Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Für den Bau der Hau Giang Expressway werden etwa 6 Millionen Kubikmeter Meeressand benötigt.

Báo Giao thôngBáo Giao thông11/06/2024

[Anzeige_1]

Voraussichtliche Nutzung von Meeressand für den Autobahnbau Mitte Juni 2024

Heute (11. Juni) fand eine Arbeitssitzung des Volkskomitees der Provinz Soc Trang mit dem Projektmanagementausschuss von My Thuan statt, bei der es um die Umsetzung von Verfahren zur Nutzung von Meeressandminen als Straßenunterbaumaterial beim Nord-Süd-Schnellstraßenprojekt im Abschnitt Can Tho – Ca Mau ging.

Cần khoảng 6 triệu m3 cát biển thi công cao tốc Hậu Giang - Cà Mau- Ảnh 1.

Herr Tran Van Lau, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Soc Trang, und der Projektvorstand von My Thuan diskutierten und lösten Probleme im Zusammenhang mit der Sandgewinnung für den Autobahnbau.

Laut dem Vertreter des My Thuan Project Management Board hat die VNCN E&C Construction and Engineering Investment Joint Stock Company (VNCN E&C) unter der Leitung des Department of Natural Resources and Environment (DONRE) der Provinz Soc Trang derzeit die Untersuchung abgeschlossen und die Registrierungsunterlagen für das Gebiet und die Reserven der Sandminen fertiggestellt.

Der Projektverwaltungsausschuss und die Auftragnehmer haben außerdem den Umfang der Nutzung des Meersands (in den Provinzen Bac Lieu, Kien Giang und Ca Mau) im Rahmen des Projekts Hau Giang – Ca Mau festgelegt. Das verwendete Meersandvolumen beträgt etwa 6 Millionen Kubikmeter und wurde dem Volkskomitee der Provinz Soc Trang gemeldet.

Das Verkehrsministerium hat ein Dokument herausgegeben, in dem bestätigt wird, dass die für das Projekt benötigte Menge an Meeressand (ca. 6 Millionen m3) angemessen ist und dass sich die Sandminen, die der Auftragnehmer ausbeuten wollte, nicht in der Schifffahrtsstraße befinden.

Der Vorstand hat außerdem die Ergebnisse der Untersuchung der Meeressandmine in die Datei zur Materialuntersuchung des Projekts eingetragen und dem Volkskomitee der Provinz Soc Trang Bericht erstattet.

„Damit haben der Projektvorstand und der Auftragnehmer alle Verfahren zur Registrierung der Nutzungsrechte gemäß den Bestimmungen der Resolution 106/2023/QH15 der Nationalversammlung vom 28. November 2023 abgeschlossen und erfüllen die Bedingungen für das Volkskomitee der Provinz Soc Trang, um dem Auftragnehmer eine „Bestätigung“ zur Organisation der Nutzung zur Unterstützung des Projektbaus auszustellen“, informierte der Vertreter des My Thuan-Projektvorstands.

Was die Befugnis zur Erteilung von Bergbaulizenzen betrifft, so heißt es in Absatz 2, Artikel 82 des Mineraliengesetzes von 2010 laut der Projektverwaltungsbehörde von My Thuan: „Das Volkskomitee der Provinz erteilt Lizenzen zur Gewinnung von Mineralien für gängige Baumaterialien.“

In Bezug auf das Verfahren zur Zuweisung von Seegebieten (außerhalb von 6 Seemeilen) im Dokument Nr. 548/BHĐVN-QLKTB vom 17. Mai 2024 bestätigte die vietnamesische Verwaltung für Meere und Inseln – Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt, dass die Zuweisung von Seegebieten in der Zuständigkeit des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt liegt und gemäß den Bestimmungen des Dekrets Nr. 11/2021/ND-CP durchgeführt wird.

Obwohl der Auftragnehmer die Dokumente vorschriftsmäßig ausgefüllt hat und auch die Befugnis zur Lizenzvergabe und Zuweisung von Seegebieten genau geregelt ist, hat das Volkskomitee der Provinz Soc Trang bisher keine „Bestätigung“ ausgestellt, sodass eine Ausbeutung des Seesands für den Projektbau im Mai 2024 nicht möglich ist.

In der kommenden Zeit wird der Auftragnehmer, nachdem das Volkskomitee der Provinz Soc Trang eine „Bestätigung“ ausgestellt hat, die Dokumente für die Beantragung der Zuteilung des Meeresgebiets ausfüllen und sie dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt zur Prüfung vorlegen, um das Meeresgebiet zur Nutzung zuzuteilen.

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die vorgeschriebenen finanziellen Verpflichtungen (Steuern, Gebühren) vor der Nutzung zu erfüllen. Der Auftragnehmer legt der Seefahrtsbehörde einen Plan zur Gewährleistung der Sicherheit im Seeverkehr zur Genehmigung vor und meldet die Nutzungsmittel und Transportmittel bei der zuständigen Behörde an. Der voraussichtliche Starttermin ist Mitte Juni 2024.

„Um das günstige Wetter auszunutzen, muss die Seesandmine dringend bald in Betrieb genommen werden, um den Bau des Projekts zu unterstützen.

„Die Verzögerung bei der Nutzung wird den Fortschritt erheblich beeinträchtigen und birgt die Gefahr, dass das Projekt nicht wie von der Regierung und dem Premierminister angeordnet bis 2025 abgeschlossen wird“, sagte der Vorsitzende des My Thuan-Projektmanagementausschusses. Gleichzeitig forderte er das Volkskomitee der Provinz Soc Trang auf, dem Auftragnehmer vor dem 15. Juni 2024 eine „Bestätigung“ auszustellen, um die Unterlagen für die vorschriftsmäßige Zuteilung des Seegebiets fertigzustellen.

Cần khoảng 6 triệu m3 cát biển thi công cao tốc Hậu Giang - Cà Mau- Ảnh 2.

Für den Bau der Schnellstraße Hau Giang – Ca Mau werden etwa 6 Millionen Kubikmeter Meeressand benötigt. Illustratives Foto.

Die Lokalität hat immer noch mit Schwierigkeiten zu kämpfen

Bei dem Treffen sagte Herr Tran Van Lau, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Soc Trang, dass die Provinz keinen Bedarf an der Ausbeutung von Meeressand habe, aber günstige Bedingungen für die Projektleitung von My Thuan und die Auftragnehmer schaffen werde, um Meeressand für Projekte zu abbauen.

Laut Herrn Lau ist die Provinz derzeit noch mit einigen Schwierigkeiten und Problemen konfrontiert, sodass sie keine Lizenzen für den Sandabbau erteilen kann.

„Gemäß Klausel 2, Artikel 82 des Mineraliengesetzes von 2010; Regierungserlass Nr. 11/2021/ND-CP vom 10. Februar 2021 soll das Volkskomitee der Provinz das Seegebiet innerhalb des 6-Seemeilen-Meeresgebiets ab der durchschnittlich niedrigsten Wasserlinie des Festlands über viele Jahre hinweg verwalten und zuteilen.

„Derzeit liegt die B1-Seesandmine in der Provinz Soc Trang (die vom Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt bewertet und an die Provinz übergeben wurde) außerhalb des 6-Seemeilen-Meeresgebiets und unterliegt daher derzeit nicht der Verwaltung und Genehmigungsbehörde der Provinz“, erklärte Herr Lau.

Herr Lau fügte hinzu, dass es derzeit kein Dokument der zuständigen Behörde gebe, das dem Volkskomitee der Provinz Soc Trang die Erteilung einer Lizenz zur Ausbeutung von Meeressand im Meeresgebiet außerhalb der 6-Seemeilen-Zone bewillige oder es ihm ermächtige.

„Aufgrund dieser Schwierigkeiten kann die Provinz dem My Thuan-Projektmanagementausschuss keine Befugnis erteilen und keine Bestätigung ausstellen.

„Wir haben das Provinzamt für natürliche Ressourcen und Umwelt beauftragt, der Regierung und dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt ein Dokument zu schicken, um dem Volkskomitee der Provinz Soc Trang die Erteilung einer Lizenz zur Ausbeutung von Meeressand innerhalb und außerhalb der 6-Seemeilen-Zone zu ermöglichen, damit die Provinz eine Rechtsgrundlage hat, um Auftragnehmern gemäß dem Gesetz den Abbau von Meeressand zu gestatten“, informierte der Führer der Provinz Soc Trang.

Nach Angaben des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt hat das Projekt den Bericht über die Bewertungsergebnisse der Seesandressourcen im Gebiet B1 der Provinz Soc Trang fertiggestellt. Konkret wurde der Seesandmineralkörper mit einer Fläche von 160,3 km2 abgegrenzt. Die Seesandmineralressourcen für Füllmaterialien erreichen 680 Millionen m3 und sind in einem Meeresgebiet mit einer Tiefe von 2–5 m verteilt, 20 km von der Küste entfernt (von der Dinh An-Mündung bis zum nächstgelegenen Meer) und bieten praktikable Abbaubedingungen. Die Abbautiefe beträgt 3–4 m.

Die Ergebnisse der Bewertung der mineralischen Ressourcen an Seesand im Gebiet B1 (im Küstengebiet des Distrikts Tran De, Provinz Soc Trang) zeigen auch, dass die Methode und Ausrüstung für die Sandgewinnung auf dem Einsatz von selbstfahrenden Gebläseschneidern mit einer Kapazität von weniger als oder gleich 100.000 m3/Tag beruht.

Die Saugtiefe des Sandes beträgt weniger als 10 m. Der Sand wird angesaugt, auf Lastkähne geschüttet und entlang des Dinh-An-Kanals ans Ufer transportiert. Anschließend wird er mit Lastkähnen mit einer Kapazität von 2.000–3.000 m3 zum Sammelplatz transportiert.

„Die Gesamtmenge des abgebauten Sandes beträgt 100 Millionen Kubikmeter, mit einer Abbaukapazität von etwa 30.000 bis 50.000 Kubikmetern pro Tag. Die Abbauzeit beträgt zehn Tage und ist jedes Jahr von März bis August am besten geeignet“, heißt es im Bericht über die Ergebnisse der Bewertung der mineralischen Meeressandressourcen im Gebiet B1.


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/can-khoang-6-trieu-m3-cat-bien-thi-cong-cao-toc-hau-giang-ca-mau-192240611170313781.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt