Nach einem Monat der Spitzenkampagne zur Warenkontrolle vom 15. Mai bis 15. Juni unter der Leitung des Premierministers überprüfte die Marktverwaltungstruppe fast 3.900 Fälle und bearbeitete mehr als 3.100 Fälle, von denen 26 Fälle mit Anzeichen von Kriminalität an die Ermittlungsbehörde weitergeleitet wurden.
Es wurden zahlreiche prominente Fälle aufgedeckt, beispielsweise die Beschlagnahmung von über 500 gefälschten Produkten im Zentrum von Da Nang, die Entdeckung einer Produktionsstätte für gefälschte Socken in La Phu ( Hanoi ), die Beschlagnahmung von Tausenden von Produkten, die bekannte Marken imitierten, am Saigon Square (Ho-Chi-Minh-Stadt), die Inspektion von vier Kosmetikgeschäften in Hanoi und die Beschlagnahmung von 3.500 geschmuggelten Produkten unbekannter Herkunft.
Bei einer Diskussionsrunde der Nationalversammlung am 17. Juni räumte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien offen ein, dass die Situation im Zusammenhang mit gefälschten, nachgemachten und minderwertigen Waren trotz der Bemühungen der Behörden immer komplizierter werde. Insbesondere würden die Täter zunehmend die Hochtechnologie ausnutzen und sich hinter E-Commerce und Livestreaming verstecken, um ihre Aktionen zu verschleiern, was den Inspektions- und Kontrollkräften Schwierigkeiten bereite.
Der Hauptgrund dafür seien die hohen Profite, die der Handel mit gefälschten Waren bringe, und viele Menschen würden sich daran beteiligen, so der Minister. Gleichzeitig seien die Ressourcen der Behörden nach wie vor begrenzt, die Koordination zwischen den Einsatzkräften sei teilweise uneinheitlich, die geltenden Gesetze hätten keine abschreckende Wirkung und – was noch beunruhigender sei – es gebe Fälle, in denen Beamte degenerierten und Verstöße begünstigten.
Angesichts der oben genannten Situation teilte das Ministerium für Industrie und Handel mit, dass es den Entwurf eines E-Commerce-Gesetzes bald fertigstellen und der Regierung und der Nationalversammlung vorlegen werde. Darin schlägt es vor, die Verantwortlichkeiten von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen bei der Verwaltung von E-Commerce-Aktivitäten zu klären, insbesondere bei neuen Modellen wie Livestream-Verkäufen.
Das Ministerium wird außerdem die Zuständigkeit für die Verwaltung des elektronischen Handels auf die lokalen Behörden übertragen, die Kontrollen verstärken und Verstöße ahnden, Werbung machen, damit die Verbraucher Produkte mit eindeutiger Herkunft und Qualität wählen, und Daten zwischen den Behörden vernetzen und austauschen, um betrügerisches Verhalten wirksamer zu kontrollieren.
Zuvor hatte die Abgeordnete Nguyen Hoang Bao Tran, Vizepräsidentin des Gewerkschaftsbundes der Provinz Binh Duong, in einer Rede vor dem Parlament erklärt, dass die Bekämpfung von Produktfälschungen eine wesentliche Voraussetzung für die Wirtschaft sei. Frau Tran schlug vor, die Werbeinhalte, insbesondere für gesundheitsschädliche Produkte, zu verschärfen, um zu verhindern, dass Menschen durch falsche Informationen manipuliert werden.
Die Delegierte Tran Thi Thanh Huong, Leiterin der Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Parteikomitees der Provinz An Giang, teilte diese Ansicht und warnte, dass der weit verbreitete Einsatz gefälschter Düngemittel und minderwertiger Pestizide die Landwirte verunsichert und dem Agrarsektor große Verluste zugefügt habe. Laut Statistik verlieren vietnamesische Landwirte durch die Verwendung minderwertiger Produkte jährlich rund 2,5 Milliarden US-Dollar.
Daher schlugen die Delegierten vor, die Zuständigkeiten der Genehmigungs-, Inspektions- und Kontrollbehörden für den Warenverkehr zu klären und die Beihilfe zu Verstößen strenger zu ahnden.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/chuyen-doi-so/kinh-te-so/hang-gia-bua-vay-thi-truong-can-siet-trach-nhiem-quan-ly/20250618085732161
Kommentar (0)