Das Kürzen, Verzerren und Kürzen von Künstleraussagen, um in sozialen Netzwerken Aufmerksamkeit und Kontroversen zu erregen, kommt häufig vor. Dies schadet nicht nur dem Ruf der Künstler, sondern führt auch dazu, dass ein Teil der Öffentlichkeit die Informationen missversteht und negativ bewertet.
Außerordentlicher Professor Dr. Bui Hoai Son, ständiges Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung der Nationalversammlung, sprach mit Reportern von VTC News über dieses Thema.
Frau Khanh Van äußerte sich empört, als ihre Aussage vor drei Jahren um Inhalte gekürzt wurde, die leicht zu Missverständnissen führen konnten.
- Frau Khanh Van musste sich zu Wort melden, weil ihre Aussage vor drei Jahren gekürzt wurde, wodurch der ursprüngliche Charakter verändert wurde und leicht Missverständnisse aufkamen . Viele Künstler und berühmte Persönlichkeiten waren zuvor in ähnlichen Situationen. Warum geraten berühmte Persönlichkeiten Ihrer Meinung nach oft in dieses Problem?
Da Prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind, erhalten sie oft viel Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit, insbesondere im heutigen Zeitalter der Entwicklung der Informationstechnologie.
Manche Leute nutzen dies aus, um ihre Aussagen zu kürzen und zu verzerren und sie dann auf ihren persönlichen Seiten zu veröffentlichen, um von ihrer Popularität zu profitieren. Sie möchten Leser, Zuschauer und Follower auf ihre persönlichen Seiten locken und damit wirtschaftliche Zwecke verfolgen, Werbeeinnahmen steigern oder andere persönliche Zwecke verfolgen.
Ich denke, dass diese Art des Kürzens und Verzerrens wirklich nicht angemessen, nicht richtig und nicht im Einklang mit der sozialen Ethik ist und auf jeden Fall verurteilt werden muss, um weitere schädliche Folgen für einzelne Künstler, Prominente und die Gesellschaft als Ganzes zu vermeiden.
- In welchem Ausmaß kommt diese Situation Ihrer Meinung nach auf Social-Networking-Plattformen vor?
Meiner Ansicht nach kommt es immer häufiger zu Kürzungen und Verfälschungen von Aussagen, und das Ausmaß wird immer ernster, insbesondere da soziale Netzwerke immer beliebter werden und die Sanktionen in diesen Bereichen nicht ausreichen, um Fehlverhalten streng zu verfolgen und ein Exempel zu statuieren.
Ich denke, dass es aus vielen Gründen häufig vorkommt, dass Aussagen von Künstlern gekürzt oder verfälscht werden. Einer der Hauptgründe ist, Aufmerksamkeit zu erregen und die Aufrufe und die Interaktion mit dem Publikum zu erhöhen, da diese Aufmerksamkeit den Websites und Netzwerken, die die Nachrichten veröffentlichen, Einnahmen bringt. Darüber hinaus können Aussagen auch von Personen gekürzt oder verfälscht werden, die einen bestimmten Künstler negativ beeinflussen wollen, um dessen Ruf zu schädigen oder Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Das Kürzen und Verfälschen von Aussagen ist unrichtig, verletzt die Privatsphäre und schadet dem Ruf des Künstlers.
Assoc. Prof. Dr. Bui Hoai Son
Manchmal werden Aussagen von Künstlern missverstanden und in der Berichterstattung bearbeitet oder verzerrt. Das Bearbeiten und Verzerren von Aussagen ist jedoch falsch, verletzt die Privatsphäre der Künstler und schadet ihrem Ruf. Darüber hinaus stört es das künstlerische Umfeld und den Unterhaltungsmarkt und wirkt sich negativ auf das ethische Verhalten der Öffentlichkeit aus.
Es ist erwähnenswert, dass nicht nur Websites und Fanseiten, sondern auch einige angesehene und einflussreiche Personen in sozialen Netzwerken Aussagen kürzen und verzerren, um Aufmerksamkeit zu erregen oder schlechte Absichten zu verfolgen. Dies ist falsch und steht im Widerspruch zur Berufsethik dieser Personen.
All dies macht uns umso besorgter über die moralische Verantwortung von Künstlern und Prominenten gegenüber ihrer Arbeit und der Gesellschaft. Wir müssen uns so schnell wie möglich damit befassen, um die Reinheit des kulturellen Umfelds der Gesellschaft wiederherzustellen, denn jedes Übel, egal wie klein, kann die gemeinsamen moralischen Werte der Gesellschaft korrumpieren.
- Können Sie die Auswirkungen des Kürzens und Verfälschens der Aussagen berühmter Personen analysieren?
Meiner Ansicht nach ist das Kürzen und Verfälschen von Aussagen falsch und führt zu viel Negativität. Es verletzt die Privatsphäre des Künstlers oder der zitierten Person und kann deren Ruf und Glaubwürdigkeit schädigen.
Darüber hinaus kann die Verbreitung von Fehlinformationen negative Auswirkungen auf die Community haben, insbesondere auf Zielgruppen, die auf die Genauigkeit und Ehrlichkeit derjenigen vertrauen, die in den sozialen Medien eine Stimme haben.
Wer hingegen bewusst Aussagen anderer kürzt und verdreht, wird einen hohen Preis zahlen müssen, wenn die Öffentlichkeit davon erfährt. Die Öffentlichkeit wird ihnen nicht mehr vertrauen. Ihr Ruf wird erheblich geschädigt.
Daher bringen die oben genannten Maßnahmen dem Sprecher, der Person, die die Aussage verfälscht, und der Öffentlichkeit lediglich Schaden und keinen Nutzen.
Jeder muss sich an die Berufsethik halten und bei der Berichterstattung und beim Zitieren von Aussagen ehrlich sein. Sollten dabei Missverständnisse oder Probleme auftreten, müssen diese frühzeitig korrigiert und den Medien mitgeteilt werden, um Kontroversen und eine negative Beeinträchtigung des Rufs des Künstlers zu vermeiden.
Außerordentlicher Professor, Dr. Bui Hoai Son, ständiges Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung der Nationalversammlung .
- Wie wird aus rechtlicher Sicht mit dem Ausschneiden, Einfügen und Verfälschen von Künstleraussagen umgegangen?
Die Erfahrung in einigen Ländern zeigt, dass die Bearbeitung und Verfälschung von Künstleraussagen als Gesetzesverstoß gilt und zivil- oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
In den USA beispielsweise kann das Kürzen und Verfälschen von Aussagen von Künstlern in den Medien als Verstoß gegen das Urheberrecht, gegen Falschinformationen und gegen Verleumdungsgesetze gelten. Führt dieser Verstoß zu einem schweren Schaden für die geschädigte Person, kann diese vor Gericht auf Schadensersatz klagen.
In einigen anderen Ländern gelten ähnliche Rechtsgrundlagen. Es ist jedoch zu beachten, dass die konkreten Regelungen und Strafen je nach Landesrecht unterschiedlich ausfallen können.
In unserem Land kann die Bearbeitung und Verfälschung von Künstleraussagen gemäß den Gesetzen zum Urheberrecht, zu Falschinformationen und zu Straftaten geahndet werden, die den Ruf, die Ehre und die Würde von Einzelpersonen und Organisationen schädigen.
Gemäß Artikel 225 des Strafgesetzbuchs von 2015, geändert und ergänzt im Jahr 2017, wird jeder strafrechtlich verfolgt, der ohne die Erlaubnis des Inhabers des Urheberrechts oder verwandter Rechte eine der in Vietnam derzeit geschützten Urheberrechts- oder verwandten Rechteverletzungen in gewerblichem Umfang oder zum Zwecke der Erzielung illegaler Gewinne begeht.
Darüber hinaus ist es gemäß dem Werbegesetz nicht gestattet, bei Werbemaßnahmen Bilder, Worte oder Schriften von Personen ohne deren Zustimmung zu verwenden, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig.
Die Verwendung falscher Bilder, die die Ehre, Würde und den Ruf anderer in sozialen Netzwerken beleidigen, verstößt gegen Punkt e, Klausel 3, Artikel 102 des Dekrets 15/2020/ND-CP. Dementsprechend kann eine Geldstrafe zwischen 10.000.000 und 20.000.000 VND verhängt werden; für das „Erfassen, Verarbeiten und Verwenden von Informationen anderer Organisationen und Einzelpersonen ohne deren Zustimmung oder für andere als die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke“.
In Bezug auf die zivilrechtliche Haftung heißt es in Artikel 34 Absatz 3 des Zivilgesetzbuchs von 2015: „Informationen, die die Ehre, Würde und den Ruf einer Person beeinträchtigen und in einem Massenmedium veröffentlicht werden, müssen von diesem Massenmedium entfernt oder korrigiert werden. Wenn diese Informationen von einer Behörde, Organisation oder Einzelperson aufbewahrt werden, müssen sie vernichtet werden.“
Absatz 5 dieses Artikels besagt, dass „Personen, deren Ehre, Würde und Ruf durch Informationen beeinträchtigt werden, neben dem Recht, die Ablehnung dieser Informationen zu verlangen, auch das Recht haben, von der Person, die die Informationen bereitstellt, eine Entschuldigung, eine öffentliche Richtigstellung und Schadensersatz zu verlangen.“
Dies zeigt, dass wir dieses Fehlverhalten sehr streng verfolgen und über einen rechtlichen Rahmen für die Verfolgung von Verstößen verfügen. Wir müssen es ernst nehmen und mit gutem Beispiel vorangehen, damit diese Phänomene gründlicher behandelt werden und das kulturelle Umfeld der Gesellschaft positiv beeinflusst wird.
Le Chi
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)