Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wohnungen sind das Segment, das in der kommenden Zeit die „Welle“ der Erholung des Immobilienmarktes anführen wird.

Người Đưa TinNgười Đưa Tin04/10/2023

[Anzeige_1]

Fiskal- und Geldpolitik unterstützen die Erholung des Immobilienmarktes

Herr Nguyen Quoc Anh, stellvertretender Generaldirektor von Batdongsan.com.vn, teilte seine Ansichten bei der Veranstaltung zur Veröffentlichung des „Immobilienmarktberichts für das dritte Quartal 2023“, die am Morgen des 4. Oktober von Batdongsan.com.vn organisiert wurde, mit und erklärte, dass die Erholung des Immobilienmarktes etwa im zweiten Quartal 2024 beginnen werde und bis zum vierten Quartal 2024 andauern werde.

Zur Begründung der obigen Aussage sagte der Experte, dass es drei grundlegende Indikatoren des Immobilienmarktes gebe, die sich entsprechend dem Trend entwickelt hätten, den Batdongsan.com.vn zuvor vorhergesagt hatte.

Was zunächst die Bankzinsen betrifft, analysierte Batdongsan.com.vn, dass es während der letzten Krisenperiode 1,5 Jahre dauerte, von der Senkung der Zinsobergrenze durch die Staatsbank bis zur Umkehr des Immobilienmarktes.

Während es im Zeitraum 2008–2012 vier Jahre dauerte, bis der Markt Anzeichen einer Anpassung der Bankzinsen zeigte, hat die Staatsbank in diesem Zeitraum, gleich ab dem ersten Quartal 2023, zwei Anpassungen zur Senkung der Betriebszinsen vorgenommen, gefolgt von Senkungen vieler Arten von Zinssätzen.

Immobilien – Wohnungen sind das Segment, das in der kommenden Zeit zur Erholung des Immobilienmarktes beitragen wird.

Die Fiskal- und Geldpolitik leistet gute Unterstützung für die Erholung des Immobilienmarktes.

Zweitens zum Kreditwachstum: Ein Blick auf das Jahr 2012 zeigt, dass das Kreditwachstum von 20 % auf 7 % zurückging, während die Inflation 8 % erreichte. Bis 2013 stieg das Kreditwachstum auf 12 % und die Inflation auf 6 %.

„Gerade im Jahr der Kreditlockerung zeigte der Immobilienmarkt sofort Anzeichen einer Trendwende. Im aktuellen Marktkontext hat die Staatsbank ab Anfang 2023 das Kreditwachstum für das gesamte Jahr 2023 auf 14–15 % ausgerichtet, verglichen mit 14 % im Jahr 2022. Dies ist ein positives Signal“, erklärte Herr Quoc Anh.

Drittens: Was die Immobilienpolitik betrifft, so brach die Liquidität auf dem Immobilienmarkt im Jahr 2008 drastisch ein. Doch erst im Jahr 2013 gab es Maßnahmen zur Unterstützung des Marktes, wie das 30.000-Milliarden-Unterstützungspaket und die Verkündung des überarbeiteten Bodengesetzes.

Bis 2022 wird sich die schleppende Entwicklung des Marktes wiederholen, da die Kreditvergabe verschärft wird, die Zinsen steigen und die Liquidität abnimmt. Seit Ende 2022 hat die Regierung jedoch kontinuierlich Maßnahmen ergriffen, um die Schwierigkeiten auf dem Immobilienmarkt zu beseitigen, wie beispielsweise das Unterstützungspaket in Höhe von 120.000 Milliarden VND, das Dekret 08 zur Entlastung von Unternehmen bei der Rückzahlung von Anleihen, die Resolution 33 zur Entlastung des Immobilienmarktes und das Dekret 35, das es dem Volkskomitee der Provinz ermöglicht, die Gebiete zu regeln, die in zum Verkauf stehende Grundstücke aufgeteilt werden können …

Auf Grundlage der Analyse der oben genannten Indikatoren erklärte Herr Nguyen Quoc Anh, er bleibe bei seiner Meinung: „Der Immobilienmarkt wird sich voraussichtlich etwa im zweiten bis vierten Quartal 2023 erholen.“

Wohnungen werden das erste Immobiliensegment sein, das sich erholt.

Der Immobilienmarktbericht von Batdongsan.com.vn für das dritte Quartal 2023 zeigt, dass Wohnungen die Immobilienart sind, die im vergangenen Jahr am wenigsten von den negativen Auswirkungen des Marktes betroffen war, da diese Art den tatsächlichen Wohnbedarf deckt.

Im dritten Quartal 2023 zeigte das Interesse an Wohnungen Anzeichen einer Erholung: Die Nachfrage nach Kaufwohnungen stieg im Vergleich zum Vorquartal um 1 % und die Nachfrage nach Mietwohnungen um 6 %. Unter ihnen werden Wohnungen im Preisbereich zwischen 2 und 4 Milliarden VND am häufigsten gesucht.

Im Jahr 2023 werden sich die Verkaufspreise für Wohnungen nicht wesentlich ändern. In Hanoi werden sie nur leicht um 1 bis 5 % steigen und in Ho-Chi-Minh-Stadt nahezu unverändert bleiben.

Langfristig, seit 2015, hat der Wohnungspreisanstiegsindex in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt jedoch die Wachstumsrate des Einkommens der Bevölkerung übertroffen. Nach acht Jahren stiegen die Wohnungspreise in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi um 82 % bzw. 56 %, während das Einkommen der Menschen in städtischen Gebieten lediglich um 39 % zunahm.

Herr Le Bao Long, Strategiedirektor von Batdongsan.com.vn, kommentierte: „Der Kauf einer Wohnung wird für die Menschen zunehmend schwieriger, da das Einkommenswachstum nicht mit dem Anstieg der Immobilienpreise Schritt halten kann. Auch in Zukunft werden die Preise für Neubauwohnungen hoch sein, da die Investoren bei steigenden Kosten ihre Gewinne optimieren müssen.“

Dementsprechend sagte Herr Long, dass der aktuelle Preisanstieg bei Mehrfamilienhäusern viele direkte und indirekte Gründe habe.

Erstens besteht auf dem Markt ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage: Der tatsächliche Wohnungsbedarf der Menschen ist zwar noch hoch, das Angebot an Wohnungen ist jedoch noch begrenzt, insbesondere bei Wohnungen in der Preisklasse und in der Innenstadt.

Zweitens schwankt die Weltwirtschaft, was dazu führt, dass die Preise für Baumaterialien hoch bleiben und die Investoren gezwungen sind, die Produktpreise zu erhöhen, um Gewinne zu erzielen.

Drittens sind die Grundstücksfonds begrenzt, während die Grundstückspreise steigen. Grundstücksfonds im Stadtzentrum werden immer knapper, die Umsetzung eines Projekts ist zeit- und kostenintensiv.

Laut Daten von Batdongsan.com.vn ist der Grundstückspreisindex landesweit seit 2018 stabil gestiegen, zeigt im Jahr 2023 jedoch eine Tendenz zu Differenzierungen zwischen bestimmten Regionen und Gebieten. Nach einem langen Zeitraum vom ersten Quartal 2018 bis zum dritten Quartal 2023 stiegen die Verkaufspreise für Grundstücke im Süden um 71 % und im Norden um 54 %.

Aus den oben genannten Gründen bekräftigte Herr Long, dass die Wohnungspreise nicht weiter gesenkt oder reduziert werden könnten.

Immobilien – Wohnungen sind das Segment, das in der kommenden Zeit die Welle der Erholung des Immobilienmarktes anführen wird (Abbildung 2).

Herr Le Bao Long – Strategiedirektor von Batdongsan.com.vn.

Unter Berufung auf Informationen aus einem Bericht von Batdongsan.com.vn wies Herr Long auch auf die Psychologie von Immobilienkäufern hin. Angesichts der hohen Immobilienpreise wechseln die Menschen zur Miete oder suchen nach Möglichkeiten, sich Geld für den Kauf eines Hauses zu leihen. Doch derzeit schrecken viele Käufer noch immer vor einem Kaufkredit zurück, da sie sich weiterhin Sorgen wegen der Zinssätze machen.

Da die Wohnungspreise ständig steigen und die Nachfrage nach Kauf und Miete dieser Art von Immobilien immer hoch ist, beträgt die durchschnittliche Rendite bei Investitionen in Wohnungen bis zu 12,5 %/Jahr (Preissteigerung und Mietgewinn kombiniert).

Dies ist ein besserer und stabilerer Gewinn als bei anderen Anlageformen wie Aktien, Gold, Fremdwährungen, Grundstücken und Ersparnissen. Diese Daten werden von Batdongsan.com.vn zusammengestellt und analysiert und von 2015 bis heute verglichen.
Laut einer von Batdongsan.com.vn durchgeführten Umfrage glauben mehr als 27 % der Makler, dass sich der Wohnungsmarkt am schnellsten erholen wird, voraussichtlich im vierten Quartal 2023. 42 % glauben, dass sich dieser Typ in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 erholen wird.

„Im Allgemeinen ist dies der Typ, von dem erwartet wird, dass er den Erholungstrend des Immobilienmarktes anführt. Der Wohnungsmarkt wird sich im Vergleich zu anderen Typen wahrscheinlich am schnellsten erholen, voraussichtlich im ersten Quartal 2024 einbrechen und sich spätestens im zweiten Quartal 2024 umkehren“, fügte Herr Dinh Minh Tuan, Direktor von Batdongsan.com.vn in der südlichen Region, hinzu .


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt