Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Panzer, der als „russisches Monster“ bezeichnet wurde, versetzte einst die Nazis in Angst und Schrecken

VTC NewsVTC News17/09/2023

[Anzeige_1]

Nach dem Beginn der Operation Barbarossa mussten die Deutschen schockiert feststellen, dass die sowjetische Rote Armee über Panzer verfügte, gegen die sie nichts unternehmen konnten. Es handelte sich um den Panzer KV-1, der nahezu unbesiegbar war, da die meisten Nazi-Waffen ihm nichts anhaben konnten.

Der nach dem sowjetischen Verteidigungsminister Marschall Kliment Woroschilow benannte schwere Panzer KV-1 wurde vor dem Sowjetisch-Finnischen Krieg eingeführt und kam währenddessen im Einsatz. Der Panzer KV-1 war sehr effektiv gegen finnische Panzerabwehrwaffen und Artillerie. Seine 76-mm-Kanone war jedoch nicht in der Lage, feindliche Bunker und Bunker zu zerstören.

Als der sowjetisch-deutsche Krieg ausbrach, kam der KV-1 in den Krieg und wurde sofort zum stärksten schweren Panzer der damaligen Welt und übertraf sogar den schweren Panzer Char B1 der französischen Armee. Die Nazi-Armee gab dem KV-1 den Spitznamen „Giant Colossus“, was so viel bedeutet wie riesiger Gladiator.

KV-1 im Werk.

KV-1 im Werk.

Die Angst der Deutschen

Zu Beginn des Krieges wurden mehr als 400 KV-1-Panzer eingesetzt, um den Panzern Nazideutschlands entgegenzutreten. Die damaligen deutschen Hauptpanzer, wie der Panzer III und der Panzer IV, waren dem sowjetischen KV-1 nicht gewachsen.

Deutsche Panzerabwehrwaffen konnten diese „russischen Monster“ oder „Geister“, wie die Deutschen sie nannten, nicht zerstören. Die einzige Möglichkeit, den KV-1 zu zerstören, besteht darin, sich ihm auf 500 Meter zu nähern, aber das ist nichts anderes als Selbstmord.

Eine weitere wirksame, aber ziemlich komplizierte Maßnahme besteht darin, eine direkte Konfrontation mit dem KV-1 zu vermeiden und Luftunterstützung anzufordern oder 88-mm-Flugabwehrkanonen einzusetzen, um dieses Monster auf große Entfernung bekämpfen zu können.

Die meisten deutschen Soldaten hatten damals große Angst vor diesem Panzertyp. Es gibt Quellen, denen zufolge die sowjetische Armee bei der Beschlagnahmung deutscher Waffen eine gekritzelte Zeile mit der Aufschrift „Nur auf KV schießen“ gesehen habe. Daran lässt sich der große Erfolg des KV-Panzers zu Beginn des Krieges erkennen.

„Gerüchte über diese gepanzerten Monster haben uns Angst gemacht“, sagte ein deutscher Soldat. „Informationen über die Größe und Unverwundbarkeit des KV-1 ließen uns diese Panzer als unzerstörbare Festungen betrachten.“

Deutsche Soldaten untersuchen einen abgestürzten KV-1 auf dem Schlachtfeld.

Deutsche Soldaten untersuchen einen abgestürzten KV-1 auf dem Schlachtfeld.

In der Anfangsphase des Krieges gab es zahlreiche Episoden mutiger Aktionen der Besatzung des Panzers KV-1. Im Juni 1941 geriet ein KV-1-Panzer in der Nähe der litauischen Stadt Raseiniai in einen Angriff auf die gesamte deutsche 6. Panzerdivision.

Zu dieser Zeit traf die deutsche 6. Panzerdivision in der Stadt Raseiniai auf die 2. Panzerdivision der sowjetischen Roten Armee. Während der Schlacht tauchte plötzlich ein KV-1-Panzer hinter den deutschen Truppen auf und unterbrach die Kommunikationslinie zwischen den beiden deutschen Truppen.

Der Panzer KV-1 blockierte die Straße und lähmte die deutsche Bewegung. Das Maschinengewehr des KV-1 verbrannte 12 Versorgungslastwagen. Die Deutschen versuchten mit einer 50-mm-Panzerabwehrkanone, diesen Panzer auszuschalten, scheiterten jedoch. Das Gegenfeuer des KV-1 zerstörte die gesamte Panzerabwehrbatterie, sowohl Männer als auch Geschütze. Erst durch einen Treffer aus einem deutschen 88-mm-Flugabwehr-Maschinengewehr wurde das „russische Monster“ besiegt.

Einschränkungen

Obwohl der schwere Panzer KV-1 den meisten deutschen Waffen standhalten konnte, galt er nicht als der beste Panzer des Zweiten Weltkriegs. Obwohl der KV-1 gut bewaffnet und gut bewaffnet war, war er langsam. Darüber hinaus führen Getriebe und Luftfilter von schlechter Qualität häufig zu Ausfällen und ständigen Reparaturen, sodass viele Besatzungen gezwungen sind, ihre Fahrzeuge unterwegs aufzugeben.

Andererseits stellten die riesigen Panzer vom Typ KV-1 auch eine echte Bedrohung für Brücken und Straßen dar. Nachdem das 45 Tonnen schwere „Monster“ diese Straßen passiert hatte, konnte sich anderes Militärgerät auf diesen Straßen kaum noch fortbewegen.

Sowjetische Konstrukteure versuchten, all diese Schwächen zu überwinden und im Frühjahr 1942 entstand die modernisierte Version des KV-1S. Es war leichter (nur 42,5 Tonnen) und hatte eine etwas dünnere Seitenpanzerung (60 mm statt 75 mm), und seine Geschwindigkeit wurde auf 45 km/h verbessert. Trotzdem blieb der KV-1S gegenüber feindlichem Feuer unverwundbar.

Panzer KV-2.

Panzer KV-2.

Während des Krieges wurden von den insgesamt 14.000 schweren Panzern der sowjetischen Armee etwa 4.500 KV-1 und 350 KV-2 gebaut. Später entwickelte die sowjetische Armee den mittleren Panzer T-34 mit geringerem Gewicht, höherer Geschwindigkeit und niedrigeren Produktionskosten. Er war den deutschen Panzern auf dem Schlachtfeld überlegen und wurde daher nur sehr eingeschränkt und nur zu Trainingszwecken eingesetzt. In den letzten Kriegsjahren diente die KV-Serie als Grundlage für die Konstruktion des schweren IS-Panzers.

Le Hung (Quelle: Russia Beyond)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt