Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Unterstützen Sie die Forschung zu Projekten zur grünen Transformation

VnExpressVnExpress01/10/2023

[Anzeige_1]

Quang Ninh: Inländische Forscher und Unternehmen können durch ein großes Budget von bis zu 53,5 Milliarden Euro von Horizon Europe auf eine exzellente wissenschaftliche Gemeinschaft zugreifen.

Die Informationen wurden von Dr. Jenny Elmaco, Koordinatorin von Horizon Europe in der ASEAN-Region (Euraxess Asean), am Morgen des 30. September auf dem Forum „Digitale Transformation und grüne Transformation für nachhaltige Entwicklung“ im Rahmen der Veranstaltung Techconnect and Innovation Vietnam 2023 weitergegeben.

Frau Elmaco sagte, dass Euraxess Asean eines der in Vietnam präsenten Unternehmen sei, die Forscher unterstützen. Im Falle einer Zusammenarbeit und Verbindung zwischen Europa und Vietnam versprach Europa, Wissenschaftlern Gelder für ihr Studium bereitzustellen, damit sie anschließend in ihre Heimatländer zurückkehren und dort Beiträge leisten können.

Sie empfiehlt Wissenschaftlern auf der Suche nach Informationen beispielsweise den Zugriff auf die Datenbank „Horizon Europe“. Das Programm der Europäischen Kommission für Innovationsforscher konzentriert sich auf den Klimawandel, die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die Unterstützung der Innovationspolitik und die Bewältigung globaler Herausforderungen sowie die Förderung technologischer Exzellenz. „Dies ist eine Gelegenheit zum Lernen, Vernetzen und Informationsaustausch, um jungen Forschern und Unternehmen den Einstieg in die wissenschaftliche Gemeinschaft zu erleichtern“, sagte sie.

Dr. Jenny Elmaco spricht über Chancen für vietnamesische Wissenschaftler und Unternehmen. Foto: Ngoc Thanh

Dr. Jenny Elmaco spricht über Chancen für vietnamesische Wissenschaftler und Unternehmen. Foto: Ngoc Thanh

Eine der Säulen des Programms ist die wissenschaftliche Exzellenz. Ziel ist die Stärkung und der Ausbau wegweisender Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Es bringt die besten Forschungsräte, renommierte Wissenschaftler und zahlreiche Großunternehmen zusammen. Die Wissenschaftler kommen aus vielen Bereichen, nicht nur aus der Medizin, sondern auch aus der Kreativwirtschaft, Kultur, Elektronik, Bioökonomie , Landwirtschaft und Umwelt.

Die Einheit verfügt über ein Budget von bis zu 53,5 Milliarden Euro, das den einzelnen Bereichen zugewiesen wird, und bietet Wissenschaftlern offene Möglichkeiten. Zu beachten ist, dass die Forschungsarbeiten von einem unterstützenden Partner in Europa durchgeführt werden müssen und dass die Forschung auch in den europäischen Mitgliedsstaaten stattfinden muss.

Der Marie-Curie-Fonds beispielsweise dient vor allem der Ausbildung von Fachkräften und der Karriereförderung. Wissenschaftler werden dabei unabhängig von ihrem Alter (25 oder 60 Jahre) und ihrer Forschungstätigkeit bewertet. Sie sind nicht auf bestimmte Forschungsfelder beschränkt, sondern werden nach der für die Forschungsarbeit aufgewendeten Zeit bewertet. Derzeit beteiligen sich in Vietnam etwa 15 bis 18 Projekte an diesem Fonds.

Personen, die ein Promotionsprogramm absolvieren, können sich für ein Partnerprogramm in Europa bewerben. Nach acht Jahren Promotion können sie das Community-Outreach-Programm fortsetzen. Bei finanzieller Unterstützung durch den europäischen Partner können Wissenschaftler ihre eigene Forschung betreiben und ihre Familien nach Europa holen. Begleitende Familien erhalten Zuschüsse. Das Programm bietet auch Postdoktorandenstipendien an, die einseitige Stipendienbewerbungen ermöglichen. Darüber hinaus können Unternehmen Mitarbeiter zum Studium und zur Weiterbildung nach Europa schicken und anschließend nach Vietnam zurückkehren, um dort ihren Beitrag zu leisten.

Auch der ERC-Forschungsfonds, der Spitzenforscher unterstützt, bietet vietnamesischen Forschern einen offenen Fördermechanismus für Europaaufenthalte. „Forscher können bis zu 2,5 Millionen Euro erhalten. Das erste Auswahlkriterium ist nach wie vor wirklich exzellente Forschung“, sagte sie und deutete an, dass es möglich sei, sich gleichzeitig um Unterstützung aus vielen verschiedenen Fonds des Programms zu bewerben.

Dr. Jenny Elmac erklärte, dass Horizon Europe einen offenen Mechanismus für Vietnam verfüge. Interessierte Agenturen und Organisationen könnten sich auf der Website der Organisation über die Inhalte informieren. Um teilnehmen zu können, müssten vietnamesische Organisationen zudem Partner in der EU finden, sich zusammenschließen und Vorschläge für den Fonds einreichen.

Sie sagte, dass die Website des internationalen Kooperationsprogramms auch Erfolgsgeschichten und Fördermittelzusagen enthält. Viele Organisationen, die sich bereits registriert haben, sind oft an einer erneuten Registrierung interessiert. Organisationen und Unternehmen können sich dort also informieren, um Partner zu finden und mit ihnen zusammenzuarbeiten und Vorschläge einzureichen. Vietnamesische Wissenschaftler können außerdem mit Forschungsorganisationen und Universitäten Kontakt aufnehmen, um gemeinsam Vorschläge auf der Grundlage des Programms zu erarbeiten. „Dies ist der Ausgangspunkt für unsere Zusammenarbeit. Dieses Programm soll in Zukunft weiter ausgebaut werden“, fügte Dr. Jenny Elmac hinzu.

Frau Do Thi Ngoc Diep berichtet über Investitionsmöglichkeiten für grüne Transformationsprojekte. Foto: Ngoc Thanh

Frau Do Thi Ngoc Diep berichtet über Investitionsmöglichkeiten für grüne Transformationsprojekte. Foto: Ngoc Thanh

Aus finanzieller Sicht informierte Frau Do Thi Ngoc Diep von der International Finance Corporation (IFC), dass die IFC zahlreiche Projekte unterstützt habe, darunter 76 Milliarden US-Dollar für grüne Gebäude. In Vietnam vergab die IFC im vergangenen Jahr 300 Millionen US-Dollar und trug damit dazu bei, den vielfältigen Markt für grüne Gebäude in Vietnam zu erweitern. Dazu gehören Lagerhallen, Fabriken, Schulen, Krankenhäuser und Geschäftsgebäude. Sogar Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen können als grün eingestuft und zu Vorzugspreisen finanziert werden.

Zu den Möglichkeiten für Startups im Bereich grüne Technologien sagte Frau Diep, dass die Organisation viele Finanzierungspakete für Startups bereithalte. Die IFC biete zwar ein Direktinvestitionspaket an, doch die meisten Startups hätten Schwierigkeiten, diesen Investitionsbedarf zu decken. Daher biete die IFC viele andere Investitionspakete über Geschäftsbanken an, die besser für Startups geeignet seien. Beispielsweise das Green Finance-Investitionspaket der VPBank. Die IFC investiert in diese Bank, und die Bank zahlt das Geld an die Startups aus. Unternehmen mit weiblichen Eigentümerinnen können sich auch für ein Investitionspaket der SeAbank entscheiden.

Frau Diep erwähnte den Technologieschwerpunkt mit dem Trend zu neuen Materialtechnologien und grüner Energie, der auf der Veranstaltung demonstriert wurde. Ihrer Ansicht nach wirken sich die Lösungen in allen Bereichen aus, wie z. B. RARE-Farben, thermische Beschichtungen oder Abfallumwandlungstechnologien, grüner Stahl, grüner Zement, Rang Dong-Beleuchtung ... helfen Einheiten beim Zugang zu grüner Technologie und schaffen die Möglichkeit, ein großes Netzwerk grüner Gebäude zu verbinden und zu unterstützen.

Die Veranstaltung Techconnect & Innovation Vietnam 2023 steht unter dem Motto „Innovation – Nachhaltige Entwicklung“. Die diesjährige Veranstaltung wird vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie, dem Volkskomitee von Quang Ninh, geleitet und vom Ministerium für Technologieanwendung und -entwicklung sowie dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Provinz Quang Ninh organisiert.

Das Programm erstreckt sich über zwei Tage, den 29. und 30. September, und umfasst Aktivitäten wie Foren und Konferenzen zum Informationsaustausch zum Thema Verbindung von Technologie und Innovation, zur Präsentation von Produkten und Technologiehighlights sowie zur Förderung von Investitionen und Forschungskooperationen.

Nhu Quynh

Unterstützung der Forschung zu Projekten zur grünen Transformation - 2

[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück
Besonderheiten des Flugzeugs, das einst Onkel Ho beförderte

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt