Am Morgen des 22. Februar hielt das Bauministerium eine nationale Online-Konferenz ab, um das Projekt „Investition in den Bau von mindestens einer Million Sozialwohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen und Arbeiter in Industrieparks im Zeitraum 2021–2030“ im Jahr 2024 umzusetzen.
In seiner Rede auf der Konferenz betonte Bauminister Nguyen Thanh Nghi, dass die Entwicklung von Sozialwohnungen und Wohnungen für Arbeiter sowohl eine der Säulen der Sozialversicherungspolitik als auch eine wirksame Lösung zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung sei, da sie zur Schaffung eines Angebots, zur Umstrukturierung des Immobilienmarktes und zur Ausbalancierung der Struktur von Immobilienprodukten beitrage, insbesondere im Bereich des Sozialwohnungsbaus und des bezahlbaren Wohnraums für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen, wie es derzeit der Fall ist.
Bis 2025 soll das Projekt zum Bau von 1 Million Sozialwohnungen im Wesentlichen abgeschlossen sein.
Dementsprechend sagte Herr Nghi, dass mit der engen und drastischen Führung der Regierung und des Premierministers sowie der proaktiven und verantwortungsvollen Beteiligung der Zentralministerien und insbesondere der Kommunen bei der Umsetzung des Projekts „Investition in den Bau von mindestens 1 Million Sozialwohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen und Arbeiter in Industrieparks im Zeitraum 2021–2030“ bisher wichtige Meilensteine erreicht wurden.
Erstens, was die Politikentwicklung betrifft, hat die Regierung im Jahr 2023 das Wohnungsbaugesetz Nr. 27, das geänderte Bodengesetz, sowie zahlreiche damit verbundene Rechtsdokumente mit zahlreichen neuen Inhalten vorgelegt und von der Nationalversammlung verabschiedet. Damit werden viele Schwierigkeiten und Hindernisse in der Praxis beseitigt; insbesondere werden bestehende Probleme und Hindernisse bei der Förderung von Sozialwohnungen und Wohnungen für Arbeitnehmer beseitigt.
„Diese neuen Richtlinien werden zusammen mit der Nationalen Strategie für Wohnungsbau und den Programmen zur Unterstützung des Baus und der Renovierung neuer Wohnungen für Begünstigte der Richtlinie gemäß den Entscheidungen des Premierministers sicherlich einen umfassenderen Rechtskorridor schaffen und die Unterstützung und Ermutigung für Unternehmen sicherstellen, sich an der Entwicklung von Sozialwohnungen und Arbeiterwohnungen zu beteiligen“, bekräftigte der Minister.
Bauminister Nguyen Thanh Nghi sprach auf der Konferenz.
Zweitens teilte der Bauminister hinsichtlich der tatsächlichen Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus und des Wohnungsbaus für Arbeitnehmer mit, dass im Zeitraum von 2021 bis heute landesweit 499 soziale Wohnungsbauprojekte mit einem Umfang von mehr als 411.000 Wohnungen umgesetzt wurden (davon wurden 71 Projekte mit einem Umfang von fast 40.000 Wohnungen abgeschlossen; bei 127 Projekten mit einem Umfang von fast 108.000 Wohnungen wurde mit dem Bau begonnen; 301 Projekte mit einem Umfang von 265.500 Wohnungen wurden für die Investitionspolitik genehmigt).
Drittens wurde die Umsetzung des Vorzugskreditpakets in Höhe von 120.000 Milliarden VND abgeschlossen. 28 Provinzen haben eine Liste mit 68 Projekten veröffentlicht, die im Rahmen des 120.000 Milliarden VND-Kreditprogramms kreditwürdig sind. Der Kreditbedarf liegt bei über 30.000 Milliarden VND. Bisher wurden sechs Sozialwohnungsprojekte in fünf Gemeinden mit einem Kapital von rund 415 Milliarden VND ausgezahlt.
Laut dem Projekt „Investition in den Bau von mindestens 1 Million Sozialwohnungen“ wird die Gesamtzahl der bis 2030 fertiggestellten Wohnungen in den Gemeinden voraussichtlich bei etwa 1.062.200 Einheiten liegen. Davon werden im Zeitraum 2021–2025 etwa 428.000 Einheiten fertiggestellt.
Der Bauminister ist daher der Ansicht, dass wir die Projektziele im Wesentlichen bis 2025 erreichen werden, wenn die Projekte, für die eine Lizenz erteilt und die für Investitionen freigegeben wurden, rechtzeitig fertiggestellt werden.
Sozialwohnungsbauunternehmen haben weiterhin Schwierigkeiten, an Grundstücke zu gelangen
Minister Nguyen Thanh Nghi brachte jedoch auch zum Ausdruck, dass man neben den erzielten Ergebnissen auch offen anerkennen müsse, dass die Umsetzung des Projekts noch immer mit vielen Schwierigkeiten behaftet sei und dass es noch immer Einschränkungen und Probleme gebe, auf die man sich in der kommenden Zeit konzentrieren und die man entschlossen lösen müsse.
Erstens gibt es noch viele Orte, deren Umsetzungsergebnisse langsamer vorangehen als der im Projekt festgelegte Plan. In einigen Orten wurden noch keine neuen Sozialwohnungsprojekte gestartet.
Darüber hinaus verläuft die Auszahlung des Vorzugskreditpakets in Höhe von 120.000 Milliarden VND im Vergleich zu den Wünschen und praktischen Bedürfnissen der Unternehmen, die in Sozialwohnungen und Arbeiterwohnungen investieren, immer noch langsam.
Darüber hinaus gibt es für Unternehmen, die in Sozialwohnungen und Arbeiterwohnungen investieren, immer noch Probleme und Schwierigkeiten beim Zugang zu Grundstücken, bei Investitions- und Bauverfahren, Krediten, Vorzugspolitik usw.
Überblick über die nationale Online-Konferenz zur Umsetzung des Projekts „Investition in den Bau von mindestens 1 Million Sozialwohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen und Arbeiter in Industrieparks im Zeitraum 2021–2030“ im Jahr 2024.
Angesichts der oben genannten Schwierigkeiten erklärte Bauminister Nguyen Thanh Nghi, dass Ministerien, Zweigstellen und Kommunen in der kommenden Zeit die im Projekt festgelegten Aufgaben aufmerksam verfolgen und ernsthafter und konsequenter umsetzen müssen. Dies gelte insbesondere für die Überprüfung der Planung, die Landzuteilung und die Reform der Verwaltungsverfahren für Sozialwohnungsprojekte.
Insbesondere ist es notwendig, die Umsetzung des 120.000 Milliarden schweren Vorzugskreditpakets zu überprüfen, um Lösungen zu finden, mit denen Hindernisse beseitigt und der Zugang zu diesem Kreditpaket sowie dessen Auszahlung gefördert werden können .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)