In den letzten Jahren wurde der Bildung und Ausbildung in den Regionen ethnischer Minderheiten und in den Bergregionen durch politische Maßnahmen, Unterstützung und Investitionen in die Entwicklung besondere Aufmerksamkeit seitens der Partei, des Staates, der Behörden auf allen Ebenen, des Ministeriums für Bildung und Ausbildung und des Volkskomitees der Provinz gewidmet. Dadurch kam es zu erheblichen Veränderungen im Bildungs- und Ausbildungsverlauf der ethnischen Minderheiten und Bergregionen der Provinz.
Bereiten Sie Kinder ethnischer Minderheiten gut auf die erste Klasse vor
Das Projekt „Verbesserung der vietnamesischen Sprache für Vorschulkinder und Schüler in Gebieten ethnischer Minderheiten im Zeitraum 2016–2020 mit einer Vision bis 2025“ wurde von Schulen mithilfe vieler effektiver Lösungen umgesetzt, um die Qualität des Vietnamesischunterrichts für Schüler ethnischer Minderheiten zu verbessern und sicherzustellen, dass die Schüler in jeder Klasse die vietnamesischen Sprachkompetenzstandards erfüllen. Aus diesem Grund haben die Schulen im Sommer Vorbereitungskurse für die vietnamesische Sprache für Erstklässler organisiert. Organisieren Sie Schulungen für 100 % der Manager und Lehrer zum Unterrichten von Vietnamesisch für Schüler ethnischer Minderheiten. Darüber hinaus wird durch vietnamesische Unterrichtsaktivitäten in den einzelnen Fächern und Bildungsaktivitäten wie der Organisation von Lernspielen, der Verlängerung der Unterrichtszeit und vietnamesischen Austauschaktivitäten eine vietnamesische Kommunikationsumgebung für die Schüler geschaffen. Infolgedessen schlossen im Schuljahr 2022–2023 11.260/11.551 Schüler ethnischer Minderheiten das Unterrichtsprogramm ab, was einer Quote von 97,5 % entspricht.
Darüber hinaus organisieren die Grundschuleinrichtungen das Lehren und Lernen der Sprachen ethnischer Minderheiten entsprechend den tatsächlichen Bedingungen und den Bedürfnissen der Schüler. Dementsprechend gibt es auf der Grundschulebene der Provinz vier Bezirke, zwölf Schulen und 152 Klassen mit 3.679 Schülern, die die Cham-Sprache lernen. Die Einheiten führen den Unterricht der Cham-Sprache 2 – 4 Stunden/Woche entsprechend der Schulpraxis durch. Im Ergebnis schlossen 3.674/3.679 Schüler das Cham-Sprachprogramm ab, was einer Quote von 99,9 % entspricht. Darüber hinaus veranstalten die Schulen verstärkt Seminare, entwickeln Modellaktivitäten im Bereich der Sprachentwicklung, verbessern die Vermittlung von Lebenskompetenzen, helfen den Kindern, mutig und selbstbewusst zu kommunizieren und legen den Schwerpunkt auf die Vermittlung der notwendigen sozialen Kompetenzen, um die Kinder gut auf die erste Klasse vorzubereiten.
Achten Sie auf Investitionen in die Bildung in ethnischen Minderheiten und Bergregionen
Darüber hinaus wurde in das Netz der Schulen und Klassenräume investiert und diese wurden immer geräumiger gebaut, insbesondere an Schulen mit einer großen Zahl von Schülern aus ethnischen Minderheiten. Dadurch wurden angemessene Bedingungen geschaffen, um die Qualität des Lehrens und Lernens schrittweise zu verbessern. Insbesondere das spezialisierte Bildungssystem (Internate für ethnische Minderheiten, Halbinternate für ethnische Minderheiten) führt zunehmend zu positiven Ergebnissen. Richtlinien und Regelungen für Führungskräfte, Lehrkräfte und Lernende, die ethnischen Minderheiten angehören, werden vollständig, zeitnah und gemäß den Vorschriften umgesetzt. Die Einrichtungen entsprechen den Lernanforderungen von Schülern, die zwei Unterrichtseinheiten pro Tag absolvieren. Alle Schulen verfügen über Fachklassenräume, in denen die Schüler experimentelle Fächer üben können. Angemessene Anordnung von Schlafsälen und Speisesälen innerhalb des Schulgeländes, um den Bedürfnissen der Schüler hinsichtlich Unterkunft und Unterhaltung gerecht zu werden. Darüber hinaus haben die Kommunen gemäß den zentralen und provinziellen Vorschriften umgehend weitere Richtlinien und Regelungen in Bezug auf Lehrer und Schüler erlassen, wie etwa Zulagen für Lehrer, Unterstützungsregelungen für die Organisation des Cham-Sprachunterrichts, Regelungen für Schüler aus ethnischen Minderheiten mit sehr geringer Bevölkerungszahl, Regelungen zur Unterstützung von Schülern in Bergregionen mit Büchern, Heften, Reis und Mittagessen sowie Regelungen für Schüler mit Behinderungen …
Die Vietnamesische Vaterländische Front, gesellschaftspolitische Organisationen, Vereinigungen zur Förderung der Bildung auf allen Ebenen, der Fonds „Kindern beim Schulbesuch helfen“ und das Kollektiv aus Kadern, Lehrern und Mitarbeitern beteiligen sich aktiv daran, Kinder für den Schulbesuch und die Rückkehr in die Schule zu mobilisieren. Erstellen und pflegen Sie zahlreiche Modelle, um Schülern in schwierigen Verhältnissen, armen Schülern, Schülern aus ethnischen Minderheiten usw. zu helfen. Dadurch steigt die Zahl der Schüler, die zur Schule gehen, und die Zahl der Schüler, die Klassen wiederholen und die Schule abbrechen, sinkt. Es gibt Belege dafür, dass die jährliche Schulabbruchrate von Kindern aus ethnischen Minderheiten und von Vorschulkindern deutlich zurückgegangen ist. Die Absolventenquote der Sekundar- und Oberschule stieg, insbesondere die Oberschulabschlussquote der ethnischen Internatsschüler erreichte in den drei Jahren ab 2021 99,63 %; Die Schuljahre 2022 und 2023 erreichen eine 100-prozentige Steigerung von 0,37 % und halten die jährliche Abschlussquote aufrecht …
Laut dem Ministerium für Bildung und Ausbildung gibt es trotz der erzielten Ergebnisse derzeit viele Lehrer, die nicht über die erforderliche Ausbildung in ethnischen Sprachen verfügen, um den erforderlichen Standards zu entsprechen. Aus diesem Grund gibt es in diesem Bereich keine spezialisierte Fachkompetenz, sodass die derzeitigen Sprachlehrer für ethnische Minderheiten überwiegend vor Ort ausgebildet werden. Auf der anderen Seite sind in den Gebieten mit ethnischen Minderheiten alle Lehrer gleichberechtigt, allerdings gilt die Regelung nur für Gebiete mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen, während sie für Gebiete mit ethnischen Minderheiten und Bergregionen nicht gilt.
Um die Qualität der allgemeinen und beruflichen Bildung in den Gebieten mit ethnischen Minderheiten und in den Bergregionen zu verbessern, arbeitet der Bildungs- und Ausbildungssektor der Provinz weiterhin an der Verbesserung der Struktur des Systems und des Netzwerks der Bildungseinrichtungen und an der Diversifizierung der Formen der Lehr- und Lernorganisation. Die Qualität der Bildung muss kontinuierlich verbessert werden. Es müssen flexible, den Lernbedingungen der Lernenden entsprechende Bildungsprogramme umgesetzt werden. Die Bildung muss mit der Realität der sozioökonomischen Entwicklung und den lokalen kulturellen Besonderheiten verknüpft werden. Gleichzeitig gilt es, die Qualität des Lehrpersonals und des Bildungsmanagementpersonals zu entwickeln und zu verbessern, um eine ausreichende Anzahl, professionelle Standards und eine angemessene Struktur sicherzustellen. Setzen Sie Richtlinien für Lehrer und Schüler vollständig um. Erhöhen Sie die Haushaltsinvestitionen und Einrichtungen für ethnische Bildung ...
Quelle
Kommentar (0)