Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Es muss eine Synchronisierung zwischen Abschlussprüfungen und Hochschulzulassungen geben.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong01/12/2024

TPO – Dr. Vo The Quan, Vorstandsvorsitzender der Dong Do High School ( Hanoi ), sagte, dass die derzeitige Quote der Schüler, die die Abschlussprüfung ablegen, wobei 63 % eine Kombination aus Sozialkundefächern und 37 % eine Kombination aus Naturwissenschaften ausmachen, ein Warnsignal für die mangelnde Synchronisierung zwischen Abschlussprüfungen und Universitätszulassungen sei und eine synchrone Lösung erforderlich sei.


TPO – Dr. Vo The Quan, Vorstandsvorsitzender der Dong Do High School (Hanoi), sagte, dass derzeit 63 % der Schüler die Abschlussprüfung in Sozialwissenschaften ablegen und 37 % in Naturwissenschaften. Dies sei ein Warnsignal für die mangelnde Synchronisierung zwischen Abschlussprüfungen und Universitätszulassungen und es sei eine synchrone Lösung erforderlich.

2025 ist das erste Jahr, in dem die Abiturprüfung gemäß dem allgemeinen Bildungsprogramm 2018 organisiert wird, und es ist auch das erste Jahr, in dem die Universitäten den ersten Jahrgang der Absolventen des neuen Programms einschreiben.

Dr. Vo The Quan sagte, es sei notwendig, einen synchronen Mechanismus zu schaffen, der die Oberschule und die Universität verbindet, um Ausbildung, Berufsberatung, Abschlussprüfungen und Zulassung auf wissenschaftliche , flexible, angemessene und effektive Weise zu organisieren.

Im Rahmen des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 belegt jeder Schüler sechs Pflichtfächer, zwei Pflichtaktivitäten und vier Wahlfächer. Die Wahl der Fächer und die Auswahl der Themencluster führen somit zu einem sehr abwechslungsreichen Studienprogramm für die Studierenden. Dies ist der Zweck des allgemeinen Bildungsprogramms 2018, die Qualitäten und Fähigkeiten der Schüler zu entwickeln, um den Anforderungen zukünftiger Karrieren in der Gesellschaft gerecht zu werden.

Dr. Quan sagte, wenn man auf die Geschichte der Abschlussprüfungen und Universitätsaufnahmeprüfungen von 1976 bis 2014 zurückblickt, hätten die Schüler im ganzen Land die Universitätsaufnahmeprüfungen in vier Gruppen abgelegt: Gruppe A (Mathematik, Physik, Chemie); Gruppe C (Literatur, Geschichte, Geographie); Gruppe B (Mathematik, Chemie, Biologie); Gruppe D (Mathematik, Literatur, Fremdsprachen).

Es muss eine Synchronisierung zwischen Abschlussprüfungen und Hochschulzulassungen geben. Foto 1

2025 ist das erste Jahr, in dem die Abiturprüfung gemäß dem Allgemeinen Bildungsprogramm 2018 organisiert wird.

Derzeit ist die Zahl der Kandidaten, die die C-Blockprüfung ablegen, gering, da die mit dieser Blockprüfung verbundenen Berufe im Vergleich zu den anderen Blöcken geringer sind. Gleichzeitig liegt der Anteil der Studierenden, die die Abschlussprüfung mit einer Kombination aus Sozialwissenschaften ablegen, bei 64 % und bei einer Kombination aus Naturwissenschaften bei 36 %. Dies ist ein Warnsignal für die mangelnde Synchronisierung zwischen Abschlussprüfungen und Universitätszulassungen, das behoben werden muss.

Es gab eine Zeit, in der der Anteil der Kandidaten, die die C-Blockprüfung ablegten, gering war, da die mit dieser Blockprüfung verbundenen Berufe im Vergleich zu anderen Blöcken geringer waren. Mittlerweile liegt der Anteil der Schüler, die die Abiturprüfung mit einer Kombination aus sozialwissenschaftlichen Fächern ablegen, bei 64 % und der Anteil der Schüler, die eine Kombination aus naturwissenschaftlichen Fächern belegen, bei 36 %. Dies ist ein Warnsignal für die mangelnde Synchronisierung zwischen Abiturprüfungen und Hochschulaufnahmeprüfungen, das behoben werden muss.

Ab 2025 folgt die Abiturprüfung dem allgemeinen Bildungsprogramm 2018, in dem die Schüler ab der 10. Klasse eine Berufsberatung erhalten, deren Hauptzweck die Prüfung des Schulabschlusses und die Grundlage für die Zulassung zu einer Universität ist.

Der Prüfungsplan soll den Druck auf die Schüler verringern, indem die Zahl der Fächer von 6 auf 4 (Mathematik, Literatur, 2 Wahlprüfungen) reduziert wird und 36 Prüfungsfächerkombinationen geschaffen werden. Dies erhöht den Druck auf die Prüfungsorganisation im ganzen Land mit mehr als einer Million Kandidaten.

Auch die Anerkennung von Abschlüssen hat sich geändert, indem die Lernergebnisse der drei Jahre Oberschule zu 50 % und die Prüfungsergebnisse zu 50 % bewertet werden. Dies gilt als umfassende Beurteilung der Fähigkeiten der Schüler in allen drei Jahren der Oberschule.

Sollte die Abschlussprüfungskombination eingrenzen

Um das Ziel zu erreichen, dass die Abschlussprüfungsergebnisse sowohl die Qualität der neuen Allgemeinbildung beurteilen als auch eine Grundlage für die Zulassung zu einer Universität schaffen, ist laut Dr. Quan eine synchrone Verbindung erforderlich. Universitäten und weiterführende Schulen müssen sich synchron koordinieren, um die Schüler ab Beginn der 10. Klasse bei der Berufswahl zu unterstützen.

Universitäten sollten die traditionellen Zulassungsfächerkombinationen A (Mathematik, Physik, Chemie); B (Mathematik, Chemie, Biologie); C (Literatur, Geschichte, Geographie); D (Mathematik, Literatur, Fremdsprache) wählen, da diese vier breiten Kombinationen den Ausbildungsanforderungen der Bereiche Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Technologie/Wirtschaftswissenschaften/Gesundheitswissenschaften/Sozialwissenschaften – Geisteswissenschaften/Sprachwissenschaften gerecht werden.

„Die Geschichte des vietnamesischen Bildungswesens der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass diese vier traditionellen Kombinationen sinnvoll sind und die Mindestanforderungen für die Wahl eines breiten Spektrums an Studienfächern darstellen. In jedem engen Fachgebiet können höhere Anforderungen an ein bestimmtes Fach gestellt werden. Beispiel: Bei der Bewerbung um einen Bachelor-Abschluss in Mathematik kann Mathematik mit einem Koeffizienten von 2 bewertet werden; bei der Bewerbung um einen Bachelor-Abschluss in Chemie kann Chemie mit einem Koeffizienten von 2 bewertet werden…“, sagte er.

Als Wahlfächer sind neben den beiden Pflichtfächern (Mathematik, Literatur) Physik, Chemie, Biologie im Bereich Naturwissenschaften und Geschichte, Geographie, Fremdsprachen sowie Wirtschafts- und Rechtspädagogik im Bereich Sozialwissenschaften zu belegen.

Mit diesen Fächern können 4 Abiturprüfungskombinationen gebildet werden (A: Mathematik, Literatur, Physik, Chemie; B: Mathematik, Literatur, Chemie, Biologie; C: Mathematik, Literatur, Geschichte, Geographie; D: Mathematik, Literatur, Fremdsprache, Wirtschafts- und Rechtspädagogik), die den 4 traditionellen Universitätsprüfungsblöcken A (Mathematik, Physik, Chemie); B (Mathematik, Chemie, Biologie); C (Literatur, Geschichte, Geographie); D (Mathematik, Literatur, Fremdsprache) entsprechen.

Die Kandidaten wählen eine der vier oben genannten Kombinationen für die Prüfung. Unabhängige Fächer sind gleichwertig, zwei Fächer können nicht zu einer Kombinationsprüfung kombiniert werden.

Mit diesem Plan wird die Anzahl der Fächerkombinationen für die Abschlussprüfung auf vier begrenzt sein und die Auswahl der Fächer wird deutlich einfacher sein als die derzeit 36. Die Organisation der Prüfung und die Vorbereitung der Prüfungsfragen wird sich in der Praxis für mehr als eine Million Studierende im ganzen Land als sehr kompliziert und schwierig erweisen.

Darüber hinaus erhalten die Gymnasien mit diesem Plan die Voraussetzungen, um gezieltes Lernen und Berufsberatung für ihre Schüler zu organisieren und die Qualität der Abschlussprüfungen sicherzustellen. Universitäten, die die Abschlussprüfungsergebnisse für die Zulassung nutzen, verfügen über mehr Zulassungsquellen, und der Zulassungsprozess wird rationalisiert, qualitativ besser und effizienter. Das derzeitige Problem des Ungleichgewichts zwischen den Zulassungsquellen für Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften (derzeit überwiegen die Sozialwissenschaften, obwohl die Nachfrage nach Naturwissenschaften hoch ist) wird gelöst.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass dadurch eine Synchronisierung und wirksame Verknüpfung der berufsorientierten Allgemeinbildung mit der Hochschulzulassung für ein breites Spektrum an Berufen geschaffen wird. Dadurch werden Möglichkeiten geschaffen, sich an die raschen Veränderungen der Berufe in der Zukunft anzupassen, wenn künstliche Intelligenz tiefgreifende und weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben haben wird, viele neue Berufe entstehen und alte Berufe verschwinden werden.

Er sagte, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung bei der bevorstehenden Überarbeitung der Hochschulzulassungsordnung nicht nur den Universitäten das Recht einräumen solle, aktiv Studierende anzuwerben, sondern den Schulen auch Leitlinien für die Auswahl einer Fächerkombination für die Zulassung geben solle, die für die Ausbildungsorganisation auf Oberschulniveau geeignet sei. Dabei solle die Stabilität der vier traditionellen Hochschulaufnahmeprüfungsblöcke als Hauptblöcke gewahrt und die Synchronisierung und Verbindung von der Oberschul- zur Universitäts- und Hochschulzulassung des gesamten Bildungssystems sichergestellt werden.

Ha Linh


[Anzeige_2]
Quelle: https://tienphong.vn/can-co-su-dong-bo-giua-thi-tot-nghiep-va-tuyen-sinh-dai-hoc-post1696376.tpo

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt