Konkret hat MSCI sechs neue vietnamesische Aktien zum Portfolio des MSCI Frontier Markets Index hinzugefügt, darunter CEO, EVF, KOS, SIP, VPB und CTR. Im Gegenteil, der Indexkorb schließt keine vietnamesischen Aktien aus.
Zusätzlich zur Aufnahme von sechs neuen vietnamesischen Aktien wurden dem MSCI Frontier Markets Index-Korb auch vier neue Aktien aus Sri Lanka, zwei Aktien aus Oman, eine Aktie aus Marokko und eine Aktie aus Tunesien hinzugefügt. Andererseits sind in diesem Indexkorb zwei Aktien aus Sri Lanka nicht enthalten. Somit erhöht sich nach dieser Umstrukturierung die Anzahl der Aktien im MSCI Frontier Markets Indexkorb auf 211 Aktien.
Vietnam ist derzeit der größte Markt im MSCI Frontier Markets Index-Korb. Zum 31. Oktober betrug der Anteil des vietnamesischen Marktes am MSCI Frontier Markets Indexkorb 25,76 %, gefolgt von Rumänien (11,11 %), Marokko (10,88 %) usw. Derzeit gibt es viele große Fonds mit einem Volumen von Hunderten Millionen US-Dollar, die auf der Grundlage des MSCI Frontier Markets Indexkorbs in Grenzmärkte (einschließlich Vietnam) investiert sind.
Zu den zehn größten Aktien im MSCI Frontier Markets Index-Korb gehörten zum 31. Oktober vier vietnamesische Aktien, nämlich HPG (mit 2,71 %), VNM (2,06 %), VCB (2,01 %) und VIC (1,92 %).

Gleichzeitig wurden mit dem MSCI Frontier Markets Smallcaps Index sieben neue vietnamesische Aktien hinzugefügt, darunter LHC, TVS, VFS, VIP, VNS, IDV und YEG. In der entgegengesetzten Richtung schließt der Indexkorb CEO und EVF aus (die dem MSCI Frontier Markets Indexkorb hinzugefügt werden).
Vietnam hat derzeit mit einem Gewicht von 29,04 % das größte Gewicht im MSCI Frontier Markets Smallcaps Index-Korb. Dennoch gibt es laut diesem Index derzeit keine nennenswerten Fonds, die in Grenzmärkte investieren.
Laut Tran Hoang Son, Market Strategy Director bei VPBankS, könnte Vietnam, wenn das KRX-System 2023 in Betrieb geht, im Rahmen der jährlichen Überprüfung im Juni 2024 in die Upgrade-Beobachtungsliste von MSCI aufgenommen werden. Bei der Überprüfung im Juni 2025 könnte dann eine Hochstufung des Landes in den Status eines Schwellenlandes angekündigt und im Juni 2026 offiziell in den Korb aufgenommen werden.
Zu diesem Zeitpunkt wird erwartet, dass sechs Aktien profitieren werden, darunter HPG, VNM, VIC, MSN, VHM und VCB (bei Erfüllung der Anforderungen an Kapitalisierung, Streubesitzkapitalisierung und Liquidität der Schwellenmärkte).
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)