Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Der ehemalige stellvertretende Generaldirektor des AIC sagte aus, dass er und Nguyen Thi Thanh Nhan sich mit Provinzführern getroffen hätten.

VTC NewsVTC News22/05/2023

[Anzeige_1]

Am Nachmittag des 22. Mai wurde die Berufungsverhandlung der Angeklagten in dem Fall, der sich im Dong Nai General Hospital ereignet hatte, mit der Befragung fortgesetzt.

Vor Gericht sagte Hoang Thi Thuy Nga (ehemalige stellvertretende Generaldirektorin der AIC Company), dass es sich bei der Angeklagten lediglich um einen Angestellten gehandelt habe. Als der Fall eintrat, schalteten sich die Strafverfolgungsbehörden ein, und die Angeklagte Nga erkannte, dass ihre Handlungen auf einer Absprache beruhten. Sie hoffte, dass das Gericht die Anklagepunkte erneut prüfen würde.

Im Urteil erster Instanz wurde festgestellt, dass Nga das Verbrechen der „Verletzung der Ausschreibungsvorschriften mit schwerwiegenden Folgen“ begangen habe, weshalb er zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.

Auf die Frage nach dem Vorgang, bei dem Frau Nguyen Thi Thanh Nhan (ehemalige Vorsitzende der AIC) Beamte der Provinz Dong Nai bestochen hat, bestätigte die Angeklagte Hoang Thi Thuy Nga, dass sie an diesem Vorgang nicht beteiligt gewesen sei.

„Der Angeklagte und Frau Nhan nahmen an Treffen mit Provinzführern teil. Der Angeklagte stellte jedoch nur den Arbeitsinhalt und die Kapazitäten des Unternehmens vor. Danach wurde der Angeklagte eingeladen“, erklärte der Angeklagte Nga.

Der ehemalige stellvertretende Generaldirektor der AIC sagte aus, dass er und Nguyen Thi Thanh Nhan sich mit Provinzführern getroffen hätten - 1

Angeklagte Hoang Thi Thuy Nga.

Der Vertreter der Staatsanwaltschaft widerlegte die Aussage des Angeklagten Nga vor Gericht und sagte, dass auf der Grundlage der von Ngas Computer und Schreibtisch gesammelten Daten nachgewiesen werden könne, dass dieser Angeklagte in direkten Kontakt mit dem Investor, dem Dong Nai General Hospital, getreten sei, um „bei der Abgabe eines Gebots zu kooperieren“.

„Warum haben Sie Ihre Arbeit bei der AIC Company aufgegeben?“, fragte der Staatsanwalt. Die Angeklagte Nga antwortete, sie „erinnere sich an ihre Aussage“, weigerte sich jedoch, den Grund für ihre Kündigung zu wiederholen.

Der Vertreter der Staatsanwaltschaft zitierte daraufhin Ngas Aussage bei der Ermittlungsbehörde wörtlich mit dem Inhalt: „Ich arbeite nicht mehr gerne für dieses Unternehmen, weil ich mich unsicher fühle und es Unregelmäßigkeiten im Unternehmen gibt.“

Aufgrund der obigen Zeugenaussagen geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass Nga sich der Art ihrer Arbeit und der Unregelmäßigkeiten im Unternehmen durchaus bewusst ist. Daher ist Ngas Antrag an das Berufungsgericht, die Anklage wegen „Verstoßes gegen Ausschreibungsvorschriften mit schwerwiegenden Folgen“ erneut zu prüfen, unbegründet, da die Angeklagte selbst eng mit Nguyen Thi Thanh Nhan zusammenarbeitete, die Straftat beging und Schaden anrichtete.

Der ehemalige stellvertretende Generaldirektor der AIC sagte aus, dass er und Nguyen Thi Thanh Nhan sich mit Provinzführern getroffen hätten - 2

Ehemaliger Direktor des Dong Nai-Krankenhauses Phan Huy Anh Vu vor dem Berufungsgericht.

Auch der Angeklagte Phan Huy Anh Vu (ehemaliger Direktor des Dong Nai Allgemeinkrankenhauses) bestritt den Vorwurf, Untergebene angewiesen zu haben, das Angebot für die AIC Company von Frau Nguyen Thi Thanh Nhan zu erleichtern. Der ehemalige Direktor des Dong Nai Krankenhauses forderte seine Untergebenen lediglich auf, „keine Schwierigkeiten zu verursachen“, nachdem er vom Parteisekretär der Provinz, Tran Dinh Thanh, in dieses Unternehmen eingeführt worden war.

Herr Vu erinnerte sich an die damalige Situation, als er „unter großem Druck“ des Volkskomitees und des Parteikomitees der Provinz hinsichtlich des Projektfortschritts stand. Herr Vu erhielt die Anfrage, moderne Ausrüstung auszurüsten, aber nicht viele Unternehmen konnten die modernen Anforderungen erfüllen, also entschied er sich für AIC.

Der ehemalige Direktor des Dong Nai Krankenhauses gab nicht zu, dass es sich bei dem Betrag von 14,8 Milliarden VND um Bestechung handelte. Der Angeklagte gab an, zum Zeitpunkt der Entgegennahme nicht an Bestechung gedacht und weder versprochen noch zugestimmt zu haben, das Geld anzunehmen. Seine Familie hat nun den gesamten Betrag zurückgezahlt und die Folgen mit weiteren 500 Millionen VND entschädigt.

Herr Vu erklärte, dass der ehemalige stellvertretende Generaldirektor von AIC, Tran Manh Ha (der gesucht wird), nach Abschluss des Projekts gekommen sei, um ihm zu danken. Herr Vu sagte, dass 14,8 Milliarden VND ein Dankeschön des Unternehmens seien.

Herr Vu beantragt mit seiner Berufung eine Strafminderung und eine Überprüfung der Anklage. In der ersten Instanz verurteilte das Volksgericht Hanoi den Angeklagten Phan Huy Anh Vu zu neun Jahren Gefängnis wegen Bestechung und zu zehn Jahren Gefängnis wegen Verstoßes gegen Ausschreibungsvorschriften mit schwerwiegenden Folgen. Insgesamt beträgt die Gesamtstrafe für beide Straftaten 19 Jahre Gefängnis.

Auch die übrigen fünf Angeklagten, die in der Berufungsverhandlung berechtigte Berufung eingelegt hatten, legten während des Verhörs alle ein ehrliches Geständnis ab. Sie drückten Reue und Bedauern aus und hofften, dass das Richtergremium eine Milderung im Rahmen des Gesetzes in Erwägung ziehen würde.

Die Verhandlung wurde um 17:00 Uhr vertagt und wird morgen, am 23. Mai, fortgesetzt.

Weisheit


Nützlich

Emotion

Kreativ

Einzigartig


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt