Am 21. August erklärte Professor Dr. Nguyen Duy Anh, Direktor des Hanoi-Krankenhauses für Geburtshilfe und Gynäkologie, auf der ersten Jahreskonferenz zur Fetalmedizin mit dem Thema „Angeborene Herzfehler – Von der pränatalen Diagnose bis zur postnatalen Intervention“, die vom Hanoi-Krankenhaus für Geburtshilfe und Gynäkologie organisiert wurde, dass in Vietnam jedes Jahr durchschnittlich mehr als 1,5 Millionen Kinder geboren würden und etwa 10.000 bis 12.000 von ihnen angeborene Herzfehler hätten.
Die erste Jahreskonferenz zur Fetalmedizin mit dem Thema „Angeborene Herzfehler – Von der pränatalen Diagnose bis zur postnatalen Intervention“ fand am 21. und 22. August unter Beteiligung vieler weltweit führender Experten der Fetalmedizin statt.
In ihrer Rede auf der Konferenz betonte Frau Tran Thi Nhi Ha, Direktorin des Gesundheitsministeriums von Hanoi, dass das Krankenhaus für Geburtshilfe und Gynäkologie in Hanoi das erste öffentliche Krankenhaus im Land sei, das erfolgreich Eingriffe bei Föten durchführe und so die Möglichkeit biete, das Leben von Föten zu retten, die leider an schweren Krankheiten leiden.
Frau Tran Thi Nhi Ha, Direktorin des Gesundheitsministeriums von Hanoi, hielt auf der Konferenz eine Rede. |
Auf der Konferenz erklärten medizinische Experten, dass angeborene Herzfehler die häufigste gefährliche Erkrankung im ersten Monat nach der Geburt seien. Insbesondere bei einigen Herzkrankheiten sei das Kind nicht mehr lebensfähig, wenn es nicht unmittelbar nach der Geburt wiederbelebt werde. Allerdings kann die Krankheit auch während der Schwangerschaft nachgewiesen werden. Durch frühzeitiges Eingreifen können einige angeborene Herzkrankheiten behandelt werden und vielen Babys zu einer besseren Geburtsgesundheit verhelfen.
Professor Dr. Nguyen Duy Anh, Direktor des Hanoi-Krankenhauses für Geburtshilfe und Gynäkologie, sagte, dass angeborene Herzfehler weltweit die häufigste Form seien und alle 15 Minuten ein Kind mit einem angeborenen Herzfehler geboren werde. In Vietnam werden jedes Jahr durchschnittlich mehr als 1,5 Millionen Kinder geboren, von denen etwa 10.000 bis 12.000 Kinder angeborene Herzfehler haben. Angeborene Herzfehler zählen außerdem zu den häufigsten Todesursachen in der Neugeborenenperiode und sind für fast 7 % der Todesfälle zwischen der 20. Schwangerschaftswoche und dem ersten Jahr nach der Geburt verantwortlich.
Experten empfehlen außerdem, dass der beste Zeitpunkt für eine Ultraschalluntersuchung auf angeborene Herzfehler ist, wenn der Fötus zwischen 18 und 24 Wochen alt ist. Dieser Zeitraum ermöglicht die Untersuchung der gesamten anatomischen Struktur des Herzens. Eine Ultraschalluntersuchung ist auch später noch möglich, allerdings ist die Durchführung des Ultraschalls für den Arzt umso schwieriger, je größer der Fötus ist. Einige Anomalien können erst spät nach diesem Stadium erkannt werden, darunter: Arrhythmie, Myokarditis/Kardiomyopathie, Herzinsuffizienz, Herzklappeninsuffizienz oder -stenose, Herztumore ...
Neuigkeiten und Fotos: AN AN
* Bitte besuchen Sie den Bereich „Gesundheit“ , um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)