Auf einer Konferenz der New York Times letzte Woche erklärte Jensen Huang, dass die Produkte des wertvollsten Halbleiterunternehmens der Welt aus unzähligen Komponenten bestehen, die aus verschiedenen Teilen der Welt stammen – nicht nur aus Taiwan, wo die wichtigsten Teile hergestellt werden.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass es noch ein weiter Weg ist, bis das Hauptziel der Biden-Regierung erreicht ist, die Halbleiterproduktion wieder in die USA zurückzuholen.
Bisher hat der US-Präsident parteiübergreifende Gesetze zur Förderung des Baus von Produktionsanlagen im Land unterstützt.
Viele der weltweit größten Halbleiterunternehmen planen eine Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit in den USA, darunter TSMC – Nvidias wichtigster Fertigungspartner – sowie Samsung Electronics und Intel.
Allerdings sehen sich die USA auch mit der Konkurrenz europäischer Länder konfrontiert, da die EU plant, ihre inländische Produktionsbasis zu erweitern, nachdem die Globalisierung jahrzehntelang die Produktion über die ganze Welt verteilt und in Ländern wie Taiwan und Südkorea zu Engpässen geführt hatte.
„Von einer Unabhängigkeit in der Lieferkette sind wir noch etwa ein bis zwei Jahrzehnte entfernt“, sagte Huang.
Der CEO von Nvidia bekräftigte zudem sein Engagement in China, dem nach wie vor größten Chipmarkt. Der Halbleiterhersteller darf seine leistungsstärksten Prozessoren für künstliche Intelligenz derzeit nicht verkaufen, nachdem das US-Handelsministerium Exportbeschränkungen verhängt und diese im vergangenen Monat noch verschärft hatte.
Huang sagte, Nvidia arbeite speziell für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt an Produkten, die die Beschränkungen nicht verletzen.
„Wir müssen neue Chips entwickeln, die den Anforderungen entsprechen, und dann können wir wieder auf den Markt zurückkehren“, sagte der CEO von Nvidia. „Wir versuchen immer, mit möglichst vielen Partnern Geschäfte zu machen, aber die nationale Sicherheit ist auch sehr wichtig.“
Der Chef des Halbleiterunternehmens warnte auch vor unbeabsichtigten Folgen der Exportbeschränkungen und sagte, dass derzeit bis zu 50 Unternehmen in China an Technologien arbeiteten, die mit den Produkten von Nvidia konkurrieren könnten.
(Laut SCMP)
15 % des Quartalsumsatzes von Nvidia stammten aus einem südostasiatischen Land
Einst ein herausfordernder Rivale für Nvidia, verlässt das britische Halbleiterunternehmen leider China
Überholt TSMC, Intel, Samsung und Nvidia und wird zum weltgrößten Chiphersteller
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)