Online-Markt für medizinische Untersuchungen und Behandlungen
Mit nur einem Klick auf ein Suchergebnis können Nutzer sofort mit einem „Arzt“ oder Berater verbunden werden. Untersuchungen haben ergeben, dass es zwar immer noch seriöse Online-Dienste für medizinische Untersuchungen und Behandlungen sowie echte Ärzte in großen Krankenhäusern gibt, aber im „Wald der Informationen“ können die Menschen leicht in die Situation geraten, „Gold und Kupfer zu vermischen“.
Die Preise für Online-Beratungen variieren stark und reichen von 50.000 VND/5 Minuten bis zu 500.000 VND/Sitzung, je nach Fachgebiet und Beratungsdauer. Beispielsweise kostet eine Beratung bei einem Gastroenterologen über die Website 300.000 VND/30 Minuten. Die für die Beratung genutzten Plattformen umfassen Zalo, Viber, Skype, Messenger usw. und erfordern alle eine Vorauszahlung.
Gehen Sie einfach zu einigen Gesundheitsgruppen und hinterlassen Sie eine Statuszeile, in der Sie angeben, dass Sie wegen chronischer Kopfschmerzen einen Arzt aufsuchen müssen. Nur wenige Minuten später wird sich jemand bei Ihnen melden und sich als Mitarbeiter des neurologischen Untersuchungszentrums vorstellen, mit einem Werbeprogramm: 50 % Rabatt auf Untersuchungsgebühren, 20 % Rabatt auf Behandlungsmedikamente. Nachdem Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen haben, wird diese Person zurückrufen und ankündigen, dass es Ärzte und Professoren vom Bach Mai-Krankenhaus, Militärkrankenhaus 108, 103 gibt, die je nach Krankheitszustand konsultiert werden.
In vielen Fällen informierte der „Arzt“ sie über ernste Erkrankungen wie schwere Entzündungen, Zysten, Unfruchtbarkeitsrisiko usw., um ihnen Angst zu machen und sie zu einer sofortigen Behandlung zu zwingen, die mehrere bis mehrere zehn Millionen Dong kostete.
Laut der Beobachtung eines Bürgers sahen Kunden bei der Online-Suche nach dem Begriff „Termin im Bach Mai Krankenhaus vereinbaren“ eine entsprechende Anzeige und klickten auf die Website mit der Adresse: https://timkiemtrogiup.com/. Dort zeigte das System nach Eingabe der Informationen in das Suchfeld eine Reihe von Telefonzentralen mit Anweisungen zum Anrufen von Support an.
Wenn der Kunde die Hotline-Nummer anruft und erklärt, dass er einen Termin für sein Kind vereinbaren möchte, wird er angewiesen, einen Mitarbeiter auf Zalo hinzuzufügen. Dieser sendet dann eine Bestätigungsnachricht mit einem QR-Code und fordert eine Überweisung von 600.000 VND an, um den Termin abzuschließen.
Als der Kunde das Kind jedoch am nächsten Morgen wie geplant ins Bach Mai Krankenhaus bringen wollte, war er schockiert, als er erfuhr, dass sein Name nicht im System gespeichert war. Als er seine Zalo-Nachrichten überprüfte, stellte er fest, dass alle vorherigen Inhalte gesperrt worden waren und er die Person, die sich als Support-Mitarbeiter ausgab, nicht kontaktieren konnte. In diesem Moment wurde dem Kunden klar, dass er betrogen worden war.
Bemerkenswert ist, dass die Kunden zusätzlich zu der Buchungsgebühr von 600.000 VND auch Gesprächsgebühren von bis zu 8.000 VND/Minute zahlen mussten, wodurch sich der Gesamtbetrag des gestohlenen Geldes auf fast 1 Million VND belief.
Frau Tran Thu Ha, Vertreterin der Beratungshotline des Bach Mai Krankenhauses, sagte, das Krankenhaus habe in letzter Zeit viele Beschwerden von Patienten erhalten, die zwar Termine vereinbart und bezahlt hätten, bei der Ankunft aber keine Informationen vorgefunden hätten. Der Grund dafür seien Betrüger, die den Wunsch der Patienten nach einer schnellen und bequemen Terminvereinbarung ausnutzten, um Geld zu ergaunern. Bemerkenswerterweise ändern diese gefälschten Websites ständig ihre Hotline-Nummern, um nicht entdeckt zu werden.
Außerordentliche Professorin Dr. Dao Hong Hanh, Leiterin der Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungen auf Abruf am Bach Mai Krankenhaus, sagte, die Online-Terminbuchung werde immer beliebter und ziehe täglich Hunderte bis Tausende von Patienten an. Betrüger hätten daher den Domänennamen und die Hotline-Nummer des Krankenhauses gefälscht, um Profit zu machen. Frau Hanh bestätigte, dass das Bach Mai Krankenhaus nur eine Hotline-Nummer habe: 1900888866.
Um Risiken zu vermeiden, sind klare Regelungen erforderlich.
Gefälschte Videos und Bilder von Ärzten und medizinischem Personal werden eingesetzt, um Vertrauen aufzubauen. Menschen lassen sich leicht durch die Darstellung „lebender Zeugen“, die Krankheiten geheilt haben, überzeugen. Bei Erhalt von Geld brechen die Betroffenen den Kontakt sofort ab.
Daher sollten Sie die Angaben von Ärzten und medizinischen Einrichtungen sorgfältig prüfen und nur offizielle Online-Plattformen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen mit eindeutiger Authentifizierung nutzen. Bei Verdacht auf Betrug sollten Sie sich umgehend an die Behörden oder Verbraucherschutzorganisationen wenden.
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Online-Diensten für medizinische Untersuchungen hat das Gesundheitsministerium das Rundschreiben 30/2025/TT-BYT herausgegeben, in dem festgelegt wird, dass 50 Krankheiten in fast 20 Fachgebieten per Fernzugriff untersucht und behandelt werden dürfen, beispielsweise Erkrankungen des Bewegungsapparats (Schulter- und Nackenschmerzen, Arthritis, Osteoarthritis), Krebs (Nachbehandlung, Palliativversorgung), Infektionskrankheiten (Grippe, Covid-19), Dermatologie (durch Viren, Pilze, Parasiten usw. verursachte Hautkrankheiten) sowie Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen (Rhinopharyngitis, Gingivitis usw.).
Das Rundschreiben verpflichtet Telemediziner außerdem dazu, sich bei der Gesundheitsbehörde zu registrieren, für die Diagnoseergebnisse verantwortlich zu sein, Rezepte über das nationale Rezeptsystem auszustellen und die Vertraulichkeit der Patienteninformationen zu gewährleisten.
Dr. Nguyen Huy Hoang vom Vietnam-Russischen Hochdruck-Sauerstoffzentrum sagte, dass Online-Untersuchungen und -Behandlungen ein moderner Trend seien und Zeit und Geld sparten. Allerdings müssten die Menschen bei der Auswahl der Dienste wachsam und vorsichtig sein. Sie sollten nur lizenzierte Plattformen nutzen, einen vertrauenswürdigen Arzt konsultieren und Informationen immer über offizielle Kanäle prüfen, um „Geldverluste und Krankheiten“ zu vermeiden.
Quelle: https://baodautu.vn/canh-bao-lua-dao-trong-kham-chua-benh-online-d355266.html
Kommentar (0)