Datenanalysten und Haarexperten bei HairCoSys haben eine App entwickelt, die mithilfe eines proprietären Algorithmus auf Basis künstlicher Intelligenz das Kopfbild eines Benutzers analysiert, um den Zustand seiner Haare und Kopfhaut zu bestimmen und anschließend eine geeignete Behandlungslösung zu empfehlen.

„Die Idee für HairCoSys kam mir während des Covid-19-Ausbruchs, als ich bei ihren Selfies nach dem Abendessen das Haarausfallproblem meiner Freundin entdeckte“, sagte Gründer und CEO Michael Wong.

20ffbbe6 7ba2 4e90 a2e9 fdbe2cd41e50 b3ee84ec.jpeg
HairCoSys bietet ein Abonnement für Geschäftskunden an und erhält Provisionen aus Produktverkäufen über die Plattform.

Die App von HairCoSys ermöglicht mithilfe eines iPads und einer Handlupe Haar- und Kopfhautuntersuchungen. Die Technologie nutzt patentierte Algorithmen, die anhand mikroskopischer Bilder die Anzahl und Dicke der Haare an bestimmten Stellen der Kopfhaut berechnen und messen können.

Diese quantitativen Daten werden von der KI analysiert, um den aktuellen Gesundheitszustand von Haar und Kopfhaut zu beurteilen, bevor geeignete Lösungen oder Pflegeprodukte empfohlen werden.

Das KI-Modell von HairCoSys wurde mit einer Datenbank mit über einer Million Haarfotos trainiert und das Unternehmen erhielt außerdem akademische Forschungsunterstützung durch das Entrepreneurship Center der Hong Kong University of Science and Technology und Tech 300 der City University of Hong Kong.

HairCoSys zielt darauf ab, seine KI-Technologie in verschiedene verwandte Segmente zu integrieren, darunter Friseursalons, Haarwäsche, Haarpflegeprodukte und Schönheitssalons, und so ein umfassendes Ökosystem für die Haarpflege zu schaffen.

Bislang nutzen mehr als 3.000 Friseursalons und Haar- und Kopfhautpflegezentren die HairCoSys-App. Ein Unternehmensvertreter sagte, man plane, nach dem bevorstehenden chinesischen Neujahrsfest eine mobile Version herauszubringen.

„Das Team plant, nach dem chinesischen Neujahrsfest eine mobile App für einzelne Benutzer herauszubringen, damit die Menschen personalisierte Analysen erhalten und fundierte Entscheidungen über ihre Haarpflege treffen können“, verriet CEO Wong.

Mithilfe von Verbraucher-Apps können Benutzer den Zustand ihrer Haare zu Hause regelmäßig überprüfen und überwachen und erhalten Empfehlungen zu Haarprodukten und -behandlungen.

Wong sagte, HairCoSys plane, im nächsten Jahr in die Greater Bay Area sowie nach Malaysia und Thailand zu expandieren und dort Haarprodukte im Einzelhandel zu vertreiben.

Das Unternehmen wird seine Technologie im Januar auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorstellen und hofft, die Aufmerksamkeit des nordamerikanischen und europäischen Marktes zu erregen.

(Laut SCMP)

Die digitale Wirtschaft verbindet KI und Big Data zu einer Erlebnisökonomie.

Die digitale Wirtschaft verbindet KI und Big Data zu einer Erlebnisökonomie.

81 % der Verbraucher recherchieren im Internet nach Produkten, bevor sie einen Kauf tätigen. Darüber hinaus schaffen digitale Technologien eine erlebnisorientierte digitale Wirtschaft.
Die KI-Revolution bietet Chancen für diejenigen, die sich schnell anpassen und Veränderungen wagen.

Die KI-Revolution bietet Chancen für diejenigen, die sich schnell anpassen und Veränderungen wagen.

Laut Minister Nguyen Manh Hung bringt die KI-Revolution Chancen für alle Länder, insbesondere für diejenigen, die sich schnell anpassen, Veränderungen wagen und den Wandel annehmen.
GPT und leistungsstarke KI-Modelle müssen vor diesem Test noch „aufgeben“

GPT und leistungsstarke KI-Modelle müssen vor diesem Test noch „aufgeben“

Das Startup Patronus AI stellte fest, dass KI-Modelle Probleme beim Lesen der Unterlagen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC haben.