Das Ministerium für Industrie und Handel unterstützt Unternehmen bei der Steigerung ihrer Reisexporte auf den chinesischen Markt. Der Preis für vietnamesischen Reis steigt weiterhin „fieberhaft“ auf 663 USD/Tonne. |
Nach Angaben der Generalzollbehörde exportierte das Land im Oktober 2023 635.102 Tonnen Reis mit einem Umsatz von 406,76 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 4,9 % beim Volumen und 7,7 % beim Umsatz im Vergleich zum September 2023 entspricht. Bis Ende Oktober exportierte das Land mehr als 7,05 Millionen Tonnen Reis mit einem Umsatz von 3,95 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 15,9 % beim Volumen und 34 % beim Umsatz im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.
Reisexport |
Was den Markt betrifft, sind die Philippinen mit fast 2,63 Millionen Tonnen und einem Umsatz von fast 1,41 Milliarden US-Dollar weiterhin führend. Damit machten sie in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 37,3 % des Volumens und 35,7 % des Reisexportumsatzes Vietnams aus.
Indonesien belegte mit fast 1,03 Millionen Tonnen und einem Umsatz von 554,63 Millionen US-Dollar den zweiten Platz und machte über 14 % des Reisexportvolumens und -umsatzes Vietnams aus.
An dritter Stelle steht der chinesische Markt mit 883.967 Tonnen und einem Umsatz von 510,63 Millionen US-Dollar, was fast 13 % des vietnamesischen Reisexportvolumens und -umsatzes entspricht.
Derzeit sind die Reisexportpreise Vietnams im Vergleich zu anderen großen Exportländern hoch. Laut der Vietnam Food Association (VFA) beträgt der aktuelle Exportpreis für 5 % Bruchreis aus Vietnam 653 USD/Tonne, aus Thailand 561 USD/Tonne und aus Pakistan 563 USD/Tonne; der Preis für 25 % Bruchreis aus Vietnam beträgt 643 USD/Tonne, aus Thailand 525 USD/Tonne und aus Pakistan 483 USD/Tonne.
Das Institut für Politik und Strategie für landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung geht davon aus, dass der vietnamesische Reisexportpreis im Jahr 2024 hoch bleiben und nicht unter 640 bis 650 US-Dollar pro Tonne fallen kann. Dies liegt daran, dass die Reismenge weltweit allmählich knapp wird, während die Nachfrage nach Reisimporten aus traditionellen Märkten wie den Philippinen, Indonesien oder China zur Deckung des Verbrauchs- und Lagerbedarfs hoch bleibt.
Herr Nguyen Van Don, Direktor der Viet Hung Company Limited, teilte die gleiche Meinung zu diesem Thema und sagte, dass der Reisexportpreis Vietnams weiterhin hoch bleiben und nicht unter 650 USD/Tonne liegen werde, wenn Indien das Reisverbot bis zur ersten Hälfte des Jahres 2024 aufrechterhalte.
Seitens des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung erklärte Nguyen Nhu Cuong, Direktor der Abteilung für Pflanzenbau, dass bis Ende Oktober rund 39 Millionen Tonnen Reis im Land eingebracht worden seien. Die erwartete Produktion für das gesamte Jahr 2023 wird auf über 43 Millionen Tonnen Reis geschätzt, was einer Steigerung von rund 452.000 Tonnen gegenüber 2022 entspricht. Sofern es keine ungewöhnlichen Wetterentwicklungen gibt, wird die Reisproduktion von jetzt an bis zum Jahresende eine ausreichende Deckung des Inlandsbedarfs an Reis und einen Teil davon für den Export sicherstellen.
Laut Herrn Phung Duc Tien, stellvertretender Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, ist der Reisexportpreis Vietnams aufgrund positiver Signale vom Markt höher als der von Thailand, Indien usw.
Aufgrund der weltweiten Nachfrage und der dreimonatigen Produktionsdauer pro Reisernte hat das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung die Sommer-Herbst- und Herbst-Winter-Ernten flexibel organisiert und die Anbaufläche in geeigneten Gebieten vergrößert. Da 85–90 % der Sorten ertragreich und qualitativ hochwertig sind, wird die Reisproduktion im Jahr 2023 voraussichtlich 43 Millionen Tonnen erreichen.
Neben der Versorgung des heimischen Marktes, der Verarbeitung, Zucht, Lagerung und Aufzucht kann Vietnam den Export von etwa 7,5 bis 8 Millionen Tonnen Reis sicherstellen und so zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit der Welt beitragen.
Angesichts der aktuellen Exportdynamik wird erwartet, dass Vietnam im Jahr 2023 etwa 8 Millionen Tonnen Reis exportieren und damit etwa 4,5 Milliarden US-Dollar erwirtschaften wird.
Obwohl die Reisexporte sowohl mengenmäßig als auch preislich stark zugenommen haben, ist der Aufbau der Reis-Wertschöpfungskette laut Herrn Phung Duc Tien nicht wesentlich vorangekommen, obwohl dies für jede Branche ein sehr wichtiges Thema ist. Daher werden sich das Ministerium, Verbände, Unternehmen, Genossenschaften und die Bevölkerung in Zukunft darauf konzentrieren, die Reisindustrie zu einem nachhaltigen Ökosystem zu vernetzen.
Nach Angaben des Ministeriums für Pflanzenbau wird das Land in der Winter-Frühlings-Ernte 2023/2024 voraussichtlich fast 3 Millionen Hektar besäen, 10.000 Hektar weniger als in der vorherigen Ernte. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 dürfte die Produktion jedoch um 113.000 Tonnen auf 20,119 Millionen Tonnen steigen. Allein im Mekong-Delta beträgt die Anbaufläche für die Winter-Frühlings-Ernte 1,475 Millionen Hektar, mit einem geschätzten Ertrag von 72,24 Doppelzentnern/ha und einer Produktion von etwa 10,7 Millionen Tonnen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)