Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fluggesellschaften ändern weiterhin Flugrouten aufgrund der Auswirkungen des Sturms Nr. 1 Talim

Báo Thái BìnhBáo Thái Bình18/07/2023

[Anzeige_1]

Laut der jüngsten Ankündigung der Behörden wird der Flughafen Noi Bai (Hanoi) ab 18:00 Uhr wieder geöffnet. am 18. Juli, 2 Stunden früher als die Ankündigung am Abend des 17. Juli.

Vietnam Airlines hat Änderungen an zahlreichen Flugplänen angekündigt.

Daher wurden von den Fluggesellschaften viele Flüge entsprechend den Auswirkungen des Sturms Nr. 1 Talim angepasst.

Konkret hat Vietnam Airlines am 18. Juli eine Reihe internationaler Flüge von und nach Hanoi angepasst, wobei die meisten Flüge früher abflogen als die am Abend des 17. Juli angekündigte Abflugverspätung.

Vietnam Airlines hat für Flüge am 18. Juli folgende neue Abflugzeiten (Ortszeit) eingeführt: Strecke Singapur – Hanoi: VN660 startet um 16:05 Uhr, VN662 startet um 15:50 Uhr; Strecke Bangkok – Hanoi und umgekehrt: VN610 fährt um 17:00 Uhr ab, VN619 um 18:35 Uhr, VN618 um 21:30 Uhr, VN615 um 20:30 Uhr; Strecke Hanoi – Kuala Lumpur und umgekehrt: VN681 fährt um 18:25 Uhr ab, VN680 fährt um 23:30 Uhr ab; Strecke Hanoi – Mumbai und umgekehrt: VN973 fährt um 18:20 Uhr ab, VN972 fährt um 23:10 Uhr ab; Strecke Incheon – Hanoi: VN417 fährt um 18:10 Uhr ab; Strecke Busan – Hanoi: VN427 fährt um 18:05 Uhr ab.

Strecke Narita – Hanoi: VN311 fährt um 15:00 Uhr ab; Strecke Osaka – Hanoi: VN331 fährt um 17:25 Uhr ab; Strecke Nagoya – Hanoi: VN347 fährt um 15:15 Uhr ab; Strecke Fukuoka – Hanoi: VN357 fährt um 16:20 Uhr ab; Strecke Hanoi – Guangzhou und umgekehrt: VN506 fährt um 18:20 Uhr ab, VN507 um 22:20 Uhr; Strecke Hongkong – Hanoi: VN593 fährt um 19:50 Uhr ab; Strecke Hanoi – Taipeh: VN578 fährt um 18:10 Uhr ab.

Am 19. Juli fährt VN614 von Bangkok nach Hanoi um 00:10 Uhr ab.

„Vietnam Airlines wird die Wetterlage weiterhin beobachten und in den nächsten Bulletins darüber informieren. Die Auswirkungen von Sturm Nr. 1 könnten noch lange anhalten. Die Fluggesellschaft empfiehlt Passagieren, die in dieser Zeit fliegen möchten, die Wetterlage und die Informationen von Vietnam Airlines regelmäßig zu beobachten und auf dem Laufenden zu halten“, heißt es in einer Erklärung von Vietnam Airlines.

Zuvor hatte der Direktor der vietnamesischen Zivilluftfahrtbehörde, Dinh Viet Thang, am Nachmittag des 17. Juli eine Depesche unterzeichnet und an die zuständigen Einheiten herausgegeben, in der es darum ging, Sturm Nr. 1 weiterhin proaktiv zu verhindern, zu bekämpfen und darauf zu reagieren.

Um proaktiv auf Sturm Nr. 1 zu reagieren, die Sicherheit von Flügen, Menschen und Eigentum an Flughäfen zu gewährleisten und negative Auswirkungen auf den Flugbetrieb zu minimieren, forderte Direktor Viet Thang die Fluggesellschaften auf, die Flugpläne nach Möglichkeit proaktiv anzupassen und Flüge nach dem Zeitpunkt der Schlechtwetterwarnungen vorzuverlegen oder zu verschieben.

Fluggesellschaften müssen Piloten gründlich darin schulen, die Sicherheitsgrundsätze vor und nach Stürmen einzuhalten, Flüge von und zu den internationalen Flughäfen Noi Bai, Van Don und Cat Bi vorzubereiten, den Treibstoffvorrat zu berechnen und je nach Flugzeugtyp Ausweichflughäfen ab Vinh, Da Nang usw. auszuwählen.

Bezüglich der Flugpläne beauftragte der Direktor die Luftverkehrsbehörde, die Fluggesellschaften und die damit verbundenen Einheiten damit, einen 24/7-Dienst einzurichten, um die Vorschläge der Fluggesellschaften zur Anpassung der Flugpläne aufgrund der Auswirkungen des Sturms umgehend umzusetzen.

Die internationalen Flughäfen Van Don und Cat Bi müssen Flugzeuge, die dort landen sollen (außer in Fällen höherer Gewalt), auf andere Flughäfen verlegen.

Der internationale Flughafen Cat Bi arbeitete mit der Green Planet Aviation Joint Stock Company zusammen, um im Hafen geparkte Flugzeuge festzubinden und so die Sicherheit bei Sturmschutzarbeiten zu gewährleisten.

Laut vtc.vn


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt