Am 21. Oktober legte der Vorsitzende des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front, Do Van Chien, auf der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung einen Bericht vor, in dem er die Meinungen und Empfehlungen der Wähler und des Volkes zusammenfasste und der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung übermittelte.
Das Vertrauen der Bevölkerung in Partei und Staat weiter stärken
In seinem Bericht auf der Sitzung sagte der Vorsitzende des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front, Do Van Chien, dass das Präsidium des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front in Vorbereitung auf die 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung 63/63 Berichte erhalten habe, die die Meinungen und Empfehlungen der Wähler und der Bevölkerung der Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front in den Provinzen und Städten widerspiegelten; 48/63 Berichte von Delegationen der Nationalversammlung; 15 Berichte von Mitgliedsorganisationen; Bericht der Mitglieder des Präsidiums des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front.
Wähler und Bevölkerung drückten ihre Zustimmung und Unterstützung aus und beteiligten sich aktiv an der landesweiten Nachahmungsbewegung, um gemeinsam im Jahr 2025 provisorische und baufällige Unterkünfte für arme und armutsgefährdete Haushalte zu beseitigen. Sie sind davon überzeugt, dass Partei und Staat eine richtige Politik verfolgt haben, die den Wünschen der Bevölkerung entspricht, die Gutmütigkeit unseres Regimes demonstriert, eine sehr gute soziale Wirkung erzielt und das Vertrauen der Bevölkerung in Partei und Staat weiter gestärkt hat.
Wähler und Volk haben tiefes Vertrauen in die Einheit und die kluge Führung unserer Partei und unseres Staates, die das gesamte Volk und die Armee auch weiterhin dazu führen werden, die Resolution des 13. Nationalen Parteitags erfolgreich umzusetzen, die erfolgreiche Organisation von Parteitagen auf allen Ebenen gut vorzubereiten und den 14. Nationalen Parteitag vorzubereiten, um unser Land in eine neue Ära zu führen, eine Ära der nationalen Entwicklung …
Wähler und Bevölkerung sind sich einig und voll und ganz darin einverstanden, dass Partei und Staat verstärkt in die kulturelle Entwicklung investiert haben, um die Seele der Nation zu bewahren. Allerdings sind sie nicht zufrieden, weil die Aktivitäten der Kulturschaffenden, insbesondere auf Gemeinde-, Dorf- und Weilerebene, keine praktischen Ergebnisse gebracht haben.
Besorgt und beunruhigt über den Sturm Nr. 3, der in 26 nördlichen Provinzen und Städten große Schäden angerichtet hat, das Leben der Menschen erschwert und das Risiko erhöht, wieder in Armut zu verfallen, hoffen Wähler und Bevölkerung, dass Partei und Staat grundlegendere politische Maßnahmen, Lösungen und Strategien entwickeln, um die Sicherheit der Menschen vor den schwerwiegenden Auswirkungen des Klimawandels zu gewährleisten, insbesondere im Nordwesten, im zentralen Hochland, an der Zentralküste und im Südwesten.
Darüber hinaus hoffen wir, dass Partei und Staat weiterhin darauf achten werden, den Umgang mit einigen Mängeln bei der Gehaltserhöhung in einigen Berufen zu lenken. Die Rentenerhöhungen weiterhin an die Gehaltserhöhungen der Beamten und Staatsbediensteten anzupassen; Es sollten strenge Sanktionen gegen diejenigen verhängt werden, die keine Bürgerempfänge organisieren oder die Bürger nur oberflächlich empfangen und den Petitionen der Menschen nicht aufrichtig zuhören und sie nicht wirklich bearbeiten.
Das Präsidium des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front empfiehlt der Partei und dem Staat, in naher Zukunft Mittel aus dem Staatshaushalt für die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Setzlingen und lebenswichtigen Gütern bereitzustellen, damit die Menschen ihre Produktion schnell wieder aufnehmen und ihr Leben stabilisieren können.
Gleichzeitig wird den zuständigen Behörden, insbesondere den Volksräten und Volkskomitees der Provinzen und Städte, empfohlen, darauf zu achten, Rechtsdokumente zur Umsetzung des Gesetzes zur Basisdemokratie herauszugeben. die konsequente Politik der Partei umzusetzen: „Die Leute wissen, die Leute diskutieren, die Leute tun, die Leute prüfen, die Leute überwachen, die Leute profitieren.“
Darüber hinaus wird empfohlen, dass der Zentrale Wettkampf- und Belobigungsrat konkrete Anweisungen herausgibt, um herausragende Kollektive und Einzelpersonen zu loben und zu belohnen, die sich für die Verhinderung, Bekämpfung und Überwindung der Folgen des Sturms Nr. 3 und für die landesweite Bewegung einsetzen, um im Jahr 2025 gemeinsam provisorische und baufällige Unterkünfte für arme und fast armutsgefährdete Haushalte zu beseitigen …
2.289 Wählerbegehren wurden an die zuständigen Behörden übermittelt.
Der Vorsitzende des Petitionsausschusses des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, Duong Thanh Binh, fasste die Ergebnisse der Überwachung der Beilegung und der Reaktionen auf die an die 7. Sitzung der 15. Nationalversammlung gesandten Wählerpetitionen zusammen und sagte, dass durch Treffen mit Wählern 2.289 Wählerpetitionen zusammengestellt und zur Beilegung an die zuständigen Behörden gesandt wurden, wobei einige Bereiche weiterhin große Aufmerksamkeit von den Wählern erhielten, wie etwa: Arbeit, Kriegsinvaliden und soziale Angelegenheiten; medizinisch; Transport; Landwirtschaft, ländliche Gebiete; Ressourcen, Umwelt; Bildung, Ausbildung Bis heute wurden 2.238 Petitionen gelöst und beantwortet, was einer Quote von 97,8 % entspricht.
Konkret antworteten die Nationalversammlung und ihre Behörden auf 35 von 35 Petitionen und erreichten damit eine Quote von 100 %. Die Nationalversammlung und der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung haben zahlreiche Anliegen und Empfehlungen von Wählern erhalten, die eng mit der Gesetzgebungstätigkeit, der Aufsicht und der Entscheidungsfindung zu wichtigen Fragen des Landes verbunden sind. Die Nationalversammlung legt besonderes Augenmerk auf die Entwicklung und Vervollständigung des Rechtssystems und strebt danach, zeitnahe und wirksame Lösungen bereitzustellen und so eine treibende Kraft zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung in den kommenden Jahren zu schaffen.
Die Regierung, die Ministerien und die zentralen Zweigstellen haben 2.112/2.162 Petitionen gelöst und beantwortet, was einer Quote von 97,7 % entspricht. In jüngster Zeit haben die Regierung sowie die zentralen Ministerien und Zweigstellen große Anstrengungen unternommen, um die Petitionen der Wähler zu bearbeiten und darauf zu reagieren, und dabei Ernsthaftigkeit, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein bewiesen. Viele Wähleranträge wurden vorzeitig bearbeitet und beantwortet, und die Qualität der Bearbeitung und Beantwortung wurde zunehmend verbessert.
Der Oberste Volksgerichtshof und die Oberste Volksstaatsanwaltschaft haben 27 von 27 Petitionen gelöst und beantwortet, womit eine Quote von 100 % erreicht wurde.
Zusätzlich zu den erzielten Ergebnissen wies der Vorsitzende des Petitionsausschusses, Duong Thanh Binh, auf eine Reihe von Einschränkungen hin. So konnte beispielsweise die gesetzlich vorgeschriebene Frist für die Sammlung und Zusammenfassung der Wählerpetitionen, die im Rahmen regelmäßiger Wählerversammlungen vor und nach der 7. Sitzung einer Reihe von Delegationen der Nationalversammlung an die Nationalversammlung geschickt wurden, nicht eingehalten werden. Empfehlungen, die in die Zuständigkeit der jeweiligen Kommune fallen, werden weiterhin gesammelt und den zentralen Stellen zur Lösung vorgelegt.
Durch Überwachung wird gezeigt, dass die Bearbeitung von Wähleranträgen immer noch einigen Einschränkungen unterliegt, die die legitimen Rechte einiger Personen und die Wirksamkeit der Umsetzung einiger Vorzugspolitiken des Staates beeinträchtigen, wie beispielsweise: Von 2022 bis heute haben Wähler in vielen Ortschaften kontinuierlich beim Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales Petitionen eingereicht, um spezifische Anweisungen zur Identifizierung von „Arbeitnehmern mit niedrigem Einkommen“ herauszugeben. Wähler in vielen Gemeinden haben sich über den Mangel an Impfstoffen im Rahmen des erweiterten Immunisierungsprogramms in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen beschwert, was dazu führt, dass viele Kinder nicht rechtzeitig geimpft werden oder nicht genügend Dosen erhalten und somit einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind.
Seit der 7. Sitzung der 14. Nationalversammlung haben Wähler in vielen Gemeinden das Ministerium für Bildung und Ausbildung aufgefordert, zu Änderungen und Ergänzungen des Dekrets zur Regelung der Unterstützungspolitik für Schüler und weiterführende Schulen in extrem benachteiligten Gemeinden und Dörfern sowie des gemeinsamen Rundschreibens zur Anleitung einer Reihe von Finanzregelungen für Schüler ethnischer Internate und ethnischer Vorbereitungsschulen zu forschen und entsprechende Beratung zu leisten. Daher wird dem Ministerium für Bildung und Ausbildung dringend empfohlen, Dokumente zur Änderung und Ergänzung der Bestimmungen zu den oben genannten Unterstützungsrichtlinien fertigzustellen und der Regierung zur Verkündung vorzulegen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/cu-tri-kien-nghi-dieu-chinh-tang-luong-huu-tuong-xung-voi-muc-luong-co-so.html
Kommentar (0)