Am 30. Juli gab die sudanesische Regierung bekannt, dass sie eine bedingte Einladung zur Teilnahme an den von den USA geförderten Friedensgesprächen im schweizerischen Genf angenommen habe. [Anzeige_1]
Der Konflikt im Sudan führt zur weltweit größten Binnenvertreibungskrise. (Quelle: AFP) |
Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge gab das sudanesische Außenministerium eine Erklärung heraus, in der es hieß, das Land habe um ein Treffen mit US-Vertretern gebeten, um Friedensgespräche vorzubereiten.
Zuvor hatte US-Außenminister Antony Blinken erklärt, Washington habe die sudanesischen Streitkräfte (SAF) und die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) eingeladen, an Waffenstillstandsverhandlungen in der Schweiz teilzunehmen.
Saudi-Arabien wird den Co-Vorsitz der Veranstaltung übernehmen, während Vertreter der Afrikanischen Union, Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und der Vereinten Nationen (UN) als Beobachter teilnehmen werden.
RSF hat außerdem angekündigt, dass es an den von den USA vermittelten Friedensgesprächen teilnehmen werde.
Zum Zeitpunkt der Veranstaltung erklärte die Direktorin der UN-Informationsagentur in Genf, Alessandra Vellucci, am selben Tag, dass die Friedensgespräche Mitte August in Genf stattfinden würden und Vertreter der weltweit größten multilateralen Organisation daran teilnehmen würden.
Der im April 2023 ausgebrochene Konflikt im Sudan – zwischen den RSF unter der Führung von General Mohamed Hamdan Daglo und der SAF unter der Führung von General Abdel Fattah al-Burhan – hat Zehntausende Menschenleben gefordert. Selbst nach Schätzungen des US-Sondergesandten für den Sudan, Tom Perriello, könnte diese Zahl bis zu 150.000 Menschen betragen.
Mehr als 10 Millionen Menschen wurden durch die Kämpfe vertrieben. Nach Einschätzung der UNO steht der Sudan vor der weltweit größten Binnenvertreibungskrise.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/cac-phe-phai-o-sudan-chap-nhan-loi-moi-tham-gia-dam-phan-cua-my-lhq-thong-bao-thoi-diem-hoa-giai-280752.html
Kommentar (0)