Am Nachmittag des 11. Oktober traf sich Generalsekretär und Präsident To Lam im Präsidentenpalast mit einer Delegation herausragender Geschäftsleute der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI) und der Vietnam Association of Private Entrepreneurs anlässlich des 20. Jahrestages des vietnamesischen Unternehmertags (13. Oktober 2004 – 13. Oktober 2024).

Laut dem Bericht des Vietnam Federation of Commerce and Industry hat sich der Verband, nachdem das Politbüro am 10. Oktober 2023 die Resolution Nr. 41-NQ/TW zum Aufbau und zur Förderung der Rolle vietnamesischer Unternehmer in der neuen Periode erlassen hatte, mit dem Parteivorstand, der Parteidelegation, den Provinzparteikomitees und den Stadtparteikomitees abgestimmt, um die Umsetzung der Resolution entsprechend den zugewiesenen Funktionen und Aufgaben zu organisieren, und setzt die Resolution schrittweise in die Tat um, verbessert das Geschäfts- und Investitionsumfeld, fördert die Entwicklung der nationalen Geschäftswelt, baut Geschäftsethik, Geschäftskultur usw. auf.
In den über 60 Jahren seines Bestehens und seiner Entwicklung hat der Verband in allen Entwicklungsphasen des Landes stets alle ihm von der Partei, dem Staat und der Geschäftswelt übertragenen Aufgaben hervorragend erfüllt und wichtige Beiträge zur Entwicklung und Integration der Wirtschaft unseres Landes, zum Wachstum der Geschäftswelt und der vietnamesischen Geschäftswelt geleistet. Von 93 Gründungsmitgliedern (im Jahr 1963) bis heute verfügt der Verband bundesweit über ein großes Mitgliedernetzwerk mit mehr als 200 Unternehmensverbänden und über 200.000 Mitgliedsunternehmen aller Branchen, aller Berufe und aller Wirtschaftszweige. Der Verband arbeitet eng mit fast 200 Handelskammern und internationalen Organisationen weltweit zusammen.

Dank der Aufmerksamkeit, Führung und Unterstützung durch Partei und Staat ist das Unternehmerteam und die Geschäftswelt sowohl quantitativ als auch qualitativ gewachsen. Nach 40 Jahren der Umsetzung des Erneuerungsprozesses gibt es in Vietnam heute mehr als 930.000 aktive Unternehmen, von denen 98 % kleine und mittlere Unternehmen sind, etwa 14.400 Genossenschaften und mehr als 5 Millionen Geschäftshaushalte.
Im Jahr 2023 wird der private Wirtschaftssektor etwa 60 Prozent zum BIP beitragen, 30 Prozent der Staatseinnahmen generieren und 85 Prozent der Arbeitskräfte beschäftigen. Neben seiner Rolle als wichtige Triebkraft der Wirtschaft des Landes trägt der private Wirtschaftssektor auch aktiv dazu bei, die Politik der Partei und des Staates in Bezug auf die soziale Sicherheit wirksam umzusetzen, die traditionelle kulturelle Identität zu bewahren, die Folgen von Naturkatastrophen und Epidemien zu überwinden und für das materielle und geistige Leben der Bevölkerung zu sorgen.
Gleichzeitig trägt es dazu bei, die Energie- und Ernährungssicherheit zu gewährleisten, die Landesverteidigung und -sicherheit zu stärken und die Unabhängigkeit und Autonomie der Wirtschaft im Zuge der Globalisierung und einer immer stärkeren internationalen Integration zu wahren. Im privaten Wirtschaftssektor sind zahlreiche Großkonzerne mit großem Potenzial, fortschrittlicher Technologie und Managementkapazität entstanden, die über nationale Marken und internationales Ansehen verfügen und mutig in der Region und der Welt konkurrieren.
Bei dem Treffen erinnerte Generalsekretär und Präsident To Lam an den Brief von Präsident Ho Chi Minh an die Industrie- und Handelsgemeinschaft vom 13. Oktober 1945, der die Passage „Eine florierende Volkswirtschaft bedeutet, dass die Geschäfte der Industriellen und Handelsleute florieren“ enthielt. Damit ermutigte, motivierte und bekräftigte er die engagierte Unterstützung der Regierung, des Volkes und Onkel Ho für die Geschäftswelt.
Der Generalsekretär und Präsident bekräftigten, dass die Einführung des Tages des vietnamesischen Unternehmers vor genau 20 Jahren (13. Oktober 2004) eine Anerkennung der Partei und des Staates sowie der Gesellschaft für die Rolle und die großen Beiträge der vietnamesischen Geschäftswelt sei.
Im Rückblick auf die Vergangenheit brachte der Generalsekretär und Präsident seine Freude und seinen Stolz darüber zum Ausdruck, dass unser Land über ein großes und starkes Team von Unternehmern verfügt, die ihre Rolle bekräftigen und große Beiträge zur Innovation und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes leisten. Unternehmer schaffen mit ihren kreativen Ideen und ihrer Risikobereitschaft Unternehmen, die als Wachstumsmotoren fungieren, Arbeitsplätze schaffen, Steuern an den Staat zahlen, den Lebensstandard der Arbeitnehmer verbessern und den sozialen Fortschritt fördern. Viele talentierte Unternehmer haben ihre Unternehmen durch schwierige Zeiten gebracht und sind zu tragenden Säulen zahlreicher wichtiger Industriezweige und Wirtschaftssektoren geworden, die im internationalen Wettbewerb bestehen können.
Immer mehr Unternehmer wenden sich der Technologie und Innovation zu, beteiligen sich an neuen Wirtschaftssektoren und Geschäftsmodellen, erfassen und beherrschen die Errungenschaften der industriellen Revolution 4.0 in der Produktion, bringen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in die Wirtschaft und verbessern die Lebensqualität der Menschen. Viele Produkte und Dienstleistungen vietnamesischer Marken haben den Weltmarkt erreicht und bestätigen damit die regionale und globale Reichweite der vietnamesischen Marke.
Der Generalsekretär und der Präsident wiesen darauf hin, dass Unternehmer wichtige Beiträge zur Förderung wirtschaftlicher Reformen, zur Gestaltung der Entwicklungspolitik, zur Verbesserung des Geschäftsumfelds und zur Innovation des Wirtschaftsmanagements des Staates leisten. fördert den Wettbewerb, ist die treibende Kraft für gegenseitigen Fortschritt, fördert Innovationen, steigert die Produktivität, senkt die Kosten und kommt den Verbrauchern zugute. Darüber hinaus verfolgen vorbildliche Geschäftsleute stets ethische Standards, praktizieren faire Wettbewerbsprinzipien und setzen Maßstäbe für die Gesellschaft.
Neben ihren wirtschaftlichen Beiträgen haben sich vietnamesische Geschäftsleute auch aktiv an der Bekämpfung des Hungers, der Armutsbekämpfung, der Bereitstellung von Notunterkünften und der Hilfe für Benachteiligte beteiligt, indem sie während der COVID-19-Pandemie, des jüngsten Supertaifuns Yagi und vieler anderer Naturkatastrophen große Beiträge geleistet und die Schwierigkeiten und Verluste der Menschen geteilt haben.
Im Namen der Partei- und Staatsführung würdigen der Generalsekretär und der Präsident respektvoll die wichtigen Errungenschaften und Ergebnisse der Geschäftswelt für die Entwicklung des Landes. sowie Beiträge zum Aufbau einer starken Geschäftsgemeinschaft der Vietnam Federation of Commerce and Industry sowie von Wirtschaftsverbänden und Unternehmen.
Neben den großen Erfolgen, die die Geschäftswelt erzielt hat, wiesen der Generalsekretär und der Präsident auch auf eine Reihe von Schwierigkeiten und Einschränkungen hin. Dazu gehört, dass die Geschäftswelt noch immer klein ist, über ein schwaches Finanzpotenzial und begrenzte Managementkapazitäten verfügt und nur wenige Geschäftsleute die regionale und globale Wettbewerbsfähigkeit erreicht haben. Das Verhältnis der Zahl der Unternehmen und Unternehmer zur Bevölkerung ist im Vergleich zu anderen Ländern der Region noch immer niedrig.
Zusätzlich zu den Schwierigkeiten, die durch die Instabilität und den Niedergang des globalen Marktes verursacht werden, sind die Geschäftsaktivitäten großer und kleiner Unternehmer auch mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, die auf zahlreiche Barrieren in Mechanismen, Richtlinien, Gesetzen und der Kapazität der Verwaltungsbehörden zurückzuführen sind. Außerdem können die Beamten und Staatsbediensteten den Bedürfnissen und Entwicklungsanforderungen der Unternehmer nicht gerecht werden.
Der Generalsekretär und Präsident teilte die Empfehlungen und Vorschläge der Unternehmen mit und bekräftigte, dass sich aus Sicht der staatlichen Verwaltungsbehörden das Bewusstsein für die Position und Rolle der Geschäftswelt in letzter Zeit positiv verändert habe. Das Rechtssystem, die Mechanismen und die Politik werden schrittweise verbessert. Eigentumsrechte, die unternehmerische Freiheit der Menschen und das Recht von Organisationen auf wirtschaftliche Aktivitäten sind gesetzlich institutionalisiert und geschützt. Staatliche Managementmethoden sind für Marktmechanismen besser geeignet; Das Investitions- und Geschäftsumfeld wird schrittweise verbessert. Die Entkriminalisierung wirtschaftlicher Beziehungen beruhigt Investoren, Unternehmen und Unternehmer.

Allerdings gibt es für Geschäftsleute noch immer wenige Möglichkeiten, sich direkt an der Politikgestaltung zu beteiligen. Die Stimme der Unternehmer wird auf vielen Ebenen und in vielen Sektoren noch immer nicht gehört oder zwar gehört, aber nicht ausreichend oder substanziell berücksichtigt. Zu den Schwierigkeiten in Rechtsinstitutionen und dem sich nur langsam verändernden Geschäftsumfeld zählen Überschneidungen, Mehrdeutigkeiten und mangelnde Praktikabilität einiger Rechtsdokumente. Die Ressourcen des Landes „stagnieren“ in großer Zahl in ausgesetzten Planungen, Projekten mit Verfahrensproblemen, öffentlichem Grundbesitz, ungenutzten öffentlichen Hauptquartieren, Vermögenswerten in Streitigkeiten, Rechtsstreitigkeiten, Vermögenswerten in langjährigen Fällen usw., deren Bearbeitung und Lösung sehr langsam ist.
Um das Ziel zu erreichen, unser Land in den nächsten 20 Jahren in ein Industrieland mit hohem Einkommen zu verwandeln und eine grüne, integrative und nachhaltige Wachstumswirtschaft aufzubauen, sei es notwendig, die Wirtschaft und die Gesetze weiterhin gründlich zu reformieren, Investitionen in die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen in Schlüssel- und Spitzenindustrien zu priorisieren und die Ressourcen auf Investitionen in den Aufbau strategischer Infrastruktur wie Elektrizität, Transport, Bewässerung, Informationstechnologie, Digital usw. zu konzentrieren. Er sei entschlossen, ein günstiges, sicheres und gleichberechtigtes Investitions- und Geschäftsumfeld im Hinblick auf internationale Standards zu schaffen. Förderung der Rolle der Unternehmer in der neuen Ära im Einklang mit dem Geist der Resolution 41 des Politbüros.
Der Generalsekretär und der Präsident kamen zu dem Schluss, dass die Zukunft vietnamesischer Unternehmer sehr vielversprechend, aber auch voller Herausforderungen sei. Der technologische Fortschritt, die Globalisierung sowie die schnelle und dynamische Entwicklung werden zusammen mit Reformen des institutionellen und geschäftlichen Umfelds neue Entwicklungsmöglichkeiten schaffen, insbesondere für diejenigen, die noch keine Unternehmer sind, die Möglichkeit bieten, ein Unternehmen zu gründen und ein erfolgreicher Unternehmer zu werden. Der Unternehmenssektor wird für den Wohlstand des Landes eine noch größere und wichtigere Rolle spielen.
Generalsekretär und Präsident To Lam ist der Ansicht, dass es an der Zeit sei, die Rolle der Wirtschaftsführer und die Mission der Geschäftswelt neu zu gestalten. Er ist davon überzeugt, dass die Geschäftswelt und die Unternehmen in der neuen Ära – der Ära des Aufstiegs der vietnamesischen Nation – sicherlich eine besonders wichtige Rolle spielen werden.
Der Generalsekretär und Präsident sagte, dass der Aufstieg der digitalen Revolution, insbesondere in Bereichen wie E-Commerce, Finanztechnologie (Fintech), künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing usw., das Potenzial eröffnet habe, globale Märkte zu erschließen, ohne dass man dabei auf viele bedeutende geografische Barrieren stoßen müsse. Dies ist eine Chance für vietnamesische Unternehmer mit einer Vision für technologische Innovationen, die eine „digitale Produktionsmethode“ etablieren, Abkürzungen nehmen, weltweite Trends vorwegnehmen, eine starke Position und Einfluss in einer Reihe von Schlüsselindustrien aufbauen, einen hohen Mehrwert schaffen und die Volkswirtschaft auf höhere Ebenen der Wertschöpfungskette bringen.
Im Rückblick auf die ruhmreiche Geschichte der Nation und die Errungenschaften von fast 40 Jahren nationaler Erneuerung brachte der Generalsekretär und Präsident seine Freude darüber zum Ausdruck, dass das Land heute über eine zunehmend größere und stärkere Gruppe von Unternehmern verfügt. Dies sind Menschen, die den Wunsch haben, auf legitime Weise reich zu werden und ständig lernen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern. Setzen Sie soziale Verantwortung, Ethik und Unternehmenskultur um. Gleichzeitig wird bekräftigt, dass es von der Verantwortung der heutigen und zukünftigen Geschäftsleute abhängt, ob sich unser Land bis 2045 zu einem entwickelten Industrieland mit hohem Einkommen entwickeln kann oder nicht.
Der Generalsekretär und der Präsident forderten die vietnamesischen Geschäftsleute auf, Nationalgeist und Patriotismus zu fördern, die Geschäftsethik hochzuhalten, große Ambitionen und Entwicklungsbestrebungen zu haben und Vorbilder für Unternehmergeist sowie ehrliches, menschliches und verantwortungsvolles Wirtschaften zu werden. Behalten Sie immer den Glauben an Ihre eigene Karriere und die Zukunft Ihres Landes.
Der Generalsekretär und Präsident hofft, dass Unternehmer den Geist der Eigenständigkeit, Solidarität, Zusammenarbeit und gegenseitigen Entwicklung fördern. Innovationsgeist, Kreativität und die Kunst des Produktmarketings; Fördern Sie Corporate Governance und Technologieanwendung, implementieren Sie faire Arbeitsrichtlinien und konzentrieren Sie sich auf den Markenaufbau.
Der Generalsekretär und Präsident ist außerdem davon überzeugt, dass der Vietnamesische Handels- und Industrieverband gemeinsam mit Wirtschafts- und Unternehmensverbänden die Betriebseffizienz verbessern, praktische Beiträge zu den politischen Entscheidungsprozessen und Gesetzgebungsprozessen leisten und zur Entwicklung eines Teams aus Geschäftsleuten und Unternehmen beitragen wird, um den Anforderungen der nationalen Entwicklung in der neuen Periode gerecht zu werden. Gleichzeitig betonte er, dass der Staat weiterhin politische Maßnahmen verfolge, um die Rolle des Vietnamesischen Handels- und Industrieverbands sowie der Wirtschaftsverbände und Unternehmen zu unterstützen, zu erleichtern und zu fördern, damit diese entsprechend ihren Grundsätzen und Zielen effektiv arbeiten können.
Quelle
Kommentar (0)