Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi, Duong Duc Tuan, hat gerade dem Vorschlag der Abteilungen und Zweigstellen zum Abriss des „Shark Jaw“-Gebäudes zugestimmt. Nach dem Abriss von „Shark Jaws“ wird dieser Bereich als unterirdischer Raum genutzt und gleichzeitig der Dong Kinh-Nghia-Thuc-Platz erweitert.

Die Führer des Volkskomitees von Hanoi stimmten dem Abriss von „Shark Jaws“ zu und beauftragten die Behörden, den Bau von drei Untergeschossen in diesem Bereich zu prüfen, die als Kultur- und Gewerberäume dienen sollen (Untergeschoss 1). Parkmöglichkeiten (Untergeschoss 2 und 3). Die Verantwortlichen in Hanoi wiesen darauf hin, dass der Keller als Mehrzweckraum genutzt werden könne, falls keine Parkmöglichkeiten vorhanden seien.

Baustopp wegen vielfacher Kritik

Im Gespräch mit einem Reporter von VietNamNet sagte der Architekt Tran Huy Anh (ständiges Mitglied der Architektenvereinigung von Hanoi), dass das „Shark Jaw“-Gebäude in der Dinh Tien Hoang Straße 7 (Bezirk Hoan Kiem) Anfang 1990 gebaut und 1993 fertiggestellt wurde. Während des Bauprozesses stieß dieses Gebäude auf viele widersprüchliche Meinungen von Stadtplanungsexperten und Anwohnern.

W-ham ca Karte 3.jpeg
Das „Shark Jaws“-Gebäude wurde 1993 fertiggestellt. Foto: Hoang Ha

„Der Rohbau des Gebäudes ist sehr schön und anmutig und fügt sich harmonisch in die Umgebung des Hoan-Kiem-Sees ein. Dies entspricht dem ursprünglichen Entwurf des Architekten Ta Xuan Van. Allerdings erhielten der Autor und die Regierung von Hanoi damals viele negative Kommentare zur „Haifischkiefer“-Architektur, sodass sie das Projekt abbrechen und einem anderen Architekten zur Verbesserung überlassen mussten“, sagte Tran Huy Anh.

Doch laut dem Architekten Tran Huy Anh wird das „Shark Jaw“-Projekt umso hässlicher, je häufiger es renoviert wird. Es verliert seinen ursprünglichen Charme und „verlässlicht“ sich nicht mehr in den Raum des Hoan-Kiem-Sees und des Dong-Kinh-Nghia-Thuc-Platzes.

„Das macht den Architekten Ta Xuan Van noch trauriger, denn er wollte den Hoan-Kiem-See verschönern, hatte aber keine Gelegenheit dazu“, sagte Herr Anh.

Am Hoan-Kiem-See sollten keine weiteren Bauwerke errichtet werden.

In Bezug auf die Entscheidung der Stadt Hanoi, das „Shark Jaws“-Gebäude abzureißen, sagte der Architekt Tran Huy Anh, dass dies der Wunsch vieler Generationen von Hanoi-Bürgern und Architekten sei.

„Dies ist ein historischer, bahnbrechender Schritt, der dazu beiträgt, die Denkweise zu ändern, die Hanoi-Land nicht mehr nur als riesiges, gewinnorientiertes Immobiliengebiet betrachtet. Wir müssen öffentliche Räume schaffen, die den Menschen heute und morgen zugutekommen“, sagte Tran Huy Anh.

W-ham ca Karte 4.jpeg
Nach dem Abriss von „Shark Jaws“ wird Hanoi den Platz Dong Kinh – Nghia Thuc erweitern. Foto: Hoang Ha

Laut Herrn Tran Huy Anh sind Architekten wie er und frühere Generationen, insbesondere der Architekt Le Van Lan (Autor des Hanoi-Kinderpalastes), stets der Meinung, dass rund um den Hoan-Kiem-See keine weiteren Gebäude errichtet, sondern nur „abgerissen“ werden sollten. Und die Regierung in Hanoi setzt dies um.

Herr Tran Huy Anh unterstützt den Abriss des „Shark Jaw“-Gebäudes, das seit mehr als 30 Jahren berüchtigt und umstritten ist, sowie den Abriss und die Verlegung einer Reihe von Agenturzentralen auf der Ostseite des Hoan-Kiem-Sees (Bereich Dinh Tien Hoang Street), wie etwa der Northern Power Corporation, der National Power Transmission Corporation, der Hanoi Power Corporation, des Department of Culture - Sports und Dutzender Haushalte.

„Die Hauptstadt Hanoi war ursprünglich für 250.000 Einwohner geplant, zählt heute aber fast 10 Millionen Einwohner. Daher ist die Erweiterung des öffentlichen Raums eine Selbstverständlichkeit“, fügte Herr Tran Huy Anh hinzu.

Der Architekt Tran Huy Anh sagte, dass Architekten vor vielen Jahren die Idee vorgeschlagen hätten, „Shark Jaws“ abzureißen oder einige Büros rund um den Hoan-Kiem-See zu verlegen. Insbesondere im Designwettbewerb für das Gebiet des Hoan-Kiem-Sees und der umliegenden Gebiete im Jahr 2009 wurde dieses Problem in vielen Arbeiten erwähnt.

Allerdings waren die Autoren damals noch vorsichtig und erwähnten keine konkreten Werke und Architekturen, die verlegt werden mussten, aus Angst, die Interessen des Investors zu beeinträchtigen.

„Persönlich und zusammen mit vielen anderen Experten befürworte ich derzeit den Entschluss, viele Gebäude am Hoan-Kiem-See abzureißen und zu verlegen und das Gebiet für öffentlichen Raum freizuhalten. Dies ist ein bahnbrechender Gedanke, da dadurch materielle Vorteile vermieden und ein kultureller Raum geschaffen wird, der der 1000 Jahre alten Hauptstadt Hanoi würdig ist“, fügte Architekt Tran Huy Anh hinzu.

Hanoi reißt „Shark Jaws“-Gebäude ab und renoviert den Dong Kinh-Nghia-Thuc-Platz

Hanoi reißt „Shark Jaws“-Gebäude ab und renoviert den Dong Kinh-Nghia-Thuc-Platz

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi, Duong Duc Tuan, stimmte dem Vorschlag zu, das „Shark Jaw“-Gebäude abzureißen, um den Dong Kinh-Nghia-Thuc-Platz zu renovieren.
Hanoi plant, einige Behörden umzusiedeln und den öffentlichen Raum rund um den Hoan-Kiem-See zu erweitern.

Hanoi plant, einige Behörden umzusiedeln und den öffentlichen Raum rund um den Hoan-Kiem-See zu erweitern.

Die Ausweitung des öffentlichen Raums östlich des Hoan-Kiem-Sees zielt darauf ab, den öffentlichen Raum zu erweitern und gleichzeitig den Wert des besonderen nationalen Reliktraums des Hoan-Kiem-Sees und seiner Umgebung zu fördern.
Das Ministerium für Kultur und Sport von Hanoi empfiehlt, keine Nachtrennen rund um den Hoan-Kiem-See zu veranstalten

Das Ministerium für Kultur und Sport von Hanoi empfiehlt, keine Nachtrennen rund um den Hoan-Kiem-See zu veranstalten

Das Kultur- und Sportministerium von Hanoi teilte der zuständigen Behörde mit, dass voraussichtlich weder das Nachtrennen um den Hoan-Kiem-See noch Jahrmärkte, Musikveranstaltungen mit großen Lautsprechern, Imbissstände usw. stattfinden werden.