Die diesjährige Veranstaltung zog Tausende von Teilnehmern an und bot eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter einen kreativen Check-in-Bereich, die Ausstellung eines Modells des Balkons eines alten Hanoi -Hauses mit Solarstromsystem, eine Flashmob-Performance der „Grünen Bewegung“ mit Beteiligung von Universitätsstudenten oder eine Fahrradaktivität, bei der die Teilnehmer direkt erfahren konnten, wie saubere Energie erzeugt wird.
Bei der Eröffnungszeremonie sagte Vu Chi Mai, Vertreter des GIZ-Energieförderungsprogramms (GIZ ESP) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ): „Wir beteiligen uns bereits zum dritten Mal an der Earth Hour in Vietnam. Wir hoffen, dass diese jährliche Veranstaltung das Bewusstsein für einen effizienten und sparsamen Umgang mit Energie stärkt und zu einer alltäglichen Gewohnheit in der Gesellschaft wird. So trägt jeder Einzelne zum Aufbau einer grünen Wirtschaft bei.“ Aus Sicht der Verwaltungsagentur.
Der stellvertretende Direktor der Abteilung für Innovation ( Ministerium für Wissenschaft und Technologie ), Pham The Dung, betonte, dass die Earth Hour 2025 eine Gelegenheit für die Gemeinschaft sei, gemeinsam zu handeln und die Werte der Nutzung sauberer Energie, Innovation und der Anwendung grüner Technologien im Leben zu verbreiten. Durch praktische Initiativen und die Zusammenarbeit aller Einzelpersonen und Organisationen können wir praktische Veränderungen hin zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft bewirken. Aus unternehmerischer Sicht
Der stellvertretende Leiter der Wirtschaftsabteilung von Vietnam Electricity (EVN), Tran Viet Nguyen, sagte: „Die Earth Hour dieses Jahr vermittelt eine starke Botschaft des grünen Wandels – einer grünen Zukunft“ und zeigt den Fahrplan der Regierung für eine grüne Entwicklung. EVN engagiert sich aktiv für den Prozess der schrittweisen Umstellung von kohlenstoffintensiven auf kohlenstoffarme Energiequellen und der Entwicklung hin zu emissionsfreien Energieträgern.
Eine grüne Zukunft erfordert die aktive Beteiligung jedes Einzelnen, jeder Organisation und jedes Unternehmens im Alltag, insbesondere bei der sparsamen und effizienten Nutzung von Strom. Im Norden werden die heißen Monate Mai bis Juli das Stromnetz stark belasten. Wir rufen daher die Menschen dazu auf, auf die Spitzenzeiten zu achten, ihr Verhalten zu ändern und so mehr Strom zu sparen. Wir hoffen, dass jeder Einzelne aktiv zum Schutz des Planeten beiträgt und so zu einer besseren, grüneren Zukunft beiträgt.
Mit der Teilnahme Tausender Menschen hat das Programm die Attraktivität der Bewegung hin zu einem grünen Lebensstil unterstrichen. Durch eine Reihe kreativer, interaktiver und sinnvoller Aktivitäten leistete die Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Energieeinsparung, Umweltschutz und die Förderung des grünen Wandels im städtischen Leben.
Quelle: https://kinhtedothi.vn/ha-noi-huong-ung-gio-trai-dat-2025-lan-toa-tinh-than-tuong-lai-xanh.html
Kommentar (0)