Viele Kandidaten waren enttäuscht, weil sie bei Fragen zu englischen Redewendungen Punkte verloren hatten.
Heute Nachmittag, am 29. Juni, haben die Kandidaten die Abiturprüfung im Fach Fremdsprachen abgelegt, die für die meisten Kandidaten zugleich die letzte Prüfung war.
Am Prüfungsort der Ban Co Secondary School (Bezirk 3, Ho-Chi-Minh-Stadt) schätzte N.D. Tram Anh, eine Schülerin der Nguyen Thi Minh Khai High School (Bezirk 3), die Englischprüfung 2023 als ihren Fähigkeiten entsprechend ein, „sogar einfacher als die Prüfung in der Schule“ und erreichte souverän über 9 Punkte.
Die Eltern waren begeistert, als sie hörten, dass ihre Kinder bei den Tests gut abgeschnitten hatten.
„Ich habe einen IELTS-Score von 5,0 oder höher, aber weil ich mich auf Englisch für das Veterinärprogramm an der Ho Chi Minh City University of Agriculture and Forestry beworben habe, habe ich die Prüfung trotzdem abgelegt. In der Prüfung haben mich die Fragen zu englischen Redewendungen wie ‚unter der Gürtellinie‘ und ‚die Katze im Sack kaufen‘ am meisten beunruhigt. Nach dem heutigen Tag möchte ich wirklich schlafen, weil ich in letzter Zeit große Schlafprobleme habe. Außerdem möchte ich mehr Französisch lernen“, vertraute Tram Anh an.
Truong Ha Vy, die an derselben Schule studierte und einen IELTS-Wert von 6,0 hat, fand den Test ebenfalls ihren Fähigkeiten entsprechend, hatte aber auch Schwierigkeiten mit zwei Fragen zu den Redewendungen „unter der Gürtellinie“ und „die Katze im Sack kaufen“.
Was bedeutet „Unter der Gürtellinie“, „die Katze im Sack kaufen“?
Laut Herrn NTP, der beim IELTS eine Note von 8,5 erreichte und langjährige Erfahrung als Lehrer an Englischschulen hat, stammt „unter der Gürtellinie“ aus dem Boxsport, wo es verboten ist, den Gegner unter die Gürtellinie zu schlagen. „Im Alltag bezieht sich diese Redewendung auf schmutzige, unfaire Handlungen oder sarkastische, beleidigende Worte“, sagte Herr P.
Laut dem männlichen Lehrer kann „die Katze im Sack kaufen“ als „die Katze im Sack kaufen“ verstanden werden, was bedeutet, im Unklaren über die gekaufte Ware zu sein oder etwas ohne sorgfältige Überlegung oder Abwägung zu kaufen, was zu unerwarteten Ergebnissen führt.
Meister Do Nguyen Dang Khoa, Absolvent des Lehramtsstudiums Englisch an der Universität Warwick (Großbritannien) und Hornby-Stipendiat des Jahres 2021, stimmte dem zu und erklärte weiter, dass die Redewendung „unter der Gürtellinie“ etwa im 19. Jahrhundert entstand, als der Marquis von Queensbury Schläge unter die Gürtellinie des Gegners beim Boxen verbot.
Die „Pig in the Poke“-Methode taucht seit dem 16. Jahrhundert in England auf. Damals wurden Ferkel beim Kauf und Verkauf auf dem Markt in einen versiegelten Sack (Poke oder allgemeiner Sack) gesteckt. Aufgrund des versiegelten Beutels ersetzten viele Händler die Ferkel oft durch kleinere Tiere von geringerem Wert, beispielsweise Katzen.
„Mein Eindruck von der Prüfung ist, dass im Leseabschnitt Methoden erwähnt wurden, die japanischen Erfindern dabei geholfen haben, einzigartige Ideen zu entwickeln. Ich denke, ich werde eines Tages versuchen, eine der genannten Methoden anzuwenden“, sagte die Studentin, die Grafikdesign studieren möchte.
Eltern erfassen den Moment, in dem ihre Kinder die Abschlussprüfung offiziell absolvieren
Fragen zu englischen Redewendungen waren auch der Grund, warum Vu Hoang Quynh Anh, ein Schüler der Nguyen Thi Minh Khai High School, „weit von der Bestnote entfernt“ war. „Damals war ich wie gelähmt, weil ich die Redewendung nicht verstand, und war mir daher nur sicher, 8 Punkte zu bekommen. Im diesjährigen Leseabschnitt ging es um soziale Netzwerke und moderne Geräte, die jungen Leuten sehr vertraut sind, und ich denke, das ist der Lichtblick der Frage, weil es mir hilft, es mir besser vorzustellen“, erklärte Quynh Anh.
Quynh Anh hatte Schwierigkeiten, Fragen zu englischen Redewendungen zu beantworten.
Auch der Schüler Ngo Gia Kiet zeigte großes Interesse an der Lektüre und sagte, dass die diesjährige Englischprüfung für den Highschool-Abschluss viele Inhalte für die jüngere Generation enthielt, insbesondere die Botschaft, wie man die Zeit effektiv nutzt und den Schülern geraten wird, an außerschulischen Aktivitäten teilzunehmen. „Die Prüfung war im Großen und Ganzen recht einfach, es gab keine schwierigen Fragen“, fügte Kiet hinzu.
Lam Tuong Vy, eine Schülerin der Nguyen Thi Minh Khai High School, sagte, der Schwierigkeitsgrad der Prüfung 2023 unterscheide sich nicht wesentlich von den Vorjahren. „Obwohl ich einen IELTS-Score von 6,5 habe, habe ich die Prüfung abgelegt, weil ich meine eigenen Fähigkeiten einschätzen wollte. Am schwierigsten war für mich der Stress, aber insgesamt war die Prüfung einfach. Nach dem heutigen Tag werde ich an Scouting-Aktivitäten teilnehmen, um mehr Soft Skills zu erlernen und meine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern“, sagte die Schülerin.
Obwohl sie aufgrund ihres IELTS-Ergebnisses von 6,5 Anspruch auf Befreiung von der Englischprüfung hat, legte Tuong Vy (links) die Prüfung dennoch ab, um ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)