Nach vier aufeinanderfolgenden Rückgangsphasen und einer Erholungsphase am Ende der Woche schloss der VN-Index bei 1.108,03 Punkten, was einem Rückgang von mehr als 4 % gegenüber dem vorherigen Wochenende entspricht. Doch wie bei vielen früheren starken Kursrückgängen haben Wertpapierfirmen und ausländische Investoren ihre Netto-Aktienkäufe verstärkt.
Statistiken dieser Woche zufolge kaufte die Selbsthandelsabteilung von Wertpapierfirmen Aktien im Nettowert von 1.374 Milliarden VND auf dem Markt. Konkret kaufte die Eigenhandelsabteilung auf dem HOSE-Parkett netto 1,326 Milliarden VND. Insbesondere kaufte diese Gruppe allein am 19. Oktober netto mehr als 1.000 Milliarden VND – der höchste Wert seit vielen Monaten. Ebenso kauften Wertpapierfirmen netto 86,6 Milliarden VND auf dem HNX-Parkett und 30,1 Milliarden VND auf dem UPCoM-Parkett.
Wertpapierfirmen und ausländische Investoren kauften in der Woche, als der VN-Index einbrach, netto Aktien.
Gemessen am Nettokaufwert lagen die VPB-Aktien an der Spitze, als die Eigenhandelsabteilung mehr als 440 Milliarden VND kaufte. Als nächstes wurde auch der MWG-Code im Wert von über 103 Milliarden VND gekauft; TCB und GMD wurden im Nettowert von über 50 Milliarden VND gekauft. Andere Aktien wie FPT, VCB, VIC, HDB usw. wurden netto für 30 – 50 Milliarden VND gekauft.
Analog zur Gruppe der Selbstständigen haben auch ausländische Investoren diese Woche Nettokäufe getätigt. Insgesamt gab es für ausländische Investoren vier aufeinanderfolgende Nettokaufsitzungen. Insbesondere bei HOSE kauften ausländische Investoren netto insgesamt 1.620 Milliarden VND, was mehr als 31 Millionen Aktien entspricht. Einige Aktien mit hohem Nettokaufwert, wie etwa VHM-Aktien der Vinhomes Joint Stock Company, wurden im Wert von über 806,7 Milliarden VND gekauft. Gefolgt von STB mit einem Nettokauf von über 300 Milliarden VND; Der Nettoerwerb von FPT belief sich auf über 100 Milliarden VND. PVD wurde netto im Wert von über 50 Milliarden VND und SSI im Wert von 49,8 Milliarden VND gekauft; VND hat einen Kaufwert von 36,1 Milliarden VND …
Der VN-Index verzeichnete diese Woche einen starken Rückgang, obwohl die Geschäftsergebnisse vieler Unternehmen im dritten Quartal 2023 positiver waren als im zweiten Quartal 2023. Während der Woche hielt die staatliche Wertpapierkommission eine Arbeitssitzung mit Vertretern von FTSE Russell ab, bei der politische Informationen aktualisiert und Lösungen zur Beseitigung von Hindernissen bei den Kriterien für eine Aufwertung des vietnamesischen Aktienmarkts erarbeitet wurden. Herr Tim Batho, Vertreter von FTSE, gab außerdem Informationen über die Geschäftsreise weiter, aktualisierte den neuesten Marktbewertungsbericht der Überprüfung vom September 2023 und sagte unter anderem, dass Vietnam weiterhin auf der Beobachtungsliste für die Hochstufung zum sekundären Schwellenmarkt bleibt …
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)