Soft Skills werden zum Schulfach
Beim Seminar „Dialog zwischen Universitäten und Unternehmen zur Personalentwicklung im Hochtechnologiebereich“, das von der Ho Chi Minh City National University mitveranstaltet wurde, stellte Kenneth Tse, CEO von Intel Vietnam, fest, dass die Universitäten in puncto Wissen gut ausgestattet waren und sind, die Entwicklung von Soft Skills und spezifischen Techniken für jedes Unternehmen jedoch besser gewährleistet werden müsse.
Herr Trinh Thanh Lam, Business Director von Synopsys South Asia, sagte, dass Schulen die Einbeziehung von Fähigkeiten in die Unterrichtsinhalte verstärken müssten. Herr Lam hofft, dass die Ho Chi Minh City National University und andere Universitäten den Studierenden dabei helfen werden, ihre Forschungs- und Problemlösungskompetenzen zu stärken, indem sie diese Fähigkeiten in den Lehrplan der Universitäten integrieren.
Experten zufolge ist die Vermittlung von Soft Skills an vietnamesischen Universitäten und Hochschulen ein dringendes Problem. Heutzutage haben Bildungseinrichtungen die wichtige Rolle von Soft Skills für Studierende erkannt und damit begonnen, Soft Skills in vielen verschiedenen Formen zu integrieren, beispielsweise durch die Einbeziehung von Soft Skills in Ausgabestandards, durch Unterrichten als Themen, in eigenständigen Kursen oder durch die Integration in Kurse mit Vorteilen in der Soft Skills-Ausbildung, abhängig von der jeweiligen Ausbildungseinrichtung.
Laut Angaben der Technischen Universität Ho Chi Minh-Stadt werden seit 2019 Soft Skills in den Mittelpunkt gerückt, als Ergänzungsfach angeboten und bereits im ersten Semester trainiert, um neuen Studierenden den Einstieg in das Universitätsumfeld zu erleichtern. Das Soft-Skills-Trainingsmodell ist eine Kombination aus formalem Training und außerschulischen Aktivitäten. Die wichtigsten Kompetenzgruppen, auf die sich die Schulung konzentriert, sind Kommunikation, Teamarbeit, Arbeitsanalyse und -organisation sowie Problemlösung.
Ab dem Studienjahr 2024 wird die Technische Universität Ho Chi Minh-Stadt Soft Skills in 8 Modulen vermitteln: Effektive Kommunikation, kognitives Management, Selbstmanagement, Arbeitgeber gewinnen, wissenschaftliches Denken, Schreiben von Projekten – Berichten, globales Denken – Innovation, Methoden des Führungsdenkens. Diese Kurse werden während der vierjährigen Ausbildung unterrichtet, um den Studierenden kontinuierliche Praxiserfahrung zu ermöglichen.
Vernetzung von Schulen und Unternehmen
Laut Frau Nguyen Thi Viet Huong, stellvertretende Generaldirektorin der Abteilung für Berufsausbildung (Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales), sollte in der unmittelbaren Zukunft der Frage der Qualifizierung junger Arbeitnehmer besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um die Struktur der „goldenen Bevölkerung“ für einen Durchbruch zu nutzen. Ein besonderer Schwerpunkt muss auf die Verbesserung der Arbeitskompetenzen gelegt werden, vor allem des Kernteams junger Menschen.
Herr Mac Van Tien, Vizepräsident und Generalsekretär der Vereinigung für Berufsbildung und Sozialarbeit, sagte, dass Fähigkeiten während der Ausbildung von Arbeitnehmern entstehen und auch während der direkten Arbeit und Produktion weiterentwickelt werden. Daher muss eine Verbindung zwischen Schulen und Unternehmen geschaffen werden, um gemeinsam Arbeitnehmer auszubilden und sich so an die Veränderungen in den Unternehmen und die rasante Entwicklung der Technologie anzupassen.
Um die Qualität der Berufsausbildung zu verbessern und eine Voraussetzung für den Aufbau und die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen zu schaffen, hat das Volkskomitee von Hanoi einen Plan zur Schulung und Entwicklung sozialer Kompetenzen für Jugendliche und Berufsschüler entwickelt. Im Rahmen des Projekts „Ausbildung und Entwicklung sozialer Kompetenzen für Jugendliche und Berufsschüler“ in der Stadt bis 2030 strebt Hanoi an, dass bis Ende 2030 100 % der Hochschulen, 80 % der weiterführenden Schulen und 50 % der Berufsbildungszentren Ausbildungen organisieren, die Ausbildung integrieren und soziale Kompetenzen für Jugendliche und Berufsschüler entwickeln. Gleichzeitig bildet Hanoi ein Netzwerk und eine Verbindung zwischen Unternehmen und Berufsbildungseinrichtungen bei der Ausbildung und Entwicklung sozialer Kompetenzen für Jugendliche und Schüler in Berufsbildungseinrichtungen.
Der Bericht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wies auch auf einen der derzeitigen Mängel und Einschränkungen hin: Die Arbeit zur Erziehung von Kindern, Schülern und Studenten in den Bereichen Ethik, Lebensstil und Lebenskompetenzen sei nicht wirklich effektiv. Dies ist auch eine der wichtigen Aufgaben, die das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Schuljahr 2024–2025 und in den folgenden Jahren weiter umsetzen wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/coi-trong-dao-tao-ky-nang-cho-sinh-vien-10290286.html
Kommentar (0)