Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Im luxuriösesten Pharaonengrab des alten Ägypten

VnExpressVnExpress28/10/2023

[Anzeige_1]

Das Grab des Pharaos Seti I. ist eines der längsten, tiefsten und am schönsten verzierten Gräber im „Tal der Könige“ in Ägypten.

Das „Tal der Könige“ liegt in der Stadt Luxor im Süden Ägyptens und ist ein berühmtes Touristenziel am Nil. Dieses Gebiet besitzt eine „Sammlung“ antiker Pharaonengräber wie das Grab von Ramses VI. (KV9) und das Grab von Tutanchamun. Das antike Bauwerk, das als der „spektakulärste“ Raum im Tal der Könige gilt, ist das Grab von Sethos I., bezeichnet als KV17.

Die Wände und Säulen im Grab von Sethos I. sind mit Hieroglyphen bedeckt. Foto: Unsplash

Die Wände und Säulen im Grab von Sethos I. sind mit Hieroglyphen bedeckt. Foto: Unsplash

Pharao Seti (oder Menmaatre Seti I.) war einer der berühmtesten Könige des Neuen Reiches Ägypten, einer Periode der altägyptischen Geschichte, die von der Mitte des 16. Jahrhunderts v. Chr. bis zum 11. Jahrhundert v. Chr. dauerte. Historischen Aufzeichnungen zufolge regierte dieser König 12 oder 15 Jahre lang (ca. 1294–1279 v. Chr.) und bereitete damit den Weg für seinen Sohn, Pharao Ramses II., der zu einem der größten Pharaonen des Neuen Reiches Ägypten werden sollte.

Das Grab von Sethos I. gilt unter Archäologen mit etwa 137 m als das längste Grab der gesamten königlichen Nekropole. Die Ruhestätte des Pharaos gilt zudem als die reich verzierteste und aufwendigste Grabstätte in der Geschichte des alten Ägypten. Das Grab wurde am 16. Oktober 1817 vom italienischen Archäologen und Forscher Giovanni Battista Belzoni entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt enthielt das Grab noch Grabbeigaben, aber alle Juwelen und Edelsteine ​​wurden gestohlen.

Darüber hinaus sind im Inneren des Grabes intakte Wände vorhanden, die fein handbemalt und mit vielen farbenfrohen Motiven verziert sind. Das Grab weist außerdem Gemälde mit Szenen aus dem täglichen Leben und kunstvoll geschnitzte Reliefs auf, die die Besucher „zurück in das goldene Zeitalter der altägyptischen Geschichte“ versetzen.

Der große Hallenbereich des Grabes von Seti I. Foto: Kirk Fisher

Der große Hallenbereich des Grabes von Seti I. Foto: Kirk Fisher

Setis Grab war das erste, das eine Grabkammer mit gewölbter Decke hatte. Dieser Komplex verfügt über 17 Zimmer und Nebengebäude. Ein Teil des Grabes, den Archäologen als Korridor K bekannt, wird noch immer ausgegraben und birgt viele Geheimnisse.

Experten zufolge wurde das Grab des Pharaos Sethos I. nach Untersuchungen im 19. Jahrhundert schwer beschädigt. In den Jahren 1828–1829 entfernte der französische Archäologe Jean-Francois Champollion einige Wandpaneele aus dem Grab. Auch Deckendekorationen, Wände und Säulen wurden bei der Untersuchung beschädigt. Die „Teile“ dieses Grabes werden heute in Museen in Berlin (Deutschland), Paris (Frankreich) und Florenz (Italien) ausgestellt.

[Die Hieroglyphen im Grab sind gut erhalten. Foto: Unsplash

[Die Hieroglyphen im Grab sind gut erhalten. Foto: Unsplash

Der Sarg dieses Pharaos wurde in den 1820er Jahren ebenfalls nach London, England gebracht. Derzeit wird der Sarg von Pharao Seti I. im Keller des Sir John Soan Museums in London ausgestellt. Diese Site ist für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich. Der Sarg war aus Gips geschnitzt, mit Hieroglyphen graviert und mit Zaubersprüchen und Ritualen gefüllt, „damit der Pharao ins Jenseits gelangt“.

Derzeit ist das Grab von Pharao Seti I. von 6 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Besucher kaufen für 13 Dollar Eintrittskarten für das Tal der Könige und können damit drei beliebige Gräber außer denen von Sethos I., Tutanchamun und Ramses VI. besichtigen. Für diese drei Gräber fallen zusätzliche Eintrittsgebühren an. Die Gebühr für den Besuch des Grabes von Seti I beträgt 45 US-Dollar.

Bich Phuong (Laut Reise )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt