Ab heute, dem 1. Juli 2025, werden die zweistufigen lokalen Regierungsapparate in 34 Provinzen und Städten offiziell gleichzeitig arbeiten. Zuvor hatte das ganze Land am 30. Juni eine Zeremonie abgehalten, bei der die Resolution der Nationalversammlung zur Zusammenlegung von Provinzen und Städten sowie die Entscheidungen des Zentralkomitees der Partei zur Einrichtung lokaler Parteikomitees und des Führungspersonals bekannt gegeben wurden.
Laut Generalsekretär To Lam ist die Entscheidung zur „Neuordnung des Landes“ ein historischer Schritt von strategischer Bedeutung. Sie markiert eine neue Entwicklungsstufe bei der Vervollkommnung des staatlichen Verwaltungsapparats, der Vervollkommnung der Institutionen und der Organisation des politischen Systems, um ein synchrones, rationalisiertes, effektives und effizientes Verwaltungssystem zu schaffen, das den Menschen alle Vorteile bietet.
Generalsekretär To Lam betonte außerdem, dass die Neuordnung der Verwaltungsgrenzen und die Einführung eines neuen lokalen Regierungsmodells eine objektive und unvermeidliche Voraussetzung für die nationale Entwicklung im Kontext der Globalisierung, der digitalen Transformation und der vierten industriellen Revolution sei.
Die Neuordnung der Verwaltungseinheiten verleiht dem lokalen Regierungssystem nicht nur ein neues Gesicht, sondern eröffnet auch einen großen und vielversprechenden Entwicklungsraum für jede Region, jeden Ort und das ganze Land.
Analysten zufolge gilt diese Reform als Vietnams „Doi Moi 2.0“ nach der Wirtschaftsreform von 1986. Dieses Ereignis soll nicht nur zu einer neuen Wachstumsdynamik für Vietnam beitragen, sondern auch dazu beitragen, angesichts der anhaltenden globalen Instabilität eine stabile Kreditwürdigkeit aufrechtzuerhalten.
Experten der Joint Stock Commercial Bank for Foreign Trade of Vietnam Securities Company (VCBS) schätzten, dass der Zusammenschluss von Provinzen und Städten zu einer Vergrößerung der Fläche, der Bevölkerung und der Wirtschaft beitragen und günstige Bedingungen für die Entwicklung der Infrastruktur und der Versorgungsunternehmen schaffen werde.
So wurde beispielsweise Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion mit Binh Duong und Ba Ria – Vung Tau zu einer „Megastadt“ von ASEAN-Größe und verfügte über die größte Wirtschaftsleistung des Landes, mit einer Fläche von über 6.700 km², einer Bevölkerung von fast 14 Millionen Menschen und einem Bruttoinlandsprodukt von über 2,7 Millionen VND.
Die neuen Provinzen und Städte tragen nicht nur zur Erweiterung des Maßstabs bei, sondern integrieren auch viele Geländearten und Entwicklungsvorteile. Dementsprechend wird Ho-Chi-Minh-Stadt (neu) über umfassende wirtschaftliche Stärken verfügen, darunter städtische Wirtschaft (altes Ho-Chi-Minh-Stadt), Industrie, ausländische Direktinvestitionen (Binh Duong) sowie Seehafendienstleistungen, Logistik und Tourismus (Ba Ria – Vung Tau).
Darüber hinaus trägt die Kombination regionaler Merkmale wie Meer, Ebenen und Berge dazu bei, dass die Provinzen umfassende sozioökonomische Verbindungen stärken. Ha Nam wird durch die Fusion mit Nam Dinh und Ninh Binh einen großen Wirtschaftspol im Norden bilden, der auf Industrie, Tourismus und Städte ausgerichtet ist.
Oder die Fusion von Da Nang und Quang Nam wird auch dazu beitragen, den Entwicklungsraum für städtische und industrielle Dienstleistungsgebiete der Stadt Da Nang zu erweitern und so dazu beitragen, den Sondermechanismus und die Einrichtung einer Freihandelszone zu nutzen.
Laut VCBS können lokale Regierungen dank der großen Flächen, Bevölkerungsdichte und Ressourcen nun wirtschaftliche Entwicklungszonen und Verkehrssysteme über große Gebiete hinweg frei planen und so das Risiko einer fehlenden Anbindung an andere Standorte wie zuvor verringern. Dies ist insbesondere für große Industrieprojekte von Bedeutung, die oft ein synchrones Logistiksystem, eine bequeme Anbindung an Vormaterialien, Arbeitskräfte und eine wichtige Hafen- und Flughafeninfrastruktur erfordern.
Darüber hinaus kann der Zusammenschluss von Provinzen und Städten die Effizienz der Kapitalallokation und des Haushaltsmanagements deutlich steigern, wenn die Ressourcen stärker konzentriert sind. Dadurch kann die bisherige Situation überwunden werden, in der einige Orte hinsichtlich ihrer Bevölkerungsgröße, ihrer Wirtschaft und ihrer Haushaltsmittel begrenzt waren und daher ihre Entwicklungsvisionen aufgrund der Abhängigkeit von zusätzlichen Mitteln aus dem Zentralhaushalt nur schwer verwirklichen konnten.
Herr Michael Kokalari, Direktor für makroökonomische Analyse und Marktforschung bei VinaCapital, sagte, die derzeitige Umstrukturierung des Regierungsapparats sei Teil einer Reihe energischer Maßnahmen, die Vietnam dabei helfen sollen, der „Mitteleinkommensfalle“ zu entkommen.
Laut Michael Kokalari konzentrieren sich diese Bemühungen auf die Steigerung des städtischen Werts, die Verbesserung der Regionalplanung zur Entwicklung der Infrastruktur und die Verringerung des Verwaltungsaufwands. Dabei sind die Integration der digitalen Transformation in öffentliche Dienste und die Förderung einer synchronen Umsetzung der Schlüssel zum Erfolg dieser Reform.
Experten der Vietnam Investment Credit Rating Joint Stock Company (VIS Rating) kamen zu dem Schluss, dass die rationalisierte Verwaltungsstruktur und die Förderpolitik der Regierung die treibende Kraft für die Beschleunigung von Infrastrukturprojekten und die Aufrechterhaltung eines nachhaltigeren Wirtschaftswachstums sein werden.
Laut Nguyen Dinh Duy, Direktor und leitender Analyst bei VIS Rating, wird die Konsolidierung der Provinzverwaltungen dazu beitragen, den Entscheidungsprozess zu straffen und die Effizienz der Haushaltszuweisung zu verbessern. Auf zentraler Ebene wird die Forderung, die Verwaltungsverfahren um 30 % zu kürzen, ebenfalls dazu beitragen, die Umsetzung politischer Maßnahmen zu beschleunigen und rechtliche Hürden für viele Wirtschaftssektoren abzubauen.
„Wichtige Verwaltungsreformen, die derzeit umgesetzt werden, wie etwa die Straffung des Regierungsapparats, die Zusammenlegung von Einheiten auf Provinzebene und die Vereinfachung von Verwaltungsverfahren, tragen dazu bei, Ressourcen freizusetzen und Engpässe für den privaten Sektor zu beseitigen“, sagte Herr Duy.
Bemerkenswert ist, dass das Politbüro vor kurzem auch vier bahnbrechende Resolutionen herausgegeben hat, die einen langfristigen strategischen Wandel signalisieren: die Förderung des privaten Wirtschaftssektors, die Priorisierung der Entwicklung grüner und hochtechnologischer Industrien und die Stärkung der Rechtsinstitutionen.
VIS Rating geht davon aus, dass die Regierung mit der Ausweitung ihrer Infrastrukturausgaben in der zweiten Jahreshälfte das inländische Geschäftsumfeld stärker unterstützen und den Reformprozess reibungsloser gestalten wird, was wiederum das Vertrauen der Investoren stärken wird. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Kreditbedingungen in Vietnam in der zweiten Jahreshälfte 2025 dank proaktiver Finanzpolitik und positiver institutioneller Reformen stabil bleiben und die Auswirkungen globaler Unsicherheiten abmildern.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/cung-co-niem-tin-nha-dau-tu-tu-quyet-dinh-sap-xep-lai-giang-son-/20250701022407355
Kommentar (0)