Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Die Ursache der Schlägerei zwischen thailändischen und chinesischen Spielern wird aufgedeckt

Báo Dân tríBáo Dân trí30/11/2023

[Anzeige_1]

Thailändische und chinesische Spieler gerieten direkt auf dem Spielfeld in eine Schlägerei.

Nach dem Spiel in der AFC Champions League prallten Spieler der beiden Teams Buriram United (Thailand) und Zhejiang (Zhejiang, China) aufeinander und verursachten eine äußerst grausame Szene. Der Asiatische Fußballverband (AFC) untersucht diesen Vorfall. Es ist wahrscheinlich, dass beiden Teams (insbesondere dem Gastgeber Zhejiang) sehr hohe Strafen drohen.

Die Zeitung 163 (China) berichtete über die Schlägerei. Sie sagte, Buriram United habe die Schlägerei initiiert. Außerdem hätten die Hitzköpfe der beiden Teams den Vorfall zu weit getrieben.

Hé lộ nguyên nhân vụ hỗn chiến của cầu thủ Thái Lan và Trung Quốc - 1

Das furchterregende Handgemenge zwischen Buriram United und Zhejiang (Foto: Sohu).

Die chinesische Zeitung kommentierte: „Der Spieler Nummer 11 von Buriram United (Verteidiger Dion Cools) streckte seinen Daumen auf den Boden und provozierte das Team von Zhejiang. Die Reservespieler von Zhejiang waren verärgert und eilten herbei, um die Sache klarzustellen.“

Und dann geriet alles außer Kontrolle. Plötzlich stürmte Buriram Uniteds Spieler Nummer 10 (Ramil Sheydayev) nach vorne, packte einen Zhejiang-Spieler am Hals und warf ihn zu Boden. Diese Aktion erzürnte die gesamte Zhejiang-Mannschaft. Die beiden Teams gerieten in eine Schlägerei.

Auch Sina (China) warf den thailändischen Spielern Provokation vor. Die Zeitung schrieb: „Viele Spieler aus Zhejiang wurden geschlagen. Die Spieler rannten hinaus, um ihre Teamkollegen aufzuhalten, doch Buriram United griff zuerst ein. Dadurch weitete sich die Schlägerei aus und geriet außer Kontrolle.“

Hé lộ nguyên nhân vụ hỗn chiến của cầu thủ Thái Lan và Trung Quốc - 2

Dion Cools‘ provokantes Verhalten nach dem Match. Das galt als Auslöser des Kampfes (Foto: Sina).

Die Zeitung Sohu berichtete in ähnlicher Weise: „Ein Spieler aus Zhejiang war von zahlreichen Spielern der Gastmannschaft Buriram United umringt. Obwohl der chinesische Spieler versuchte auszuweichen, schlug ein Mitglied von Buriram United zuerst zu. Danach begann der Konflikt zwischen den beiden Mannschaften zu eskalieren.“

Laut Sohu würgte der russische Stürmer Ramil Sheydayev, der von der gesamten Zhejiang-Mannschaft „verprügelt“ wurde, Dong Yu. Dies führte dazu, dass die gesamte Zhejiang-Mannschaft nicht mehr stillsitzen konnte und beschloss, „Rache zu nehmen“.

Erwähnenswert ist, dass Ramil Sheydayev nach dem Spiel online ging, um seinen chinesischen Gegner herauszufordern. Er schrieb: „Ich bin noch hier. Bitte geben Sie mir Ihre Adresse.“

Die Zeitung Hupu kommentierte: „Thailands „Martial-Arts“-Fußball ist uns nichts Neues mehr. Im Mai kam es zwischen der U22 Thailands und der U22 Indonesiens zu einer Schlägerei, die ebenfalls von der thailändischen Mannschaft initiiert wurde. Infolgedessen wurden fünf Mitglieder der U22 Thailands vom AFC bestraft. Sie verdienen weitere Strafen.“

Buriram United FC hat sich unterdessen nicht zu der Schlägerei geäußert. Die Zeitung Thairath warf dem chinesischen Spieler vor, provoziert zu haben, bevor er drohte, sich um Leon James zu kümmern. Daraufhin griff Buriram United an, um seinen Teamkollegen zu schützen.

Generell verteidigt die Presse beider Länder die Spieler weiterhin. Die Fans warten nur noch auf das Urteil des AFC, um die wahre Ursache dieses Vorfalls zu erfahren. Das Image der beiden Fußballnationen Thailand und China hat jedenfalls schwer gelitten.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Nahkampf

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt