Es ist ersichtlich, dass die VAR-Technologie das Schiedsrichterteam bei der Spielleitung in der V-League erheblich unterstützt. VAR stärkt zudem das Vertrauen in die Fairness bei Fußballmannschaften, Medien und Fans.
Durch die Übermittlung von Berichten an die FIFA nach jedem Spiel mit VAR stellten die Vietnam Professional Football Joint Stock Company (VPF), das Organisationskomitee der V-League und das Schiedsrichtergremium des vietnamesischen Fußballverbands (VFF) fest, dass sich die VAR-Schiedsrichter allmählich mit dieser modernen Technologie vertraut gemacht haben. Daraufhin schlug die VPF der FIFA vor, die VAR-Technologie bei wichtigeren Spielen einzusetzen.
Herr Duong Huu Phuc (3. von links) wird der Hauptoperator im VAR-Raum im Spiel zwischen Viettel Club und Hanoi Police Club sein.
Nach sorgfältiger Prüfung des gesamten Prozesses zur Anwendung der VAR-Technologie in Vietnam hat die FIFA heute Morgen (9. August) dem Antrag der VPF offiziell stattgegeben. Dies ist eine gute Nachricht für die VPF und das VFF-Schiedsrichtergremium, da der Prozess der Anwendung der VAR-Technologie in Vietnam von der FIFA anerkannt und positiv bewertet wird.
Das Spiel, bei dem dieses Mal die VAR-Technologie zum Einsatz kommt, ist die Konfrontation zwischen Viettel Club (32 Punkte) und Hanoi Police Club (34 Punkte) in Runde 6 der Phase 2 der V-League 2023. Dies ist ein entscheidendes Spiel im Rennen um die Meisterschaft der V-League 2023, bei dem die drei führenden Teams, Hanoi Police Club, Hanoi Club (32 Punkte) und Viettel Club, nur 2 Punkte voneinander entfernt sind.
Die Schiedsrichter im Dienst beim Spiel zwischen Viettel Club und Hanoi Police Club sind: Hauptschiedsrichter Ngo Duy Lan, Schiedsrichterassistenten: Nguyen Trung Hau, Nguyen Trung Viet, Tischschiedsrichter Vu Nguyen Vu. VAR-Schiedsrichter ist Herr Duong Huu Phuc, VAR-Schiedsrichterassistent ist Herr Mai Xuan Hung.
Quang Hai (rotes Trikot) und seine Teamkollegen haben die Chance, die V-League-Meisterschaft 2023 eine Runde früher zu gewinnen, wenn sie den Viettel Club schlagen.
Die VAR-Technologie wurde in der V-League erstmals offiziell im Spiel zwischen Viettel Club und Ha Tinh Club (Runde 3, Phase 2) eingesetzt. In Runde 4 wurde VAR auch im Spiel zwischen Hanoi Club und Hai Phong Club eingesetzt. In Runde 5, Phase 2, kam die VAR-Technologie im Spiel zwischen Hai Phong Club und Nam Dinh Club zum dritten Mal zum Einsatz.
Gemäß den ersten Empfehlungen der FIFA sollten die Turnierorganisatoren in der Anfangsphase des Einsatzes der VAR-Technologie Spiele auswählen, die weniger wettbewerbsintensiv sind und keinen direkten Einfluss auf die Meisterschaft oder den Abstiegskampf haben, um dem Schiedsrichterteam die Eingewöhnung in die Spielführung mit VAR zu erleichtern. In der Antworterklärung zur Zustimmung zum Einsatz von VAR im Spiel zwischen Viettel Club und Hanoi Police Club bekräftigte die FIFA dies erneut.
„Sie verfügen über eine Lizenz. Aber wie wir von Anfang an empfohlen haben, muss der Einsatz des Videobeweis-Assistenten (VAR) in jedem Spiel innerhalb von drei Jahren nach Erteilung der Lizenz weiterhin unter der Aufsicht und Lizenzierung der FIFA erfolgen. Wird der Videobeweis-Assistent in Spielen eingesetzt, für die keine Lizenz vorliegt, wird dem Verband die Lizenz sofort entzogen“, erklärte die FIFA.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)