Obwohl die Welt im Jahr 2025 unberechenbar ist, prognostizieren Experten, dass die ausländischen Direktinvestitionen in Vietnam stabil bleiben werden, jedoch Politik und Infrastruktur weiterhin verbessert werden müssen.
75 % der befragten europäischen Wirtschaftsführer gaben an, dass sie Vietnam als idealen Investitionsstandort empfehlen würden. Diese Zahl bewertete die Europäische Handelskammer in Vietnam (EuroCham) in ihrer Umfrage zum Business Confidence Index (BCI) für das vierte Quartal 2024 als „am besten“.
Herr Bruno Jaspaert, Vorsitzender von EuroCham Vietnam, sagte, dass Sektoren wie Technologie, Fertigung, Tourismus und erneuerbare Energien für europäische Investoren von Interesse seien. „Trotz globaler Herausforderungen schafft Vietnams positives Investitionsumfeld neue Möglichkeiten für europäische Unternehmen“, sagte er.
Im vergangenen Jahr erreichten die gesamten ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Vietnam laut Daten der Foreign Investment Agency (Ministerium für Planung und Investitionen) fast 38,23 Milliarden US-Dollar, 3 % weniger als im Jahr 2023. Der Lichtblick ist, dass das realisierte ausländische Direktinvestitionskapital um 9,4 % auf 25,35 Milliarden USD gestiegen ist. Auch das bereinigte Kapital stieg sowohl hinsichtlich der Anzahl der Projekte (11,2 %) als auch hinsichtlich des Wertes (50,4 %).
Die beiden größten Partner, Singapur und Südkorea, haben ihre Investitionen in Vietnam im vergangenen Jahr um 31,1 % bzw. 37,5 % erhöht. Bei der Zahl der neuen Projekte liegt China mit 28,3 % an der Spitze. Die Agentur für Auslandsinvestitionen kam zu dem Schluss, dass ausländische Investoren weiterhin Vertrauen in das Investitionsumfeld Vietnams haben.
Für 2025 wird für die Weltwirtschaft ein Wachstum von 2,7 Prozent prognostiziert, was laut Weltbank „keine sehr gute Nachricht“ sei. Obwohl optimistischer, lag die UN-Schätzung nur bei einem Anstieg von 2,8 Prozent.
Darüber hinaus sind viele wichtige Faktoren, die die Stimmung der internationalen Anleger beeinflussen, wie etwa geopolitische Konflikte, die Politik der Regierung von US-Präsident Donald Trump und die Reaktionspolitik der Volkswirtschaften, schwer vorherzusagen.
Forschungsgruppen prognostizieren jedoch, dass die ausländischen Direktinvestitionsströme nach Vietnam stabil bleiben werden. Zwei Experten, Ngo Dang Khoa und Vu Binh Minh von der HSBC Bank, sagten in einer aktuellen Analyse, dass der ausländische Kapitaleinsatz in der Produktion wahrscheinlich weiter zunehmen wird.
Dies ist das Ergebnis diplomatischer Reisen führender Politiker, die die Investitionsabsichten vieler globaler Unternehmen und Konzerne geweckt haben. Im Strategiebericht für die erste Hälfte des Jahres 2025 erklärte das Analyseteam der VNDirect Securities Company, dass die Rückkehr von Herrn Trump die kurzfristigen FDI-Ströme stören könnte, da die Anleger die Zollrisiken vorsichtig neu bewerten.
Mittel- und langfristig werden sich die Kapitalströme jedoch stabilisieren und nachhaltig wachsen. Da in den USA die Republikanische Partei an der Macht ist, bleibt Vietnam aufgrund seiner langfristigen ausländischen Direktinvestitionen sowie seiner starken Produktionsbasis, seiner hochqualifizierten Arbeitskräfte und seiner strategischen geografischen Lage attraktiv.
„Herr Donald Trump wird als Präsident der Vereinigten Staaten den Übersetzungsprozess beschleunigen.
„Vietnam gilt aufgrund seiner zahlreichen Vorteile weiterhin als strategisches Ziel“, sagte Herr Vu Minh Chi, Senior Manager für Industriedienstleistungen bei Avison Young Vietnam.
Der Vorsitzende von EuroCham sprach außerdem über die Zahl, dass 75 % der europäischen Unternehmen Vietnam als idealen Standort betrachten, und verwies auf das wachsende Vertrauen, das dem S-förmigen Land zu verdanken sei, das über eine solide Grundlage in der Handels- und Wirtschaftspolitik verfüge.
Auch die japanische Investorengemeinschaft vertritt eine ähnliche Ansicht: Mehr als 56 % planen, ihr Geschäft in den nächsten ein bis zwei Jahren in Vietnam auszuweiten. Dies ist laut einer Umfrage der Japan External Trade Organization (Jetro) aus dem Jahr 2024 der höchste Stand in Südostasien.
Die drei wichtigsten Vorteile in den Augen japanischer Unternehmen sind Marktgröße, Wachstumspotenzial, niedrige Arbeitskosten und eine stabile soziopolitische Lage. Alles über dem ASEAN-Durchschnitt.
Ausländische Investoren wiesen jedoch darauf hin, dass Vietnam seine Verwaltungsverfahren und -abläufe verbessern müsse. Jetro nennt die drei wichtigsten Faktoren, die japanische Unternehmen zögern lassen, mehr Kapital zu investieren: komplizierte Verwaltungs- und Steuerverfahren, ein unvollständiges Rechtssystem und mangelnde Transparenz bei der Durchsetzung.
„Die Verbesserung der Verwaltungsverfahren wird eine treibende Kraft für Investitionskapital in Vietnam sein“, sagte Nobuyuki Matsumoto, Hauptrepräsentant des Jetro-Büros in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Als weitere Hindernisse werden von europäischen Unternehmen der Verwaltungsaufwand, unklare Vorschriften und Schwierigkeiten bei der Erlangung von Genehmigungen genannt. Der Vorsitzende von EuroCham, Jaspaert, verglich den Aufbau eines Rechtsrahmens mit dem Bau eines Hauses: Um einen soliden Grundstein zu legen, ist ein solides Fundament erforderlich.
„Ein transparenter und klarer Rechtsprozess wird dem Land helfen, sich zu entwickeln, den Handel zu verbessern und Investoren zu ermutigen, Vietnam als ihre neue Heimat in Betracht zu ziehen“, sagte er.
Viele europäische Unternehmen versprechen sich von der Straffung des Regierungsapparats deutliche Verbesserungen der Verwaltungsabläufe. „Dies ist ein riesiges und komplexes Projekt, aber die Ergebnisse wie eine wachsende Wirtschaft und steigende ausländische Direktinvestitionen werden alle Anstrengungen äußerst lohnenswert machen“, sagte der Vorsitzende von EuroCham Vietnam.
Gleichzeitig gaben 40 % der europäischen Unternehmen an, dass eine Verbesserung der Infrastruktur dazu beitrage, die Transportkosten zu senken und die Außenhandelsverbindungen zu verbessern. Dr. Bui Thanh Minh, stellvertretender Direktor des Büros des Private Economic Development Research Board (Board IV), sagte, dass das Autobahnsystem im Norden relativ gut sei und im Süden weiter gefördert werden müsse. „Tatsache ist, dass sich ausländische Direktinvestitionen besser anziehen lassen, wenn die Infrastruktur synchronisiert ist“, sagte er kürzlich auf einem Forum.
Darüber hinaus empfehlen Experten, dass die effektivste Art der Werbung darin besteht, sich um bestehende Investoren zu kümmern. Auf dem Vietnam Industrial Park Forum Ende 2024 sagte Herr Nguyen Dong Trung, stellvertretender Direktor des Außenministeriums, dass in Vietnam tätige Unternehmen als Botschafter für die Anziehung von Investitionen fungieren.
Herr Ha Duy Tin, Generaldirektor des Hoa Phu Industrial Park (Vinh Long) und Vizepräsident der Vietnam Real Estate Association (VIREA), berichtete von dieser praktischen Erfahrung. Dementsprechend stammen fast 90 % der Investitionsprojekte im Industriepark Hoa Phu von ausländischen Investoren wie Japan, Korea, China, den USA und Australien. Vor zehn Jahren zog dieser Ort dank billiger Arbeitskräfte und niedriger Grundstückspachtpreise ausländische Direktinvestitionsprojekte an.
Dieser Vorteil ist jedoch inzwischen dahin. Daher konzentrieren sie sich nun auf die Unterstützung, kontaktieren proaktiv aktive Investoren, intensivieren den Dialog zur Lösung von Schwierigkeiten und vernetzen sich mit den lokalen Behörden.
„Vier japanische Investoren haben vor Kurzem zwei ihrer Landsleute dazu aufgerufen, in Vinh Long zu investieren. Das ist eine weitaus wirksamere Strategie als Werbung im Ausland“, sagte Herr Tin.
Nobuyuki Matsumoto von Jetro stimmt zu. „Unternehmen fragen sich gegenseitig. Wenn sie sagen, dass es ihnen gut geht, werden potenzielle Investoren kommen. Aber wenn sie sagen, dass es noch Herausforderungen gibt, werden ihre Landsleute zögern“, sagte er.
Quelle
Kommentar (0)