
Die jüngste wöchentliche Goldumfrage von Kitco News ergab, dass die Mehrheit der Experten für die kommende Woche mit stabilen Goldpreisen rechnet. Sechs der zehn befragten Analysten erwarten einen Seitwärtstrend, während vier weitere Kursgewinne erwarten. Keiner erwartet einen Rückgang des Edelmetalls.
„Ich bin für die nächste Woche neutral, was Gold angeht. Nach zehn Tagen der Volatilität könnte sich der Markt stabilisieren“, sagte Colin Cieszynski, Chef-Marktstratege bei SIA Wealth Management.
Marc Chandler, General Director bei Bannockburn Global Forex, teilt diese Ansicht und prognostiziert, dass der Goldpreis tendenziell seitwärts tendieren werde: „Ich denke, der Markt hat die Möglichkeit einer Senkung um 50 Basispunkte durch die US-Notenbank (FED) möglicherweise übertrieben.“
Der Höhepunkt der nächsten Woche wird der US-Verbraucherpreisindex (CPI) sein. Er dürfte gegenüber dem Vorjahreszeitraum unverändert bleiben und den Tiefpunkt der Zinssenkung der Fed im September (25 Basispunkte) erreichen. Anleger sollten zudem beachten, dass die chinesische Zentralbank im Juli nach 18 Monaten Nettokäufen bereits zum dritten Mal in Folge kein Gold gekauft hat“, sagte er.
Adam Button, Direktor für Währungsstrategie bei Forexlive.com, Darin Newsom, leitender Marktanalyst bei Barchart.com, und Everett Millman, Chef-Marktanalyst bei Gainesville Coins, gehören zu den Experten, die seitwärts gerichtete Goldpreise vorhersagen.
„Ich erwarte keine großen Aufwärtsbewegungen. Ich denke, Gold wird weiterhin seitwärts tendieren, mit einer leichten Aufwärtstendenz. Ich erwarte bis mindestens September keine Kursbewegungen“, sagte Everett Millman.
Millman glaubt, dass eine Eskalation im Nahen Osten den Goldpreis vorzeitig auf neue Höchststände treiben könnte.

Adrian Day, Präsident von Adrian Day Asset Management, erwartet unterdessen einen weiteren Anstieg des Goldpreises: „Die Markterwartungen hinsichtlich Zinssenkungen der Fed ändern sich ständig, ebenso wie die Goldpreise. Es besteht jedoch wenig Zweifel daran, dass es in naher Zukunft mindestens eine Zinssenkung geben wird. Das wäre ein Signal für Anleger, dem Gold mehr Aufmerksamkeit zu schenken, insbesondere da die US- Wirtschaft Anzeichen einer Rezession zeigt.“
Auch James Stanley, leitender Marktstratege bei Forex.com, erwartet für die nächste Woche einen Anstieg des Goldpreises.
Sean Lusk, Co-Direktor für kommerzielle Absicherung bei Walsh Trading, sagte, der Goldmarkt verändere sich so schnell, dass es für Anleger schwierig sei, die Richtung vorherzusagen.
Lusk sagte, er erwarte, dass das Edelmetall weiterhin stark bleibt. „Obwohl ich kurzfristig keine größeren Aufwärtsbewegungen sehe, glaube ich, dass Gold bis zum Jahresende steigen wird. Das nächste Ziel für Gold wäre der Bereich von 2.580 bis 2.585 US-Dollar, was 25 % höher ist als im Vorjahr.“
Jim Wyckoff, leitender Analyst bei Kitco, sagte, dass die fundamentale technische Dynamik einen Anstieg des Goldpreises in der nächsten Woche begünstige.

[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/tien-te-dau-tu/chuyen-gia-du-bao-bat-ngo-gia-vang-con-du-dia-tang-1378498.ldo
Kommentar (0)