Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was sagen Experten dazu, wann Sie aufstehen und frühstücken?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên17/02/2024

[Anzeige_1]

Hier zeigen Ihnen Experten und Wissenschaftler laut Daily Mail die besten Zeiten dafür auf, vom Aufwachen bis zum Abendessen. Natürlich handelt es sich hierbei nur um Informationen zu Ihrer Information.

Chuyên gia nói gì về giờ giấc bạn thức dậy và ăn sáng?- Ảnh 1.

Menschen, die um 7:22 Uhr aufwachen, sind glücklicher und erholter als diejenigen, die früher aufwachen.

Aufwachzeit: 7:22

Untersuchungen der University of Westminster (Großbritannien) zeigen, dass Menschen, die um 7:22 Uhr aufwachen, glücklicher und erholter sind als diejenigen, die früher aufwachen – zwischen 5:22 Uhr und 7:21 Uhr. Denn frühes Aufstehen erhöht den Stresshormonspiegel, was zu schlechter Laune, Muskelschmerzen, Erkältungen und Kopfschmerzen führt.

Der britische Schlafexperte Dr. Neil Stanley sagt, dass es für die meisten Menschen ideal sei, gegen 7 Uhr morgens aufzuwachen. Neuere Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass es für ein langes Leben am wichtigsten sei, jeden Tag zur gleichen Zeit aufzuwachen.

Frühstück: Vor 8 Uhr

Forscher bestätigen, dass die beste Zeit zum Frühstücken vor 8 Uhr ist.

Eine Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass das Frühstücken nach 9 Uhr morgens das Diabetesrisiko um 59 % erhöhte, verglichen mit dem Frühstücken vor 8 Uhr morgens.

Die Essenszeit spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des zirkadianen Rhythmus sowie bei der Kontrolle des Blutzucker- und Lipidspiegels, erklärt Expertin Anna Palomar Cros, Forscherin am Barcelona Institute for Global Health (Spanien).

Chuyên gia nói gì về giờ giấc bạn thức dậy và ăn sáng?- Ảnh 2.

Die beste Zeit zum Frühstücken ist vor 8 Uhr.

Kaffee trinken: Von 9 bis 14 Uhr

Sobald Sie aufwachen, steigt der Cortisolspiegel in Ihrem Körper allmählich an und erreicht zwischen 8 und 9 Uhr seinen Höhepunkt, um dann allmählich zu sinken.

Das Koffein im Kaffee erhöht auch den Cortisolspiegel. Warten Sie daher am besten bis 9 Uhr morgens – wenn der Cortisolspiegel sinkt –, um Ihre morgendliche Tasse Kaffee zu genießen. Das ist sogar noch besser!

Es kann bis zu acht Stunden dauern, bis die Wirkung des Koffeins nachlässt. Vermeiden Sie daher nach 14 Uhr Kaffee. wird sich weniger auf Ihren Schlaf auswirken.

Sport: 6:30 - 8:30 Uhr oder 18:00 - 20:00 Uhr

Die Menschen trainieren oft frühmorgens oder am späten Nachmittag. Das ist gut, denn amerikanische Studien haben ergeben, dass Frauen, die zwischen 6:30 und 8:30 Uhr Sport treiben, ihren Blutdruck senken und Bauchfett abbauen können. Und 18 bis 20 Stunden Training helfen beim Muskelaufbau und steigern die Ausdauer.

Für Männer ist abendliches Training zur Senkung des Blutdrucks und zur Fettverbrennung am effektivsten.

Wichtige Entscheidungen treffen: 11 - 12 Stunden

Wissenschaftler sagen, dass sogar das Treffen von Entscheidungen Timing erfordert! Und der Zeitrahmen von 11 – 12 Uhr ist am idealsten.

Professor Russell Foster, Neurowissenschaftler an der Universität Oxford (Großbritannien), sagte laut Daily Mail, dass die kognitiven Fähigkeiten und Reaktionszeiten des Menschen zwischen 11 und 12 Uhr ihren Höhepunkt erreichen.

Nickerchen: 12 - 16 Stunden

Die beste Zeit für ein Nickerchen ist zwischen 12 und 16 Uhr.

Japanische Untersuchungen zeigen, dass ein Nickerchen von nur 20 Minuten um 12:20 Uhr einem Energietief am Nachmittag vorbeugen kann. Untersuchungen zeigen auch, dass Nickerchen älteren Menschen helfen können, Hirnatrophie zu reduzieren.

Abendessen: 19 - 20 Stunden

19–20 Uhr ist die optimale Zeit zum Abendessen.

Späteres Essen kann das Risiko einer Gewichtszunahme und von Diabetes erhöhen. Spanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Abendessen innerhalb von zwei Stunden vor dem Schlafengehen das Risiko von Fettleibigkeit um das Fünffache erhöht. Am besten ist es, mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen mit dem Essen aufzuhören, merkt Dr. Stanley an.

Zu Bett gehen: 22 - 23 Uhr

Eine im European Heart Journal veröffentlichte Studie besagt, dass das Zubettgehen zwischen 22 und 23 Uhr … ist am besten, da es das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Durchblutungsstörungen verringern kann.

Umgekehrt erhöht das Zubettgehen nach 24 Stunden das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls um 25 %.

Laut vielen Studien ist es optimal, 7 Stunden pro Nacht zu schlafen. Untersuchungen haben schon lange ergeben, dass 6 bis 8 Stunden Schlaf am Tag dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen und das Leben zu verlängern.

Allerdings bestätigen Untersuchungen laut Daily Mail auch, dass es besser ist, einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzuhalten, als viel zu schlafen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt