Das ChatGPT-Fieber greift weiterhin um sich und motiviert Unternehmen, Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) in ihren Geschäftsabläufen anzuwenden.
Vor Kurzem hat die E-Commerce-Site Tiki ChatGPT in ihre Website und Anwendung integriert, damit Kunden es kostenlos nutzen können. Dieser Schritt wurde von Herrn Dang Dang Truong angekündigt, einem Experten mit sechsjähriger Berufserfahrung im Bereich E-Commerce, da das Unternehmen wahrscheinlich die Attraktivität von ChatGPT ausnutzen möchte, um die App-Downloads und die Verweildauer der Benutzer auf der Plattform zu erhöhen.
Auch die Sprachlern-App Duolingo plant die Einführung eines neuen Funktionspakets mit integrierter KI, das von OpenAI, dem Eigentümer von ChatGPT, entwickelt wurde. Anfang des Monats begannen sie auch in Vietnam mit einem kostenpflichtigen Plan Geld zu verdienen, nachdem sie viele Jahre lang keine Einnahmen erzielt hatten.
Einige Unternehmen haben begonnen, ChatGPT zum Verfassen von E-Mails an Kunden und zum Schreiben von Kommunikationsinhalten zu verwenden. Foto: Pixabay
Mittlerweile nutzen auch mehrere andere Unternehmen diesen Chatbot für interne Abläufe. Herr Nam Phong, ein Mitarbeiter eines 30-köpfigen Medienunternehmens in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, der CEO habe ihn seit Anfang dieses Jahres ermutigt, ChatGPT bei der Arbeit zu verwenden.
„Diese KI hilft uns, saubere englische Briefe an Kunden zu schreiben oder Rechtschreib- und Grammatikfehler im Text zu überprüfen und den ‚Ton‘ je nach Bedarf anzupassen. Sie schlägt Themen für nicht originelle Artikel vor, liefert aber auch Ideen für die Weiterentwicklung“, sagte Phong. Er sagte, er habe im Vergleich zu früher 20 bis 30 % der Bearbeitungszeit gespart. Allein das Schreiben von E-Mails kann 30–40 % schneller gehen.
Die Vietnamese Community Online Services Company – Eigentümerin der Payoo-Zahlungsinfrastruktur – hat kürzlich intern ein „ChatGPT-Benutzerhandbuch“ mit 50 wissenswerten Informationen über das Tool herausgegeben. Dabei werden die Mitarbeiter an die Grundlagen, die effektive Anwendung, Hinweise und Einschränkungen herangeführt.
Herr Ngo Trung Linh, Generaldirektor dieses Unternehmens, stellt seinen Mitarbeitern ChatGPT-4-Konten zur Verfügung, die sie beim Verfassen von E-Mails und bei der Übersetzung von Dokumenten unterstützen, ihnen Ideen für interne Projekte vorschlagen und Vorschläge zur Dateianordnung machen.
Künstliche Intelligenz (KI) war im letzten Jahrzehnt ein heißes Technologiethema. In den letzten Jahren wurde KI in Vietnam auch im Gesundheitswesen, bei der Bilderkennung, bei eKYC (elektronischer Identifizierung), bei Einkaufszahlungen und bei der Vorhersage des Kundenpotenzials eingesetzt.
Aber das Erscheinen von ChatGPT ab November 2022 hat die Aufmerksamkeit der Unternehmen wirklich auf sich gezogen. „Noch nie hat sich die Welt so schnell verändert und die Art und Weise, wie wir lernen, arbeiten und leben, neu definiert“, kommentierte Frau Lam Thuy Nga, Landesdirektorin für Großkundengeschäft bei HSBC Vietnam.
Laut einer aktuellen Einschätzung steht „KI (künstliche Intelligenz) / ML (Maschinelles Lernen) / Mobile KI / ChatGPT“ laut dem Vietnam Mobile Day Forum an der Spitze der Liste der „heißen“ Schlüsselwörter für die vietnamesische Technologielandschaft im Jahr 2023.
Der Unterschied besteht darin, dass prädiktive Modelle des maschinellen Lernens zuvor im Mittelpunkt der Diskussion standen, während jetzt generative KI-Modelle wie ChatGPT die Führung übernehmen. Unabhängig vom KI-Modell wächst der Markt für Anwendungen künstlicher Intelligenz im Allgemeinen jedoch rasant.
In Australien nutzt jeder vierte Radiologe KI-Entscheidungsunterstützungslösungen von Annalise.ai, einem Technologieunternehmen, das von den vietnamesischen Brüdern Dimitry Tran und Aengus Tran gegründet wurde.
Ihre Lösung wurde in letzter Zeit in Vietnam durch die Zusammenarbeit mit der Hoan My Medical Group gut angenommen. „Als mein Bruder und ich zum ersten Mal Australien betraten, wussten wir, dass wir eines Tages die Möglichkeit haben würden, unsere Zeit und Ressourcen wieder zu Hause zu investieren“, sagte Dimitry Tran, Mitbegründer und CEO.
Kiki – ein Sprachassistent „Made in Vietnam“ – hat laut COO Nguyen Trong Van die Marke von 300.000 installierten Autos überschritten. Der koreanische Autoteilehersteller Motrex hat kürzlich angekündigt, diese KI in seine Geräte zu integrieren.
Kim Junseon, Generaldirektor von Motrex, sagte, dass intelligente Assistenzplattformen der zukünftige Trend für die Automobilindustrie in Vietnam sein werden. Das Unternehmen geht davon aus, den Integrationsprozess im zweiten Quartal 2023 abzuschließen.
Laut der Online-Datenplattform Stastista (Deutschland) waren die KI-Projekte in Vietnam mit den meisten Investitionen im März OKXE – eine E-Commerce-Plattform, Edmicro Education – ein Anbieter von Online-Bildungsdienstleistungen und VNPay – eine digitale Zahlungsplattform.
Unterdessen erreichte im Startup-Sektor der Wert der Investitionen in vietnamesische KI-Startups im Jahr 2021 seinen Höhepunkt, mit etwa 23 Millionen USD verteilt auf 9 verschiedene Investitionstransaktionen. Stastista prognostiziert, dass sich der Investitionstrend auf vielfältigere Branchenplattformen ausweiten wird.
Laut Dr. Son Pham, CEO von BioTuring, müssen Unternehmen angesichts des globalen Wettbewerbs kontinuierlich Innovationen vorantreiben und sich die Frage stellen, was Menschen und Maschinen besser machen können. „Obwohl es noch immer viele ungelöste Probleme gibt, gibt es mit der Unterstützung der KI Probleme, von denen die Menschen dachten, sie könnten nicht gelöst werden, die aber dank der KI gelöst wurden“, sagte Herr Son.
Einer Studie des US-Beratungsunternehmens EBDI zufolge könnte das BIP von fünf südostasiatischen Ländern (Singapur, Malaysia, Thailand, Vietnam und den Philippinen) um 1.000 Milliarden US-Dollar steigen, wenn umfassend in KI investiert und diese gut umgesetzt würde.
Unternehmen müssen jedoch bei der Anwendung von ChatGPT im Besonderen und KI im Allgemeinen weiterhin wachsam und vorsichtig sein. Herr Jason Chan, ein Experte der Anwaltskanzlei Allen & Gledhill (Singapur), bewertete ChatGPT kürzlich bei der KI-Diskussionssitzung der Vietnam Commercial Arbitration and Mediation Week 2023 (VAW 2023) und stellte fest, dass ChatGPT ein Tool sei, das zum Ausgleich beitrage, wenn die Kluft bei den Technologieressourcen zwischen Unternehmen zuvor recht groß war.
Professor Umut Turksen von der Coventry University (Großbritannien) empfiehlt, dass bei der Anwendung jeglicher KI die Eingabedaten sauber, ordentlich und zuverlässig sein müssen. Er nannte fünf Prinzipien, darunter: Transparenz (Verstehen, wie KI Entscheidungen trifft und welche Rolle sie spielt); die Gesetze einhalten; Privatsphäre gewährleisten; Widerstand gegen starke Angriffe - Manipulation; und nicht böswillige Verwendung.
„Wir wollen Dinge schneller und kostengünstiger erledigen. Aber denken Sie mal darüber nach: Wir könnten schneller fahren, tun es aber nicht aus gutem Grund. Ebenso ist KI eine Ergänzung, kein Ersatz, und sie muss im kulturellen und sozialen Kontext verankert sein. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Wünschen“, sagte er.
Di Tung
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)