Auf dem Data Center & Cloud Infrastructure (DCCI) Summit 2025 erklärte Herr Le Ba Tan, CEO von Viettel IDC, dass Vietnam bei der Entwicklung von Rechenzentren Vorteile in Form relativ niedriger Strompreise und reichlich vorhandener Grundstücksflächen habe.
„Mit einer Investition von etwa 6,7 Millionen USD/MW sind die Baukosten unseres Rechenzentrums enorm günstig. Der übliche Tarif in der Region liegt bei etwa 8,5 Millionen USD/MW, der Höchsttarif bei 11,2 Millionen USD/MW. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern sind unsere Investitionen nur etwa halb so hoch“, analysierte Herr Le Ba Tan.
Daher sind die Server-Hosting-Dienste in Vietnam 40 – 80 % günstiger als in anderen Ländern der Region und der Welt. Dieser Faktor schafft Wettbewerbsfähigkeit, erleichtert die Ansprache von Partnern und ist für Investoren sehr attraktiv, wenn sie Serverdienste in Vietnam platzieren müssen.
Le Ba Tan, CEO von Viettel IDC, sagte, dass der Markt für Rechenzentren und Cloud-Computing in Vietnam in naher Zukunft explodieren werde, da die Bedingungen hinsichtlich Kosten, Preis und Nachfrageentwicklung im Bereich der KI-Funktionsverarbeitung günstig seien. (Foto: Viettel IDC)
In Südostasien herrscht ein Überangebot, während in Vietnam die aktuelle Nachfrage die Kapazität der Rechenzentrumsinfrastruktur um 38 % übersteigt. Vietnam strebt außerdem an, bis 2030 über 15 Unterseekabelleitungen zu verfügen. Für die Dienstanbieter ergeben sich daraus enorme Chancen, sich weiterzuentwickeln und bereit zu sein, zu investieren.
Viele große internationale Technologiekonzerne bauen ihre Rechenzentren im asiatischen Raum aus. (Foto: Manh Hung)
Herr Le Ba Tan wies auch darauf hin, dass viele Bigtech-Unternehmen wie Google, Amazon Web Services (AWS), Microsoft usw. aufgrund der Verlagerung in Gebiete mit vielen großen Kunden und Märkten ihre Rechenzentren in Asien angesiedelt haben und dabei gleichzeitig die Datenschutzanforderungen der Länder einhalten. Vietnam wird sich diesem Trend nicht entziehen können.
KI treibt auch die wachsende Nachfrage nach Rechenzentrumskapazitäten voran. Laut Prognosen von McKinsey werden bis 2030 etwa 70 % des Rechenzentrumsbetriebs für fortgeschrittene KI-Anwendungen bestimmt sein, sowohl für direkte als auch für indirekte Anwendungen.
Prognosen zufolge wird der globale Markt für Rechenzentren bis 2025 einen Umfang von rund 345 Milliarden US-Dollar erreichen und auch weiterhin eine stetige Wachstumsrate aufweisen. In Vietnam wird der Markt für Rechenzentren bis 2029 voraussichtlich ein Volumen von über 1 Milliarde US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,8 %.
Da sich der Trend zur grünen Entwicklung immer weiter verbreitet, müssen die Anbieter nicht nur die Anforderungen und Arten von Diensten für die Bereitstellung des Rechenzentrumsdesigns richtig identifizieren, sondern auch verstärkt darauf achten, technische Standards einzuhalten, fortschrittliche Technologien auszuwählen, die Betriebsleistung zu optimieren, Energie zu sparen und erneuerbare Energien einzusetzen, um die CO2-Emissionen zu senken.
Viettel Hoa Lac Data Center mit einer Kapazität von 30 MW, gebaut mit grünen Kreditquellen. (Foto: Viettel)
Mit dem Ziel, den Trend anzuführen und die Technologie-Community zu vernetzen, setzt der DCCI Summit 2025 nicht nur die Geschichte der digitalen Reise von Unternehmen fort, sondern vermittelt auch eine umfassende und praktische Perspektive: von der physischen Infrastruktur über Technologieplattformen bis hin zu Anwendungsebenen mit einer umfassenden Infrastrukturstrategie. Drei thematische Sitzungen – Data Center Room, Cloud Room und AI Room – schlugen Lösungen für das Problem der digitalen Transformation vor – grüne Transformation für Organisationen und Unternehmen.
Nach vierjähriger Organisation hat sich der DCCI Summit mit 8.500 Teilnehmern, 120 Rednern und 100 Technologie-Ausstellungsständen zum größten jährlichen Technologie-Event der Rechenzentrums- und Cloud-Computing-Branche in Vietnam entwickelt.
Der von Viettel IDC organisierte DCCI Summit 2025 wird voraussichtlich am 26. Juni in Ho-Chi-Minh-Stadt fortgesetzt. Dabei werden die Geschäftswelt vernetzt, die neuesten Technologietrends ausgetauscht und der Prozess einer echten und nachhaltigen digitalen Transformation in Vietnam gefördert.
Manh Hung
Quelle: https://vtcnews.vn/ceo-viettel-idc-gia-thue-re-viet-nam-hut-nhieu-bigtech-dat-dich-vu-may-chu-ar939393.html
Kommentar (0)