Da der „Tag des Gottes des Reichtums“ 2025 näher rückt, überschwemmen in Blisterpackungen gepresste Goldprodukte den Markt, die dem Bedürfnis nach Glück dienen sollen. Bemerkenswert ist, dass der Preis eines Produkts auf 99,5 Millionen VND/Tael gestiegen ist und damit teurer ist als SJC-Goldbarren.
Der Tag des Gottes des Reichtums 2025 (10. Januar des Mondkalenders) fällt auf einen Freitag (7. Februar des gregorianischen Kalenders). Zu diesem Anlass kaufen viele Menschen oft Gold, um für Glück und Wohlstand für das ganze Jahr zu beten. Je nach finanzieller Leistungsfähigkeit kaufen manche Leute nur 0,3 bis 0,5 Tael, andere wiederum kaufen Dutzende Tael Gold.
Aus diesem Grund bringen Unternehmen und Geschäfte anlässlich des jährlichen Tages des Gottes des Reichtums neben einfachen runden Goldringen und SJC-Goldbarren viele blasengepresste Goldprodukte auf den Markt, beispielsweise Goldmünzen, Maskottchen-Goldmünzen, Kunstgold usw.
Im letzten Jahr stiegen die Preise für SJC-Goldbarren und 9999-Goldringe rapide an, was den Edelmetallmarkt lebendiger machte als je zuvor. Unternehmen und Geschäfte geraten immer wieder in die Situation, dass ihre Waren nicht vorrätig sind und müssen den Verkauf vorübergehend einstellen oder nur begrenzte Mengen an die Kunden abgeben.
Anlässlich des God of Wealth Day 2025 brachten Goldhändler jedoch gleichzeitig Hunderte verschiedener 9999-Goldprodukte in Blisterpackungen auf den Markt.
Darüber hinaus sind die Preise für Goldprodukte in Blisterpackungen (9999 Gold) auf einem extrem hohen Niveau notiert.
Auf der Website einer berühmten Goldmarke in Hanoi beispielsweise stellte das Unternehmen ein Set aus 5 in Blisterpackungen gepressten Goldprodukten für den Gott des Reichtums vor, mit einem Gewicht von 0,3–1 Tael pro Produkt. Dabei kosten 0,3 Gold-Blisterpackungen nur 2.876 Millionen VND/Produkt. Umgerechnet auf das Volumen beträgt der Preis dieser Produkte bis zu 95,87 Millionen VND/Tael.
Die in einer Blisterpackung gepresste Goldmünze mit dem Glückssymbol und die in einer Blisterpackung gepresste Goldmünze mit dem Schlangenmaskottchen kosten ebenfalls 9,87 Millionen VND/Tael bzw. 98,7 Millionen VND/Tael.
Im Vergleich zum Preis für einfache runde Goldringe (88 Millionen VND/verkaufter Tael) und Goldbarren (88,8 Millionen VND/verkaufter Tael) bei SJC am 1. Februar sind diese Than Tai-Goldprodukte um 7,87–10,7 Millionen VND/Tael bzw. 7,07–9,9 Millionen VND/Tael teurer.
Darüber hinaus erreichte der Goldpreis am Tag des Gottes des Reichtums mit 95,87–98,7 Millionen VND/Tael auch einen historischen Höchststand und übertraf damit den Rekord von 92,4 Millionen VND/Tael für SJC-Goldbarren und den Preis für Goldringe von fast 89 Millionen VND/Tael im Jahr 2024 bei weitem.
Ebenso im Ng-Goldladen. In Da Nang werden 0,5-Tael-Goldmünzen des Gottes des Reichtums ebenfalls für 4,76 Millionen VND/Produkt (entspricht 95,2 Millionen VND/Tael) verkauft. Eine 0,3-Millionen-Dollar-Goldmünze im Maskottchen-Stil kostet nur 2,986 Millionen VND/Produkt (entspricht 99,5 Millionen VND/Tael) – 10,7 Millionen VND/Tael teurer als SJC-Goldbarren.
In diesem Geschäft war unterdessen nur Gold der Güteklasse 1 für 9,12 Millionen VND/Produkt, also etwa 91,2 Millionen VND/Tael, gelistet.
Im Gespräch mit VietNamNet sagte der Direktor eines Goldgeschäfts in Hanoi, dass Käufer beim Kauf von SJC-Gold oder einfachen runden Ringen aus 9999er-Gold den Geschäften normalerweise keine Herstellungsgebühr zahlen müssten. Bei Bronzeprodukten wie Maskottchen, Goldschmiedearbeiten, Schmuck usw. berechnen die Geschäfte die Herstellungskosten je nach Produkt, die zwischen einigen Hunderttausend und Millionen Dong liegen können.
Bei in Blisterpackungen gepressten Goldprodukten mit einem Gewicht von 0,3–1 Tael/Produkt entspricht die Qualität zwar 9999er Gold wie bei Goldringen oder SJC-Goldbarren, der Preis ist jedoch pro Tael fast zehn Millionen höher, sodass jeder vor dem Kauf sorgfältig kalkulieren sollte.
Denn beim Verkauf von Goldmaskottchenprodukten oder God of Wealth-Goldmünzen zieht das Geschäft die Herstellungskosten ab und berechnet gleichzeitig den Kaufpreis auf den Goldringpreis (Ankaufspreis). Daher würden Käufer einen großen Verlust erleiden, wenn sie kauften und unmittelbar danach wieder verkauften, sagte er.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/gia-vang-than-tai-hang-ep-vi-vot-len-99-5-trieu-dong-luong-2367876.html
Kommentar (0)