Laut PhoneArena gehören komplizierte Codezeilen und wochenlange 3D-Modellierung der Vergangenheit an. Google hat gerade eine neue „Waffe“ namens Genie 3 auf den Markt gebracht, ein Modell für künstliche Intelligenz (KI), das aus nur wenigen Wörtern eine ganze Spielwelt erschaffen kann. Damit droht die gesamte Branche zu verändern und die Zukunft von Tools wie Unity oder Unreal Engine zu gefährden.
Genie 3: Der Zerstörer der Game-Engines?
Der Genie 3 ist mehr als nur ein Tool zur Foto- oder Videoerstellung . Er ist eine Maschine, die hyperrealistische 3D-Umgebungen erstellen kann, komplett mit Physik, die es Benutzern ermöglicht, zu gehen, zu schwimmen und sogar zu fliegen. Eine Aufgabe, die früher ein Team erfahrener Profis erforderte, kann jetzt mit einem einzigen Befehl in wenigen Minuten erledigt werden.
3D-Welt erstellt von Genie 3 mit nur einfachen Befehlen
FOTO: GOOGLE
Diese unglaubliche Leistung macht Genie 3 zu einem direkten Konkurrenten und potenziellen „Ersatz“ für die leistungsstarken Spiele-Engines, die den Markt jahrelang dominiert haben. Warum sollte man sich die Mühe machen, eine Welt von Grund auf neu zu erschaffen, wenn man die KI dazu „befehlen“ kann?
Diese Angst ist nicht abwegig. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass dieser Trend Realität ist. Unternehmen verschiedenster Branchen haben damit begonnen, Mitarbeiter zu entlassen und durch KI zu ersetzen – von Kundendienstmitarbeitern und McDonald's-Kassierern bis hin zu Sprachexperten der Sprachlern-App Duolingo.
Auch die Spielebranche, bekannt für ihren enormen Druck und Wettbewerb, ist davon nicht verschont geblieben. Sobald eine Technologie auf den Markt kommt, die Produktionszeit und -kosten drastisch senken kann, ist es durchaus möglich, dass die Studios ihren Personalbestand reduzieren können.
Eine Szene aus dem von Genie 3 erstellten Spiel
FOTO: GOOGLE
Mit der Veröffentlichung von Genie 3 haben Spieleentwickler, insbesondere Environment Artists und Leveldesigner, Grund zur Sorge, dass ihre Position ins Wanken gerät. Sie laufen Gefahr, zur nächsten „bedrohten Gruppe“ im KI-Zeitalter zu werden.
Auch wenn diese Zukunft vielleicht noch nicht unmittelbar eintreten wird und die Technologie noch begrenzt ist, hat Google einen Signalschuss abgegeben, der eine komplette Umstrukturierung der Spielebranche einläutet. Die Frage ist nicht „ob“, sondern „wann“.
Quelle: https://thanhnien.vn/gioi-lap-trinh-game-sap-that-nghiep-vi-mo-hinh-ai-genie-3-moi-cua-google-185250806221750389.htm
Kommentar (0)