In Quang Yen nähert sich die Baustelle der Schnellstraße, die Ha Long – Hai Phong mit Dong Trieu verbindet, nach über zweijähriger Bauzeit langsam der Fertigstellung. Dieses Schlüsselprojekt verbindet nicht nur Regionen, sondern eröffnet auch neue Entwicklungschancen für die Region. Fast 1.200 Haushalte mussten ihr Land zurückgewinnen, über 180 Haushalte mussten umgesiedelt werden, und 240 Gräber wurden verlegt. Fast 99 % der zu räumenden Fläche wurden bereits übergeben, was den Projektfortschritt sichert und neuen Entwicklungsraum für Quang Yen schafft.
Im Jahr 2025 führte die Stadt Quang Yen weiterhin Landerwerb für 24 Projekte mit einer Gesamtfläche von über 1.820 Hektar durch, von denen fast 2.500 Haushalte und Organisationen betroffen waren. Hinter diesen Zahlen stehen Hunderte von öffentlichen Versammlungen und Tausende von Propaganda- und Mobilisierungsveranstaltungen auf lokaler Ebene. Die proaktive, entschlossene und flexible Beteiligung des politischen Systems hat dazu beigetragen, dass bei vielen Projekten erhebliche Verzögerungen vermieden wurden.
Tatsächlich verlaufen nicht alle Projekte reibungslos. Das Infrastrukturprojekt im Industriepark Song Khoai ist ein typisches Beispiel. Obwohl die Bestandsaufnahme seit 2020 durchgeführt wird, haben viele Haushalte noch keine Entschädigung erhalten und das Land nicht planmäßig übergeben. Beispielsweise war die Familie von Herrn Bui Van Thang (Dorf 2, Gemeinde Song Khoai) von Anfang an einverstanden und hatte keine Beschwerden. Der Prozess der Ausarbeitung und Genehmigung des Entschädigungsplans verzögerte sich jedoch aufgrund des Übergangs vom Landgesetz 2013 zum Landgesetz 2024.
„Wir befolgen die Richtlinien der lokalen Regierung vorbildlich, haben aber seit mehreren Jahren keine Benachrichtigung erhalten. Wir hoffen, dass es, falls das Projekt nicht umgesetzt wird, eine klare Benachrichtigung gibt, damit wir bauen und Bäume pflanzen können“, sagte Herr Thang.
Der Engpass beim Landerwerb und bei der Landrodung ist nicht nur in der Stadt Quang Yen ein großes Problem, sondern auch in der Stadt Dong Trieu, wo kontinuierlich Großprojekte umgesetzt werden. Insbesondere das technische Infrastrukturprojekt im Umsiedlungsgebiet Trai Moi B im Bezirk Binh Khe ist eines der Projekte, die aufgrund des mangelnden Konsenses der Bevölkerung auf Schwierigkeiten stoßen. Viele benachteiligte Haushalte verfügen nach der Rückgabe ihres Landes und ihrer Häuser nicht über ausreichende finanzielle Mittel, um Land im Umsiedlungsgebiet zu kaufen. Frau Nguyen Thi Nhang, eine der betroffenen Familien, erklärte: „Wenn das Land zurückgegeben wird, gibt mir der Staat das Umsiedlungsgrundstück hier zurück. Der Entschädigungspreis beträgt jedoch nur 52.000 pro m² und der Verkaufspreis für uns liegt bei fast 7,3 Millionen pro m². Wie kann ich mir den Kauf leisten? Deshalb hat meine Familie nicht zugestimmt.“
Herr Phan Thanh San, stellvertretender Direktor des Dong Trieu City Land Fund Development Center, sagte: „Die Umsetzung des neuen Bodengesetzes hat bei Behörden und Bevölkerung große Besorgnis ausgelöst. So werden beispielsweise Grundstücke und darauf geschaffene Vermögenswerte, die nicht bestimmungsgemäß genutzt werden, nach dem neuen Bodengesetz nicht entschädigt. Dies ist ein Problem, das die Menschen sehr beunruhigt und sie nachdrücklich um entsprechende Unterstützungsmechanismen bei der lokalen Regierung bittet.“
Die Praxis in Quang Yen und Dong Trieu zeigt, dass Landerwerb und -entschädigung ein umfassendes Problem darstellen und nicht nur eine Frage des Landerwerbs und der Entschädigungszahlung sind. Es geht um eine Kombination aus Gesetzen, Umsetzungsmechanismen, Managementkapazitäten und gesellschaftlichem Konsens. Wenn die Rechte der Bevölkerung nicht klar und transparent gewährleistet sind und die lokalen Behörden passiv bleiben und keine Initiative zur Lösung der jeweiligen Situation ergreifen, können Landerwerb und -entschädigung nicht der Ausgangspunkt sein, sondern werden zu einem Hindernis, das den gesamten Stadtentwicklungsprozess verzögert.
Allerdings ist anzumerken, dass die Kommunen Schwierigkeiten nicht aus dem Weg gehen können. Es wurden zahlreiche Lösungsvorschläge zur Beseitigung von Engpässen gemacht. Die Behörden prüfen alle Verzögerungen aktiv, passen die Entschädigungspläne an die Marktpreise an und fördern gleichzeitig den Dialog und die Transparenz der Informationen für die Bevölkerung. Diese Bemühungen stärken nicht nur das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung, sondern schaffen auch die Voraussetzungen für eine termingerechte Umsetzung von Projekten.
Quelle: https://baoquangninh.vn/go-nut-that-trong-phat-trien-do-thi-3364315.html
Kommentar (0)