Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Grüne Transformation im Logistikbetrieb:

Im Kontext eines volatilen globalen Wirtschaftsmarktes und eines zunehmend härteren Wettbewerbs ist grüne Logistik nicht nur ein Trend, sondern auch eine Überlebensstrategie. Daher müssen vietnamesische Unternehmen die Anforderungen der grünen Logistik erfüllen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung zu verbessern.

Hà Nội MớiHà Nội Mới20/07/2025

la-dada.jpg
Warensortieranlage im Lager der E-Commerce-Plattform Lazada. Foto: Quang Vu

Große Kluft zwischen Politik und Praxis

Die grüne Transformation in der Logistik ist kein Trend mehr, sondern zu einer unvermeidlichen Notwendigkeit geworden, die die Wettbewerbsfähigkeit und sogar den Überlebensfaktor von Unternehmen im Prozess der globalen Integration bestimmt.

Laut dem Bericht der Weltbank (WB) belegt Vietnam im Global Logistics Performance Index derzeit den 43. Platz. Dies ist ein positives Zeichen, die Umsetzung ist jedoch noch weit von der Politik entfernt.

Auf dem kürzlich in Hanoi abgehaltenen „Green Logistics Forum – Resilienz bei Schwankungen und im Zusammenhang mit dem FIATA-Weltkongress 2025“ erklärte der Vorsitzende der Vietnam Logistics Services Association (VLA), Dao Trong Khoa, dass grüne Logistik ein unabdingbares Ziel sei, für kleine und mittlere Unternehmen, die den Großteil des Logistikmarktes ausmachen, jedoch nicht leicht zu erreichen sei und mit zahlreichen Hindernissen wie hohen Kosten, Informationsmangel und fehlenden Förderrichtlinien konfrontiert sei. Daher seien die Durchführung der digitalen Transformation, die grüne Transformation und die Optimierung der Betriebsabläufe sehr kostspielig und erforderten von staatlichen Verwaltungsbehörden praktische Förderrichtlinien.

Andererseits ist das Rechtssystem unvollständig und es mangelt an Kohärenz, um grüne Logistik zu unterstützen. Obwohl die Regierung über eine Entwicklungsstrategie für die Kreislaufwirtschaft , eine nationale Strategie für grünes Wachstum und einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Straßenverkehrs verfügt, in dem Infrastruktur zur Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge erwähnt wird, verläuft die Umsetzung immer noch schleppend und mangelt an Kohärenz.

Der stellvertretende Direktor der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel), Tran Thanh Hai, erklärte, dass die grüne Transformation hohe Investitionen erfordere und Unternehmen zudem vor Herausforderungen bei der Technologieauswahl sowie einem Mangel an kompetenten und fähigen Experten stünden. Zudem entsprächen das aktuelle Bewusstsein, die Gewohnheiten und die Infrastruktur noch immer nicht den Anforderungen für die Entwicklung umweltfreundlicher Verkehrsmittel.

Proaktiv auf Grün umstellen, um zu überleben

Die Weltwirtschaft verändert sich rasant, was zu Umstrukturierungen und einer Verlagerung der Lieferketten führt. Auch die Logistikbranche steht unter einem beispiellosen Transformationsdruck. Unternehmen müssen sich schnell anpassen, um die Schwankungen zu überstehen.

Darüber hinaus haben Regierungen und internationale Organisationen strenge Emissionsreduktionsziele festgelegt, wie etwa den Carbon Border Adjustment Mechanism, Initiativen vom Fit for 55-Paket der Europäischen Union (EU) bis hin zum CO2-Reduktionsfahrplan der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) ... die Logistikunternehmen dazu zwingen, ihre Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten und auf das Netto-Null-Ziel hinzuarbeiten ...

Koen Soenens, stellvertretender Vorsitzender des Transport- und Logistikausschusses der Europäischen Handelskammer in Vietnam, erklärte, dass die Ökologisierung der Logistik in Vietnam mit zahlreichen Herausforderungen verbunden sei, insbesondere wenn Unternehmen stärker in den EU-Markt vordringen wollten. Insbesondere angesichts der weltweit zunehmenden Nachhaltigkeit müsse sich die Logistikbranche proaktiv verändern, um sich anzupassen und zu überleben.

Laut Koen Soenens haben europäische Unternehmen in Vietnam bereits viele konkrete Lösungen umgesetzt, wie etwa die Nutzung von Solarenergie in Lagern und Büros, den Einsatz umweltfreundlicher Lieferflotten und die Integration digitaler Tools zur Routenoptimierung, Kraftstoffeinsparung und Emissionsreduzierung. Dies ist eine langfristige Strategie zur Optimierung der Betriebsabläufe und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Allerdings gibt es Einschränkungen wie die nicht synchrone Logistikinfrastruktur in Vietnam sowie inkonsistente Richtlinien und Vorschriften, die Unternehmen bei der praktischen Umsetzung mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert.

„Grüne Entwicklung ist ein Prozess, der nicht ausgelagert werden kann, sondern die Zusammenarbeit von Unternehmen, Regierung und anderen Interessengruppen erfordert. Mit einem verbesserten Bewusstsein, finanziellen Ressourcen, Fähigkeiten und Erfahrungen sowie einer Synchronisierung der Politik und einheitlichen Standpunkten kann Vietnam sehr schnell Fortschritte erzielen“, sagte Koen Soenens.

Bei der Diskussion über die praktische Umsetzung der grünen Transformation von Unternehmen und Unterstützungsvorschläge der Behörden sagte Herr Yap Kwong Weng, CEO von Vietnam SuperPort™ (einem Joint Venture zwischen der singapurischen YCH Group und der vietnamesischen T&T Group, das das Vinh Phuc ICD Logistics Center betreibt), dass der Kern darin liege, das multimodale integrierte Logistikmodell zu fördern. Gleichzeitig gelte es, eine nachhaltige Politik und einen Finanzkorridor aufzubauen, um Unternehmen bei der praktischen Umsetzung der Transformation zu unterstützen.

Vietnam SuperPort™ implementiert in Vietnam ein neues Modell, das Luftfrachtterminals, Zolllager, Lagerhallen und grenzüberschreitende Transportlösungen integriert. Dieses Modell ist in der Region noch nicht weit verbreitet, hat aber das Potenzial, Vietnam Vorteile in der internationalen Lieferkette zu verschaffen.

„Wir orientieren uns nicht am Konzept großer Industrieparks, sondern konzentrieren uns auf die Optimierung bestehender Anlagen, um die Betriebseffizienz zu steigern. Wenn Kunden beispielsweise Waren per Flugzeug transportieren müssen, können diese, sofern die Vorschriften dies zulassen, direkt vom Lager zum Flugzeug transportiert werden“, so der CEO von Vietnam SuperPort™.

Laut Yap Kwong Weng ist die grüne Transformation von Unternehmen jedoch nur dann wirklich effektiv, wenn sie von politischen Maßnahmen und Finanzierungen begleitet wird. Daher ist es notwendig, grüne Finanzierungen und öffentlich-private Partnerschaftsmechanismen von internationalen Finanzinstitutionen wie der IFC, der Weltbank und dem inländischen Bankensystem zu fördern.

Quelle: https://hanoimoi.vn/chuyen-doi-xanh-trong-hoat-dong-logistics-doanh-nghiep-phai-thich-ung-de-phat-trien-ben-vung-709689.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück
Besonderheiten des Flugzeugs, das einst Onkel Ho beförderte

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt