(Dan Tri) – Der Bezirk Quoc Oai (Stadt Hanoi ) hat gerade 26 Grundstücke in der Gemeinde Tan Phu versteigert. Der höchste Zuschlagspreis lag bei 76,7 Millionen VND/m², 18 Millionen VND/m² weniger als bei der Auktion im November 2024.
Der Bezirk Quoc Oai (Hanoi-Stadt) hat gerade eine Versteigerung der Nutzungsrechte für 26 Grundstücke (Gebiete LK2 und LK6) organisiert, die zum Projekt gehören, technische Infrastruktur für das für die Landnutzungsrechte versteigerte Land in DG 31, Dorf Yen Quan, Gemeinde Tan Phu zu bauen.
Die Grundstücksfläche beträgt 73–101,5 m². Der Startpreis beträgt 4,7 Millionen VND/m², was 344 bis 477 Millionen VND/m² entspricht. Die übliche Preisspanne für die Grundstücke und die Auktionsrunden beträgt 3 Millionen VND/m². Die Auktion erfolgt durch direkte Abstimmung in mehreren Runden und mindestens sechs obligatorischen Runden.
Nach fast 14 Stunden Vorbereitungszeit ist die Versteigerung von 26 Grundstücken im Dorf Yen Quan (DG31/2019), Gemeinde Tan Phu, beendet. Das Grundstück mit dem höchsten Zuschlagspreis lag bei 76,7 Millionen VND/m², das mit dem niedrigsten bei 40,7 Millionen VND/m². Der Betrag, den der Bezirk Quoc Oai in dieser Runde bei der Versteigerung der Landnutzungsrechte einnahm, betrug fast 133 Milliarden VND und lag damit über dem Startpreis von über 121 Milliarden VND.
Ein versteigertes Grundstück in einem Vorort von Hanoi (Illustration: Tran Khang).
Das Volkskomitee des Distrikts Quoc Oai teilte mit, dass der Distrikt im Jahr 2024 erfolgreich sieben Auktionen für sieben Projekte mit 161 Grundstücken und einer Fläche von über 14.900 m² organisiert habe und der Auktionsgewinn über 825,3 Milliarden VND betrage.
Zuvor hatte der Bezirk Quoc Oai Ende November 2024 eine Versteigerung von 20 Grundstücken (Gebiete LK3 und LK4) organisiert, die zum Projekt zum Bau der technischen Infrastruktur für die Versteigerung von Landnutzungsrechten in DG 31, Dorf Yen Quan, Gemeinde Tan Phu, gehören. Diese Grundstücke haben eine Fläche von 80,1 bis 105,4 m² und einen Startpreis von 4,7 Millionen VND/m². Die Gesamtfläche der 20 versteigerten Grundstücke beträgt mehr als 1.740 m².
Der Bezirk Quoc Oai und der Auktionsveranstalter haben vereinbart, die Auktion im Direktwahlverfahren in mehreren Runden durchzuführen, wobei mindestens sechs Runden obligatorisch sind. Der übliche Preis für die Grundstücke beträgt 3 Millionen VND/m². Die Auktion endet erst, wenn keine weiteren Kunden mehr bieten.
Das Ergebnis: Von den 20 zur Versteigerung stehenden Grundstücken erzielte das Grundstück mit dem höchsten Zuschlagspreis 94,7 Millionen VND/m2, also mehr als das Zwanzigfache des Startpreises, und das Grundstück mit dem niedrigsten Zuschlagspreis 70,7 Millionen VND/m2, also das Fünfzehnfache des Startpreises. Der Betrag, den der Bezirk Quoc Oai bei der Auktion einnahm, belief sich auf fast 141,9 Milliarden VND, was einer Differenz von fast 133,7 Milliarden VND zum Startpreis entspricht.
Laut der vorherigen Ankündigung wird der Bezirk Quoc Oai (Hanoi) am 18. Januar eine Versteigerung der Nutzungsrechte für 26 Grundstücke (Gebiete LK1 und LK2) organisieren, die zum Projekt gehören, um die technische Infrastruktur für das für die Landnutzungsrechte versteigerte Land in DG 31, Dorf Yen Quan, Gemeinde Tan Phu zu bauen.
Die Grundstücke haben eine Fläche von 85–122 m². Der Startpreis der Grundstücke beträgt 4,7 Millionen VND/m², was 400 Millionen VND bis über 573 Millionen VND/Grundstück entspricht. Die Auktion erfolgt durch direkte Abstimmung in mehreren Runden und mindestens sechs Pflichtrunden. Die direkte Abstimmung in mehreren Runden endet, wenn kein weiteres Gebot abgegeben wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/bat-dong-san/dau-gia-dat-huyen-quoc-oai-ha-nhiet-cao-nhat-gan-77-trieu-dongm2-20250102083427964.htm
Kommentar (0)