Laut SCMP wurde eine Luxusimmobilie in Hongkong (China) im Wert von 550 Millionen HKD (70,2 Millionen USD), die mit dem Gründer der Evergrande Group, Hui Ka-yan, in Verbindung steht, vom Insolvenzverwalter zum Verkauf angeboten.
Bei der Immobilie Nr. 10E in der Black's Link Road handelt es sich um ein dreistöckiges Herrenhaus mit einer Fläche von 4.933 Quadratfuß (458,29 m2) in The Peak – Hongkongs teuerster Wohngegend.
Savills, der mit dem Verkauf des Herrenhauses beauftragte Makler, lädt zur Abgabe von Angeboten für das Anwesen ein. Der Abgabeschluss für Gebote ist der 22. April.
Standort des Wohnsitzes von Herrn Hui Ka-yan im Viertel The Peak, Hongkong. (Foto: SCMP)
Im vergangenen November ernannte Evergrandes Kreditgeber Orix Asia Capital Cosimo Borrelli und Tang Tak Yeung zu Konkursverwaltern für die Einheiten 10C und 10E in der Black Link Road, wie aus Unterlagen des Hongkonger Grundbuchamts hervorgeht.
Die beiden Immobilien stehen über seinen Partner Tan Haijun mit Herrn Hui in Verbindung. Er soll Direktor von Giant Hill sein, dem Unternehmen, dem die beiden Villen gehören.
Thomas See, Associate Director bei Savills, sagte, dass die Wohnung 10C, die ebenfalls mit Herrn Hui in Verbindung steht, nach Abschluss des Räumungsprozesses bald zum Verkauf angeboten werde.
Eine weitere Wohnung von Herrn Hui in Black's Link, 10B, wurde im März 2022 zum Verkauf angeboten.
Herr Hui trat am 30. Juli 2021 als Direktor von Giant Hill zurück und Herr Tan übernahm die Position am selben Tag.
Ende Januar gab das Oberste Gericht Hongkongs einem Antrag von Gläubigern statt, den weltweit höchstverschuldeten Immobilienentwickler mit Schulden in Höhe von 328 Milliarden Dollar zu liquidieren. Es handelt sich um den größten Fall dieser Art, der jemals in der Stadt registriert wurde.
Wohnungen in 10 Black's Link Road, The Peak, Hongkong. (Foto: Mingtiandi)
Hongkong hat diese Woche in einem drastischen Schritt die jahrzehntelangen Beschränkungen seines Immobilienmarktes aufgehoben, um den krisengeschüttelten Sektor wiederzubeleben. Die Immobilienpreise in der Hafenstadt fielen im Januar 2024 den neunten Monat in Folge und drückten den offiziellen Hauspreisindex auf ein Siebenjahrestief. Die Immobilienpreise sind seit ihrem Rekordhoch im September 2021 um 23 % gefallen.
Zu den Maßnahmen, die abgeschafft werden, gehören die Käuferstempelsteuer für Nichtansässige und die neue Wohnimmobilienstempelsteuer für Zweitkäufer. Darüber hinaus müssen Hausbesitzer keine besondere Stempelsteuer mehr zahlen, wenn sie ihr Haus innerhalb von zwei Jahren verkaufen.
„Die Abschaffung der Stempelsteuer wird kurzfristig einen direkten stimulierenden Effekt auf Transaktionen haben. Das ist ein gutes Zeichen für Käufer vom Festland und aus dem Ausland“, sagte Thomas See.
Tatsächlich hatte es auf dem Luxusimmobilienmarkt in Hongkong schon vor der Bekanntgabe der neuen Entscheidung Anzeichen einer Erholung gegeben, da eine Welle von Preissenkungen Schnäppchenjäger anlockte.
Letzten Monat kontaktierte ein Käufer aus Festlandchina Mindray Bio-Medical Electronics, um mit einem Rabatt von 35 % ein ultraluxuriöses Haus in The Peak zu kaufen. Laut Savills wurde die Villa in 25-26 A&B Lugard Road für 838 Millionen HKD (mehr als 107 Millionen USD) verkauft.
„Wir haben einen Anstieg des Datenverkehrs von Eigenheimkäufern auf unserer Homepage um 70 % und einen Anstieg von 750 % bei der Zahl der Personen festgestellt, die sich nach den Stempelsteueranforderungen erkundigen“, sagt Victoria Allan, Gründerin und Geschäftsführerin der Immobilienagentur Habitat Property.
Zusätzlich zu den Maßnahmen zur Eindämmung des Immobilienmarktes lockerte die Hong Kong Reserve Bank (HKMA) am 28. Februar ihre Kreditvergaberichtlinien und gewährte höhere Hypothekendarlehen, um den Häusermarkt zu stützen. Für Häuser im Wert von über 35 Millionen HK-Dollar, die in Hongkong als Luxus gelten, wird ein Hypothekenzins von 60 Prozent gelten, statt der bisherigen 50 Prozent.
Die Aufhebung der Beschränkungen könnte mehr Käufer anziehen, die darin eine Investitionsmöglichkeit sehen, sagte Sdever Li, Direktor für Wohndienstleistungen bei Savills. „Markttrends können jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Daher ist es wichtig, die Situation genau zu beobachten, um zu sehen, wie sie sich in den kommenden Monaten entwickelt.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)