Die Hochschulzugangsprüfung 2025 geht in die entscheidende Phase.
Fast 850.000 Kandidaten mit mehr als 7,6 Millionen Wünschen werden bald „finalisiert“ und jeder Student hat nur eine Chance, zugelassen zu werden.
Wie geplant werden ab dem 13. August alle Zulassungsdaten – darunter Abiturnoten, Zeugnisse und Ergebnisse einzelner Prüfungen – von den Schulen in das Zulassungssystem hochgeladen.
Die Spitzenzeit war vom 17. bis 20. August, als das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit zwei virtuellen Filtergruppen unter dem Vorsitz der Hanoi University of Science and Technology (Nord) und der Ho Chi Minh City National University (Süd) zusammenarbeitete.
Dieses Verfahren stellt sicher, dass jeder Kandidat nur zu einem Wunsch zugelassen wird, und zwar in der Reihenfolge von der höchsten zur niedrigsten Priorität. Sobald der Kandidat zu einem höheren Wunsch zugelassen wird, steht er nicht mehr auf der Zulassungsliste für die nächsten Wünsche.
Am 20. August beschloss das Ministerium für Bildung und Ausbildung jedoch, den Ankündigungstermin auf den 22. August, 17:00 Uhr, zu verschieben.
Verschieben Sie die Bekanntgabe der Benchmark-Ergebnisse
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat den Universitäten gerade ein Dokument zur Anpassung des virtuellen Zulassungs- und Screeningplans für 2025 übermittelt.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wird die Zahl der Bewerber, die sich für die Zulassung zu Universitäten und Hochschulen anmelden, im Jahr 2025 höher sein. Zudem wird es das erste Jahr sein, in dem sich die Hochschulen an der Zulassung beteiligen, keine vorzeitige Zulassung mehr haben und in der ersten Runde alle Zulassungsmethoden nutzen.
Um genaue, faire und objektive Zulassungsergebnisse zu gewährleisten, empfiehlt das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Schulen, sich auf eine sorgfältige Überprüfung aller Daten, Zulassungsmethoden und -situationen im Zusammenhang mit der Verwendung zahlreicher Kandidatendaten für die Zulassung zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass im Zulassungsprozess keine Kandidaten übersehen oder fälschlicherweise zugelassen werden. Zudem wird das Auftreten von Bearbeitungsfehlern während des Zulassungsprozesses begrenzt.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung empfiehlt den Schulen, die Zulassungsergebnisse nicht vor der endgültigen virtuellen Filterung im System bekannt zu geben.
Bisher war geplant, dass der virtuelle Filterprozess am 20. August um 16:30 Uhr endet. Ab 17:00 Uhr desselben Tages könnten die Schulen dann die Benchmark-Ergebnisse bekannt geben.
Einige Hochschulen planen, ihre Zulassungsergebnisse bis zum späten Nachmittag (20. August) bekannt zu geben, wie etwa die Hanoi University of Science and Technology, die Academy of Public Administration and Management, die University of Transport Technology, die Ho Chi Minh City University of Technology, die University of Economics and Law, die University of Science and Technology – Ho Chi Minh National University …
Gemäß dem angepassten Plan des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wird die virtuelle Filterung jedoch noch vier weitere Male durchgeführt, nachdem sie ursprünglich sechsmal durchgeführt worden war. Daher endet der virtuelle Filterprozess am 22. August um 12:30 Uhr. Nach diesem Zeitpunkt können die Universitäten die Benchmark-Ergebnisse bekannt geben. Daher können die Schulen die Benchmark-Ergebnisse nicht wie ursprünglich geplant heute Nachmittag bekannt geben.
Die elektronische Regierungszeitung wird die Benchmark-Ergebnisse der Schulen kontinuierlich aktualisieren, sodass Kandidaten und Eltern diese zeitnah im Auge behalten können.
Quelle: https://baolangson.vn/cong-bo-diem-chuan-cac-truong-dai-hoc-2025-cap-nhat-diem-chuan-tu-chieu-nay-5056772.html
Kommentar (0)