Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Liste der größten Importmärkte Vietnams

Báo Công thươngBáo Công thương31/07/2024

[Anzeige_1]
Viele Importgüter verzeichneten ein zweistelliges Wachstum. Thailand ist Vietnams größter Importmarkt in der ASEAN.

Nach Angaben des Allgemeinen Statistikamts belief sich der gesamte Import- und Exportumsatz von Waren im Juli auf schätzungsweise 69,72 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 8,7 % gegenüber dem Vormonat und um 21,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt wird der gesamte Import- und Exportumsatz von Waren in den ersten sieben Monaten des Jahres auf 439,88 Milliarden USD geschätzt.

Auch in den ersten 7 Monaten des Jahres 2024 wird der Exportumsatz von Waren auf 226,98 Milliarden USD geschätzt, ein Anstieg von 15,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Davon erreichte der inländische Wirtschaftssektor 63,08 Milliarden USD, ein Plus von 21,1 %, und machte 27,8 % des gesamten Exportumsatzes aus. Der Sektor mit ausländischen Investitionen (einschließlich Rohöl) erreichte 163,9 Milliarden USD, ein Plus von 13,8 %, was 72,2 % entspricht.

Kumuliert in den ersten 7 Monaten des Jahres 2024 wird der Importumsatz von Waren auf 212,9 Milliarden USD geschätzt, ein Anstieg von 18,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, wovon der inländische Wirtschaftssektor 78 Milliarden USD erreichte, ein Anstieg von 21,5 %; Der Sektor mit ausländischen Investitionen erreichte 134,9 Milliarden USD, ein Anstieg von 16,9 %.

Bemerkenswert ist, dass in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 der gesamte Import-Export-Umsatz Vietnams auf den sechs größten Märkten 345,7 Milliarden US-Dollar erreichte, wovon die Importe 168 Milliarden US-Dollar ausmachten.

Was die Exporte betrifft, exportierte Vietnam in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 Waren im Wert von 177,7 Milliarden USD in die sechs größten Märkte. Dabei sind die USA mit 66,1 Milliarden US-Dollar der größte Markt hinsichtlich des Exportumsatzes. China ist mit 33,4 Milliarden USD der zweitgrößte Markt, gefolgt von der EU mit 29,3 Milliarden USD. Mit 21 Milliarden USD ist ASEAN Vietnams viertgrößter Exportmarkt. Dahinter liegen Südkorea mit 14,4 Milliarden USD und Japan mit 13,5 Milliarden USD.

Die größten Exportmärkte verzeichneten allesamt einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die USA sind der Markt mit dem höchsten Wertwachstum mit einem Anstieg von 24,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, gefolgt von der EU mit einem Anstieg von 15,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres und ASEAN mit einem Anstieg von 11,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Auch der Warenexportumsatz nach China stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,6 %; Südkorea verzeichnete einen Anstieg von 9 % im Vergleich zum Vorjahr und Japan einen Anstieg von 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr.

Was die Importe betrifft, so erreichte der gesamte Importumsatz von Waren aus den sechs größten Märkten in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 168 Milliarden USD. China führt mit 79,2 Milliarden USD, gefolgt von Südkorea mit 32,1 Milliarden USD.

ASEAN war mit 26,5 Milliarden USD der drittgrößte Importmarkt, gefolgt von Japan mit 12,4 Milliarden USD. Vietnam gab 9,2 Milliarden USD bzw. 8,6 Milliarden USD für den Import von Waren aus der EU und den USA aus.

Điểm danh những thị trường nhập khẩu lớn nhất của Việt Nam
Der gesamte Importumsatz von Waren aus den 6 größten Märkten erreichte in den ersten 7 Monaten des Jahres 2024 168 Milliarden USD

Unter den sechs größten Importmärkten ist China der Markt mit der höchsten Wachstumsrate, mit einem Plus von 34,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dahinter folgen ASEAN mit 13,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und Südkorea mit 12,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch der Warenimportumsatz aus der EU stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,7 %, aus den USA um 6,2 % und aus Japan um 4,6 %.

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 blieben die USA der größte Exportmarkt, wobei die Handelsbilanz für Vietnam zu einem Handelsüberschuss von 57,5 ​​Milliarden US-Dollar tendierte, was einem Anstieg von 27,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der Handelsüberschuss mit der EU wird auf 20,1 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg um 19,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Handelsüberschuss mit Japan betrug 1,1 Milliarden US-Dollar und lag damit 14 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Im Gegensatz dazu erreichte Vietnams Handelsdefizit mit China 45,8 Milliarden USD, ein Anstieg von 65,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Handelsdefizit mit Südkorea betrug 17,7 Milliarden USD, ein Anstieg um 15,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Handelsdefizit mit ASEAN betrug 5,5 Milliarden USD, ein Anstieg um 21 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/diem-danh-nhung-thi-truong-nhap-khau-lon-nhat-cua-viet-nam-336004.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt