
Am 21. Juli sandte das Gesundheitsministerium eine offizielle Depesche an die Einheiten mit der Aufforderung, während und nach Sturm Nr. 3 medizinische Untersuchungen und Behandlungen sicherzustellen. Prognosen zufolge wird Sturm Nr. 3 komplexe und unvorhersehbare Entwicklungen mit weitreichenden Auswirkungen aufweisen und in vielen Gegenden heftige Regenfälle verursachen.
Um proaktiv und effektiv reagieren zu können, sicherzustellen, dass medizinische Untersuchungen und Behandlungen nicht unterbrochen werden, und eine rechtzeitige und sichere Behandlung der Patienten zu organisieren, fordert die Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement die Gesundheitsämter der Provinzen und Städte in den nördlichen und zentralen Regionen auf, dafür zu sorgen, dass die Abteilungsleiter rund um die Uhr im Dienst sind und die angeschlossenen Krankenhäuser anleiten und für deren Überwachung und Inspektion verantwortlich sind, damit sie vor, während und nach dem Sturm bereit sind, auf Notsituationen zu reagieren.
Gleichzeitig geben Sie den Einheiten die Nummer der Kommando-Hotline bekannt und stellen eine Kommunikation rund um die Uhr sicher, um untergeordnete Einheiten umgehend anzuweisen, sich bei Mobilisierung an der Rettung zu beteiligen; Notfallinformationen umgehend empfangen und verarbeiten.
Implementieren Sie Katastrophenschutzpläne in der Einheit. Stellen Sie sicher, dass Personal, Medikamente, Chemikalien, medizinische Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge bei Bedarf zur Unterstützung bereitstehen. Bereiten Sie Pläne vor, um im Bedarfsfall die Koordination mit den Zentralkrankenhäusern sicherzustellen und so die rechtzeitige und effektive Hilfe zu gewährleisten.
Das Ministerium verlangt außerdem von Krankenhäusern, dem Gesundheitsministerium unterstellten Instituten mit Betten sowie Provinz- und Gemeindekrankenhäusern: Bereiten Sie Personal, Krankenwagen, Ausrüstung, Medikamente und Verbrauchsmaterialien für mindestens zwei mobile Notfallteams vor (beachten Sie die Anzahl der Einrichtungen, die Trauma-Notfälle versorgen). Das mobile Notfallteam verfügt über eine Entscheidung zur Zuweisung spezifischer Aufgaben und eine Kontaktliste, ist rund um die Uhr im Einsatz und bereit, in den vom Sturm betroffenen Provinzen zu reagieren, wenn es zur Mobilisierung aufgefordert wird.
Krankenhäuser in Gebieten, in denen voraussichtlich ein Sturm auftritt, sollten Pläne zur proaktiven Evakuierung von Patienten, medizinischen Geräten und Medikamenten in sichere Bereiche beachten, die den Auswirkungen des Sturms standhalten können. Schwerstkranke Patienten, Beatmungsgeräte und andere Notfall-Wiederbelebungsgeräte sollten in höhere Stockwerke gebracht werden, um Überschwemmungen zu vermeiden. Außerdem sollten Maßnahmen zur Sicherung und Absicherung medizinischer Geräte, Türen, Fenster usw. ergriffen werden, um zu verhindern, dass diese durch Sturmwinde verlagert werden und Opfer und Folgeschäden verursachen.
Bereiten Sie Notstromaggregate und ausreichend Kraftstoff vor, um die Stromversorgung für Notfälle und Behandlungen aufrechtzuerhalten.
Halten Sie Pläne, Medikamente, Ausrüstung, Einsatzfahrzeuge und Personal bereit, um Notfallstationen in hochgelegenen Gebieten einzurichten und so bei Bedarf Überschwemmungen zu vermeiden. Mobilisieren Sie das gesamte Krankenhauspersonal, um bei der Notfallversorgung von Massenopfern im Krankenhaus und außerhalb des Krankenhauses mitzuhelfen.
Laut Wettervorhersage wird es aufgrund der Auswirkungen von Sturm Nr. 3 ab dem Abend und der Nacht des 21. Juli in den Küstengebieten von Quang Ninh bis Nghe An zu Winden der Stufe 7–9 kommen, in den Gebieten in der Nähe des Sturmzentrums werden Winde der Stufe 10–11 mit Böen bis 14 erwartet; im Landesinneren der Provinzen/Städte Hai Phong , Hung Yen, Ninh Binh und Thanh Hoa werden Winde der Stufe 6 mit Böen bis 7–8 erwartet. Winde der Stufe 10–11 können zum Umstürzen von Bäumen, Strommasten und Dächern führen und sehr schwere Schäden verursachen. Die Auswirkungsstärke je nach Windstärke ist in Anhang 1 aufgeführt.
Vom 21. bis 23. Juli kommt es im Nordosten, im Norddelta, in Thanh Hoa und Nghe An zu heftigen bis sehr heftigen Regenfällen und Gewittern mit Niederschlagsmengen von durchschnittlich 200–350 mm, örtlich über 600 mm. In anderen Gebieten im Norden und in Ha Tinh ist mit mäßigem Regen, heftigen Regenfällen, örtlich sehr heftigen Regenfällen und Gewittern mit Niederschlagsmengen von durchschnittlich 100–200 mm, örtlich über 300 mm zu rechnen. Warnung vor Starkregen (> 150 mm/3 Std.). Starker Regen in kurzer Zeit kann Sturzfluten, Erdrutsche in Bergregionen und Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten verursachen.
Quelle: https://baolaocai.vn/cac-co-so-y-te-truc-2424h-trong-con-bao-so-3-wipha-post649380.html
Kommentar (0)