Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erbe, Seele und Körper

Việt NamViệt Nam19/05/2024

1(1).jpg
Neun Urnen vor dem Mieu-Tempel in der Kaiserstadt Hue. Foto: HXH

Säe die Samen

Im Jahr 1981 wurde Professor Tran Van Khe eingeladen, der UNESCO-Delegation bei der Einführung der königlichen Hofmusik von Hue beizuwohnen. Zu dieser Zeit hatte die UNESCO gerade eine Bewegung ins Leben gerufen, die Vietnam bei der Restaurierung des Hue-Palastes unterstützen sollte, während sich die Hofmusik von Hue noch in der Einführungsphase befand.

Professor Tran Van Khe saß neben UNESCO-Generaldirektor M'Bow und erläuterte die Aufführung „Lân mẫu xuất lan nhi“ (Lân mẫu xuất lan nhi). Als Professor Tran Van Khe nach der Vorstellung die Emotionen von Herrn M'Bow sah, sagte er:

- Wir sind Ihnen sehr dankbar, dass Sie die Welt dazu aufrufen, Vietnam beim Schutz und der Restaurierung historischer und kultureller Relikte in Hue zu unterstützen. Aber der Palast oder das Mausoleum ist nur der Körper, die Seele von Hue ist Poesie, Musik, Tanz und Drama. Denkt die UNESCO über die Erhaltung dieses immateriellen Kulturerbes nach?

Herr M'Bow überlegte:

- Noch nicht, aber ich muss darüber nachdenken.

Dieser Dialog wurde von Professor Tran Van Khe in seinen Memoiren aufgezeichnet. In seinen Memoiren, in denen er die beiden Ereignisse – die Ernennung der alten Hauptstadt Hue zum Weltkulturerbe (1993) und die Verleihung einer Anerkennungsurkunde an die königliche Hofmusik von Hue als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Kulturerbes der Menschheit (2004 in Frankreich) – „aneinanderreiht“, kommentiert er begeistert: „Das bedeutet, dass die alte Hauptstadt Hue sowohl körperlich als auch seelisch als Weltkulturerbe anerkannt wurde.“

Er war auch deshalb überrascht, weil er dachte, dass die Idee der „Seelenerhaltung“, die er dem Generaldirektor der UNESCO 1981 privat vorgeschlagen hatte, schnell in Vergessenheit geraten würde. „Aber ich hatte keine Ahnung, dass es gesät wurde“, schrieb er.

Die „Seele“ des Erbes unserer Vorfahren scheint weiterhin gesät zu werden. Anfang Mai dieses Jahres wurden die Reliefs auf den Neun Dreibeinkesseln auf der 10. Plenarsitzung des UNESCO-Komitees „Asien-Pazifik-Gedächtnis des Weltdokumentenerbes“ in der Mongolei offiziell als Weltdokumentenerbe anerkannt.

Angesichts dieses jüngsten Ereignisses dachte ich plötzlich, dass Professor Tran Van Khe, wenn er noch am Leben wäre, vielleicht noch einmal über „Körper und Seele“ des Erbes der alten Hauptstadt Hue sprechen würde.

Kulturerbe-"Treffen"

Das UNESCO-Programm „Memory of the World“ wurde vor 30 Jahren, im Jahr 1994, ins Leben gerufen, um das kulturelle Erbe in Form eines dokumentarischen Erbes festzuhalten.

Die alte Hauptstadt Hue trug 2009 mit den Holzschnitten aus der Nguyen-Dynastie zum ersten dokumentarischen Welterbe Vietnams bei. Danach wurden viele weitere Kulturdenkmäler in Hue und Hanoi, Bac Giang, Ha Tinh, Da Nang usw. als Weltdokumentenerbe oder als Teil der Asien-Pazifik-Region anerkannt.

Auch unser kulturelles Erbe haben unsere Vorfahren mit vielen unterschiedlichen Botschaften an die Nachwelt weitergegeben. Und auf dieser Reise der Schöpfung – Weitergabe – Bewahrung verdient die „Handlung“ des Säens von Samen Anerkennung und Ehre.

Auf Befehl von König Minh Mang wurden in den Jahren 1835 bis 1837 bis zu 153 Bilder mit vielen verschiedenen Motiven auf die Urnen der Neun Dynastien geprägt. Jeder Kessel weist 17 Schnitzereien mit wertvollen Inhalten zu Geschichte, Kultur, Bildung, Geographie, Feng Shui, Medizin, Kunst usw. auf. Das „Objekt“-Element ist auf den 9 Bronzekesseln vor The Mieu deutlich zu erkennen.

Doch der umfassendere „immaterielle“ Wert, der die hochentwickelten Fähigkeiten der vietnamesischen Handwerker im Bronzeguss des frühen 19. Jahrhunderts repräsentiert, ist zu einer einzigartigen und seltenen Materialquelle geworden, die weltweite Anerkennung verdient. Lange Zeit betrachteten Forscher die geprägten Motive auf den Neun Dreibeinkesseln als eine „Enzyklopädie“ und „Geographie“ Vietnams im frühen 19. Jahrhundert.

Auf dieser Seite des Hai-Van-Passes sind auch einige bekannte Orte und Produkte im Erbe vorhanden, das gerade von der Welt anerkannt wurde. In einem Artikel über die Erinnerung an „Nam Tran“, über das Baumkronendach, das den Schatten der Zeit in der Quang Nam-Zeitung im Frühjahr Nham Dan 2022 bedeckt, erwähnte ich die Geschichte des Dossiers über die Neun Dreibeinkessel, das (von Mitte/Ende 2021) eingereicht worden war und auf den Tag wartete, an dem es von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Ich stelle mir auch vor, dass das „Weltgedächtnis“, wenn es anerkannt wird, dazu beitragen wird, das Bild und die Informationen eines bekannten Produkts aus Quang Nam zu bewahren …

4(1).jpg
Nam Tran oder Long Bon, eingraviert auf Nhan Dinh (FOTO: HXH)

„Nam Tran“ – der schöne Name des Longan-Baums – gehört zu den Produkten, die mit den schwierigen Zeiten der Nguyen-Dynastie in Verbindung stehen und für die Eingravierung der Neun Dreibeinkessel ausgewählt wurden.

Auf dem Nhan Dinh ist die Südperle von Quang eingraviert, und auf dem Chuong Dinh ist das Bild des Südkrokodils eingraviert. In der Region Quang ist auch „Vinh Dien Ha“, was Vinh Dien-Fluss bedeutet, in den Du Dinh eingraviert.

Dieser Kanal fließt nach Norden, mündet in den Fluss Cam Le und mündet in die Han-Mündung, die heutige Da Nang-Mündung. Zufällig wurde auch der Seehafen von Da Nang für die Eingravierung auf dem Du Dinh ausgewählt, mit dem chinesischen Namen „Seehafen Da Nang“. Im Du Dinh gibt es auch eine Schnitzerei von „Hai Van Quan“ …

Auf diese Weise vereinen sich die Orte und typischen Produkte von Quang Nam oder ganz Vietnam zu einem Erbe, sodass Körper und Seele des Erbes weiterhin miteinander verschmelzen und seinen Wert an zukünftige Generationen weitergeben.


Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt