Am Abend des 16. April organisierte die Vereinigung der Veteranenunternehmen und -unternehmer (VET) der Provinz in Abstimmung mit Thanh Hoa Radio und Fernsehen eine Live-Übertragung des Kunstaustauschprogramms „Dankbarkeit gegenüber den Kameraden“, um den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) zu feiern.
Oberleutnant General Nguyen Doan Anh, Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Sekretär des Provinzparteikomitees, nahm zusammen mit Provinzführern und Delegierten am Programm „Dankbarkeit gegenüber den Kameraden“ teil.
An der Veranstaltung nahmen teil: Generalleutnant Nguyen Doan Anh, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Provinzparteikomitees; Generalleutnant Be Xuan Truong, Vorsitzender des Zentralkomitees der Vietnam Veterans Association; Vu Van Tung, Mitglied des Ständigen Parteikomitees der Provinz, Kommandeur des Militärkommandos der Provinz; Dau Thanh Tung, Mitglied des Provinzparteikomitees, stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees; Leiter der Vietnam Veterans‘ Enterprise Association; Veterans‘ Enterprise Associations einiger Provinzen und Städte im ganzen Land; Vertreter von Abteilungen, Behörden und Gewerkschaften auf Provinzebene; vietnamesische Heldenmütter, Helden der Streitkräfte, Generäle, Militäroffiziere, Kriegsinvaliden, kranke Soldaten, Verwandte von Märtyrern und Menschen mit verdienstvollen Diensten um die Revolution.
Herr Trinh Xuan Lam, Vorsitzender der Vereinigung der Veteranenunternehmen der Provinz Thanh Hoa, sprach im Rahmen des Programms „Anerkennung für Kameraden“.
Als der Widerstandskrieg gegen die USA in eine immer heftigere Phase eintrat, wurde die Unterstützung der Südfronten dringender. Mit der Umsetzung des allgemeinen Mobilmachungsbefehls riefen die Gemeinden gleichzeitig junge Menschen und Studenten dazu auf, sich der Armee anzuschließen, im Geiste: „Solange das Land existiert, wird der Feind weiterkämpfen, das Schlachtfeld drängt die Armee zum Marsch.“ Es war der Glaube an den Sieg und die Kameradschaft, die unseren Soldaten und unserem Volk die große Kraft gaben, unzählige Schwierigkeiten, Nöte, Verluste und Opfer zu überwinden und mit ganzem Herzen zur Befreiung Saigons vorzurücken, damit das Land die Freude der Vereinigung genießen konnte.
Kunstperformance „Heiliges Vietnam“ im Rahmen des Programms „Dankbarkeit gegenüber den Kameraden“.
Für Soldaten, die den Krieg miterlebt haben, ist der April nicht nur ein Monat des Stolzes auf die vollständige Befreiung des Südens vor 50 Jahren, sondern auch ein Monat der Dankbarkeit, ein Monat der Kameradschaft.
Der Veteran Trinh Xuan Lam erzählt von seiner ersten Schlacht und seinen Gefühlen, als er Zeuge des Opfers seiner Kameraden wurde.
Beim Austauschprogramm „Dankbarkeit gegenüber den Kameraden“ trafen sich die Delegierten neben besonderen Kunstdarbietungen mit heroischen Melodien und Stolz auf die nationale Geschichte auch, tauschten sich aus und hörten sich emotionale Geschichten über ihre Teilnahme an Schlachten an. Sie erzählten vom Schmerz und Verlust, wenn Kameraden Opfer brachten, von der Freude, wenn sie wieder mit ihren Familien vereint waren, und vom ewigen Schmerz über Agent Orange von direkten Zeugen, die an den Schlachten auf den Schlachtfeldern teilnahmen, wie den Kriegsveteranen Trinh Xuan Lam, Nguyen Duy No und Le Dinh Dinh.
Der Kriegsveteran Nguyen Duy No spricht über die Tage, als er direkt an den Kämpfen auf den Schlachtfeldern teilnahm.
Als das Land rief, eilten die Kriegsveteranen Trinh Xuan Lam, Nguyen Duy No und Le Dinh Dinh schon in jungen Jahren voller Enthusiasmus an die Front, um dort zu kämpfen. Sie überlebten glücklicherweise und kehrten mit vielen Verletzungen durch Bomben und giftige Chemikalien zurück. Diese Kriegsveteranen kämpften stets eifrig, lobten die Fähigkeiten, Qualitäten und den Mut von Onkel Hos Soldaten und trugen weiterhin zum Aufbau ihres Heimatlandes bei. Über den Mut, den Willen und die Entschlossenheit der Geschäftsleute der Kriegsveteranen in Kriegs- und Friedenszeiten wurden bedeutungsvolle und authentische Geschichten geschrieben.
Der Kriegsveteran Le Dinh Dinh berichtet vom Schmerz und Leid der Nachkriegszeit.
Um die Schmerzen der Nachkriegszeit zu lindern, hat die Provinzvereinigung der Veteranenunternehmen von Thanh Hoa im Laufe der Jahre stets aktiv karitative Aktivitäten für vietnamesische Heldenmütter, verwundete und kranke Soldaten, Angehörige von Märtyrern und Menschen mit verdienstvollen Verdiensten um die Revolution durchgeführt. Im Jahr 2024 leisteten die Provinzvereinigung der Veteranenunternehmen und die Vereinigung der Veteranenunternehmen in Bezirken und Städten direkt humanitäre und karitative Arbeit im Gesamtwert von 11,9 Milliarden VND. Die Provinzvereinigung der Veteranenunternehmen spendet nicht nur direkt, sondern fungiert auch als Brücke zwischen Philanthropen und vielen Familien in schwierigen Situationen und trägt so dazu bei, die durch den Krieg verursachten Schmerzen und Verluste zu lindern.
Das Schlachtfeld ist hart umkämpft, und auch die Geschäftswelt steckt voller Härten und Herausforderungen. Doch Soldaten, ob im Krieg oder im Frieden, wählen keine einfachen Jobs. Sie haben, werden und werden weiterhin überall für gute Fahrt sorgen. Obwohl sie nicht mehr jung sind, sind sie auf dieser Reise immer noch voller Enthusiasmus und singen militärische Marschlieder.
Das Kunstaustauschprogramm „Dankbarkeit gegenüber Kameraden“ zeigt die tiefe Dankbarkeit der CCB-Unternehmen der Provinz Thanh Hoa gegenüber ihren Kameraden, den heldenhaften Müttern Vietnams, Kriegsinvaliden, kranken Soldaten und den Familien der Märtyrer. Durch die Geschichten der Gäste haben die praktischen und bedeutsamen Taten der Soldaten in Friedenszeiten dazu beigetragen, die schöne Tradition des vietnamesischen Volkes zu verbreiten: „Wenn du Wasser trinkst, denke an seine Quelle.“ So kann jeder, egal welchen Alters und in welcher Tätigkeit, danach streben, zu leben, seinen Beitrag zu leisten und bereit zu sein, Hand in Hand zu gehen und dazu beizutragen, den Schmerz und die Verluste zu lindern, die der Krieg hinterlassen hat und hinterlässt.
Unternehmen und Unternehmer präsentieren Schilder, um den Bau von Wohltätigkeitshäusern für Familien in schwierigen Lebensumständen zu unterstützen.
Vertreter von Unternehmen und Unternehmern geben Sparbücher an Familien weiter.
Beim Kunstaustauschprogramm „Dankbarkeit gegenüber Kameraden“ überreichten Vertreter von Unternehmen und Unternehmern den Familien von Sozialhilfeempfängern und Kameraden in schwierigen Lebenslagen 50 Liebesgeschenke, darunter: 5 Häuser der Liebe im Wert von jeweils 80 Millionen VND und 45 Sparbücher im Wert von jeweils 10 Millionen VND.
Oberleutnant General Nguyen Doan Anh, Sekretär des Provinzparteikomitees, überreichte der Vereinigung der Veteranenunternehmen der Provinz Thanh Hoa einen Blumenkorb des Provinzparteikomitees, des Volksrats, des Volkskomitees und des Provinzkomitees der Vaterländischen Front.
Um die geschäftstüchtigen und aktiv an sozialen Bewegungen beteiligten Geschäftsleute zu ehren, die Kriegsveteranen sind, überreichte Generalleutnant Nguyen Doan Anh, Sekretär des Provinzparteikomitees, im Rahmen des Programms der Vereinigung der Geschäftsleute aus Kriegsveteranen der Provinz Thanh Hoa einen Blumenkorb des Provinzparteikomitees, des Volksrats, des Volkskomitees und des Provinzkomitees der Vaterländischen Front.
Kameraden: Oberleutnant General Be Xuan Truong, Präsident des Zentralkomitees der Vietnam Veterans Association; Dau Thanh Tung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz, überreichten den Einheiten Gedenkmedaillen und Blumen als Dank.
Kameraden: Generalleutnant Be Xuan Truong, Präsident des Zentralkomitees der Vietnam Veterans Association, und Dau Thanh Tung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz, überreichten Gedenkmedaillen und Blumen, um den Einheiten für ihre Beiträge bei der Durchführung von Aktivitäten zur Ehrung der Kameraden in der Vergangenheit zu danken.
Nach Phuong - Minh Hieu
[Anzeige_2]
Quelle: https://baothanhhoa.vn/dac-sac-chuong-trinh-tri-an-dong-doi-245857.htm
Kommentar (0)