguer (Bild des Gottes Shiva auf einem Fasan) wird oft in Wandmalereien oder Umhängetaschen eingewebt. Jedes Muster repräsentiert nicht nur die einzigartige kulturelle Identität der Cham, sondern ist auch ein lebendiges Zeugnis des Talents und der beständigen Kreativität des Kunsthandwerkers, der sein ganzes Leben traditionellen Webstühlen und Fäden gewidmet hat.

Kunsthandwerkerin Dat Thi Nam sagte, dass die von ihr verwendete natürliche Färbetechnik nicht nur ein hohes Maß an Raffinesse erreiche, sondern auch dazu beitrage, die traditionelle Webidentität der Cham zu bewahren. Sie ist gekonnt im Umgang mit einheimischen Materialien, um Farben zu erzeugen, wie zum Beispiel Phun Pan für Rot, Maow für Indigo, Mun für Schwarz, Hla Nalanh für Dunkelgelb und Phun Jieng für ein markantes Braun. Diese natürlichen Farben verleihen Brokatprodukten nicht nur eine einzigartige Schönheit, sondern erhöhen auch die Farbechtheit und demonstrieren die harmonische Verbindung von Natur und Volkskunst.

Die Kunsthandwerkerin Dat Thi Nam ist Jurorin bei Brokatwebwettbewerben in der Stadt Phuoc Dan.

Die Kunsthandwerkerin Dat Thi Nam ist Jurorin bei Brokatwebwettbewerben in der Stadt Phuoc Dan.

Die Kunsthandwerkerin Dat Thi Nam erforscht und restauriert nicht nur alte Muster, um ihr Produktangebot auf dem Markt vielfältiger zu gestalten, sondern widmet sich auch intensiv der Vermittlung des Brokatweberhandwerks, insbesondere an Frauen ethnischer Minderheiten im zentralen Hochland. Im März 2008 wurde sie vom Volkskomitee des Distrikts Van Canh (Binh Dinh) eingeladen, 25 Frauen der ethnischen Gruppe der Ba Na im Dorf Ha Van Tren in der Gemeinde Canh Thuan das Handwerk beizubringen. Mit ihrem Engagement brachte sie ihnen nicht nur die Cham-Brokatwebtechnik bei, sondern verbesserte auch den traditionellen Webrahmen, um ihn für den Alltag der Ba Na nutzbar zu machen. Am Ende des Kurses erhielt sie vom Vorsitzenden des Volkskomitees des Distrikts Van Canh eine Verdiensturkunde für ihre Leistungen beim Unterrichten des Handwerks.

Ende 2018 wurde die Kunsthandwerkerin Dat Thi Nam von der Provinz Dak Nong in die Stadt Gia Nghia eingeladen, um 30 Frauen der ethnischen Gruppen Ede, Co Ho, Chu ru und Gia Rai die Techniken des Brokatwebens beizubringen. Beim 1. Vietnamesischen Brokatkulturfestival, das vom 14. bis 16. Januar 2019 in der Provinz Dak Nong stattfand, nahm sie nicht nur an Webvorführungen teil, sondern stellte auch die anspruchsvollen Techniken des Cham-Brokatwebens vor. Für ihre herausragenden Beiträge wurde sie vom Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Dak Nong mit einer Verdiensturkunde für ihre herausragenden Leistungen bei der Erhaltung und Vermittlung traditioneller Handwerkskünste ausgezeichnet.

Die Frauen des Dorfes Cham My Nghiep bewahren den traditionellen Beruf der Brokatweberei.

Frauen des Cham-Dorfes in My Nghiep bewahren den traditionellen Beruf der Brokatweberei

Die Kunsthandwerkerin Dat Thi Nam hat mehr als 100 einheimischen Frauen direkt in Brokatwebtechniken unterrichtet, um die Produktqualität zu verbessern und den Einkaufsbedürfnissen von Touristen im Handwerksdorf My Nghiep gerecht zu werden. Mit ihren positiven Beiträgen hat sie einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Projekts 6 zur Erhaltung und Förderung der wertvollen traditionellen kulturellen Werte ethnischer Minderheiten im Zusammenhang mit der Tourismusentwicklung geleistet – ein wichtiger Bestandteil des Nationalen Zielprogramms 1719 für den Zeitraum 2021–2030.

Die Kunsthandwerkerin Dat Thi Nam erhielt vom Direktor des Vietnamesischen Museums für Völkerkunde eine Verdiensturkunde für ihre Teilnahme an einer Vorführung traditioneller Handweberei im Jahr 2001. In Anerkennung ihrer unermüdlichen Beiträge zur Erhaltung und Förderung traditioneller Handwerkskünste hat die Lokalregierung die Unterlagen fertiggestellt, um sie ihren Vorgesetzten vorzulegen und ihr im Jahr 2025 die Verleihung des Titels „Verdiente Kunsthandwerkerin“ vorzuschlagen.

„Ich engagiere mich aktiv mit erfahrenen Kunsthandwerkern im Dorf My Nghiep, um rund 100 Muster traditioneller handgewebter Produkte zu sammeln, zu bewahren und bekannt zu machen. Darunter befinden sich besonders anspruchsvolle Muster, die vom Verlust bedroht sind. Ich werde weiterhin alte Muster sammeln und restaurieren und gleichzeitig viel Mühe darauf verwenden, das Handwerk an meine Kinder und Enkel weiterzugeben. Außerdem werde ich Frauen ermutigen, das traditionelle Brokatwebhandwerk im Dorf My Nghiep zu bewahren und weiterzuentwickeln“, erzählte Frau Dat Thi Nam.

Quelle: https://baodantoc.vn/hoa-van-ke-chuyen-hanh-trinh-gin-giu-di-san-cua-nghe-nhan-dat-thi-nam-1748836567459.htm




Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt