Fahren Sie langsamer und halten Sie das Lenkrad ruhig
Wenn sich der Himmel verdunkelt, der Wind stark weht und die Temperatur rapide sinkt, muss der Fahrer sofort erkennen, dass dies ein Zeichen für einen bevorstehenden Sturm ist. Als Erstes sollte die Geschwindigkeit reduziert werden, je nach Gelände auf ein sicheres Niveau von etwa 20–30 km/h. Fahren Sie nicht mit hoher Geschwindigkeit weiter, da starke Windböen das Fahrzeug vom Kurs abbringen können, insbesondere bei SUVs und Pickups mit hoher Karosserie und hohem Schwerpunkt.
Bei eingeschränkter Sicht durch Regen, Staub oder Laub sollten Fahrer Abblendlicht und Warnblinkanlage einschalten, um für umliegende Fahrzeuge besser sichtbar zu sein. Außerdem sollten sie das Lenkrad fest im Griff behalten und scharfe Kurven oder plötzliche Spurwechsel vermeiden. Auf offenen Straßen, Überführungen oder großen Brücken wie Nhat Tan und Vinh Tuy, wo der Wind oft stärker ist, ist die Kontrolle der Fahrzeugrichtung wichtiger denn je.
Versuchen Sie nicht, „den Sturm zu überstehen“
Viele Autofahrer neigen dazu, „zu schnell zu fahren, um Wind und Regen zu entgehen“, doch das ist ein potenziell riskanter Fehler. Bei schlechtem Wetter können unerwartete Faktoren wie weggewehte Gegenstände, umbrechende Bäume, umstürzende Strommasten oder mitten auf der Straße stürzende Motorradfahrer auftreten. Wenn der Wind zu stark ist und das Fahrzeug stark wackelt, sollte der Fahrer proaktiv einen sicheren Halteplatz suchen.
Allerdings ist das Parken nicht überall sicher. Vermeiden Sie Plätze unter großen Bäumen, Werbetafeln, Metalldächern, Strommasten oder Umspannwerken. In diesen Bereichen kann es bei starkem Wind leicht zu Unfällen durch umstürzende Bäume oder herabfallende Gegenstände kommen. Sicherere Orte sind überdachte Parkplätze, Tankstellen, Einkaufszentren oder Straßenecken mit einem breiten, hohen und offenen Gehweg.
Schalten Sie beim Anhalten die Warnblinkanlage ein, ziehen Sie die Handbremse an und schließen Sie alle Fenster. Wenn sich Kinder oder ältere Menschen im Auto befinden, öffnen Sie bei längerem Halt eine kleine Lüftungsöffnung zur Belüftung. Verlassen Sie das Auto jedoch niemals, wenn es draußen noch gefährlich ist.
Fahren Sie nicht, während Sie Stürme filmen oder live streamen.
Ein weiteres häufiges Problem im Zeitalter sozialer Medien ist das Filmen und Livestreamen von Stürmen während der Fahrt. Dies lenkt nicht nur ab, sondern verhindert auch, dass der Fahrer in unerwarteten Situationen rechtzeitig reagieren kann. Bei sich verschlechternden Wetterbedingungen muss der Fahrer daher seine Aufmerksamkeit auf Beobachtung, Handhabung und Risikoprävention richten.
Wenn Sie das Wetter unbedingt überprüfen müssen, tun Sie dies nur, wenn Sie an einem sicheren Ort angehalten haben. Die Verwendung Ihres Telefons während der Fahrt, insbesondere im Notfall, kann schwerwiegende Folgen haben.
Überprüfen Sie Ihr Auto nach der Fahrt durch ein Gewitter
Sobald sich das Wetter stabilisiert hat, sollten Fahrer den Zustand ihres Fahrzeugs kurz überprüfen. Starker Wind kann dazu führen, dass sich Spiegel lösen, Stoßstangen abfallen, Nummernschilder abfallen, Glas zerbricht oder die Scheibenwischer nicht mehr richtig funktionieren. Überprüfen Sie auch die Reifenoberflächen und den Unterboden des Fahrzeugs, falls viele Bäume oder Steine umgestürzt sind.
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen ist besondere Vorsicht geboten, wenn das Fahrzeug durch Gebiete mit starkem Regen und leichten Überschwemmungen gefahren ist. Bei Brandgeruch, ungewöhnlich leuchtenden Warnleuchten oder einem instabilen Fahrgefühl sollte das Fahrzeug zur detaillierten Überprüfung der elektrischen Anlage und der Batterie in die Werkstatt gebracht werden.
Keine Fahrt ist wichtiger als die Sicherheit der Passagiere. Bei einem Sturm geht es nicht darum, ein paar Minuten früher nach Hause zu kommen, sondern heil anzukommen. Da das Wetter immer extremer und unberechenbarer wird, müssen sich Autofahrer nicht nur mit dem Wissen ausstatten, wie sie bei Regen und Überschwemmungen sicher fahren, sondern auch mit den Fähigkeiten, mit starkem Wind und Stürmen umzugehen.
Quelle: https://baonghean.vn/gap-mua-giong-gio-lon-khi-dang-lai-o-to-lam-gi-de-giu-an-toan-10302704.html
Kommentar (0)