Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Bamboo Airways, die „Hot Seat“-Geschichte und der Wunsch nach Veränderung

(Dan Tri) – Von 2022 bis heute hat Bamboo Airways seinen Vorstandsvorsitzenden fünfmal gewechselt. Im Zuge der Umstrukturierung gab es laut der Fluggesellschaft weitere positive Veränderungen.

Báo Dân tríBáo Dân trí26/06/2025

Die Zeiten des Wechsels der „heißen Stühle“ im Vorstand von Bamboo Airways

Die Bamboo Airways Joint Stock Company wurde am 31. Mai 2017 offiziell mit einem Grundkapital von 700 Milliarden VND gegründet, das zu 100 % von der FLC Group eingebracht wurde.

Die Fluggesellschaft startete ihren Erstflug am 16. Januar 2019 und ist die erste private Fluggesellschaft in Vietnam, die hochwertige Dienstleistungen nach dem traditionellen Airline-Modell (Full-Service-Carrier) anbietet. Nach ihrer Einführung beeindruckte die Fluggesellschaft mit einer hohen durchschnittlichen Pünktlichkeitsleistung (OTP).

Bamboo Airways ist seit seiner Gründung ein Projekt, in das der ehemalige FLC-Vorsitzende Trinh Van Quyet viel Mühe investiert hat. Herr Quyet erwähnte wiederholt den geplanten Börsengang (IPO) zu einem Preis von mindestens 60.000 VND, was einer Kapitalisierung von fast 5 Milliarden USD entspricht.

Nach seiner Verhaftung Ende März 2022 bevollmächtigte Herr Trinh Van Quyet Frau Vu Dang Hai Yen, die damalige stellvertretende Generaldirektorin der FLC Group, ihn bei der Durchführung damit verbundener Arbeiten zu vertreten. Insbesondere wurde Frau Yen ermächtigt, die Rolle der Vorstandsvorsitzenden von Bamboo Airways und die Aktionärsrechte von Herrn Quyet bei dieser Fluggesellschaft wahrzunehmen.

Einen Tag nach der Bekanntgabe von Frau Yens Ernennung zur Vorsitzenden von Bamboo Airways gab FLC die Ernennung von Herrn Dang Tat Thang zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats dieser Fluggesellschaft mit Wirkung zum 31. März 2022 bekannt. Vier Monate nach seinem Amtsantritt reichte Herr Thang aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als Vorsitzender und Generaldirektor ein und verwies auf zahlreiche Aufgaben, die zu erledigen seien, sodass er diese in seiner derzeitigen Position nicht wahrnehmen könne.

Bamboo Airways, die Hot-Seat-Story und der Wunsch nach Veränderung - 1

Bamboo Airways ist ein Projekt, in das der ehemalige FLC-Vorsitzende Trinh Van Quyet viel Mühe investiert hat (Foto: Tien Tuan).

Nach dem Ausscheiden von Herrn Thang wurde Herr Nguyen Ngoc Trong mit Wirkung vom August 2022 zum Vorstandsvorsitzenden von Bamboo Airways gewählt. Herr Trong ist eine Führungspersönlichkeit, die seit der Gründung dieser Fluggesellschaft dabei ist. Seit 2018 war er auch der erste stellvertretende Generaldirektor von Bamboo Airways und ab April 2022 war er Vizevorsitzender von Bamboo Airways. Herr Trong hatte diese Position 10 Monate lang inne und trat im Juni 2023 ebenfalls aus persönlichen Gründen zurück, als die Amtszeit 2019–2024 noch nicht abgelaufen war.

Auf der Jahreshauptversammlung 2023, die Ende Juni 2023 stattfand, gab Bamboo Airways die Ernennung von Herrn Oshima Hideki zum Vorstandsvorsitzenden bekannt. Wenige Tage später trat Herr Hideki jedoch von seinem Amt zurück und fungiert bis heute als Senior Advisor des Vorstands von Bamboo Airways.

Anschließend gab die Fluggesellschaft bekannt, dass Herr Le Thai Sam ab Juli 2023 den Vorsitz des Verwaltungsrats übernehmen werde. Im Februar 2024 verabschiedete die Fluggesellschaft einen Beschluss zur Wahl von Herrn Phan Dinh Tue zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats für die Amtszeit 2023–2028 mit dem Ziel, den Umstrukturierungsprozess der Fluggesellschaft zu beschleunigen.

Herr Tue trat der Fluggesellschaft im Juni 2023 als Mitglied des Verwaltungsrats und anschließend als ständiger stellvertretender Vorsitzender bei. Er soll über umfangreiche Erfahrung im Finanz- und Bankwesen verfügen und war seit 2012 stellvertretender Generaldirektor der Sacombank . Bamboo Airways gab jedoch kürzlich bekannt, dass der Vorsitzende des Verwaltungsrats, Phan Dinh Tue, seinen Rücktritt eingereicht hat. Dieser wird unmittelbar nach der Genehmigung der Entlassung durch die Hauptversammlung am 5. Juli wirksam.

Die Fluggesellschaft entließ außerdem Mitglieder des Aufsichtsrats, darunter Frau Nguyen Thi Hong Cam, Herrn Pham Van Phung und Herrn Vu Minh Tuan. Alle drei reichten ebenfalls Rücktrittsschreiben ein. Derzeit besteht der Aufsichtsrat von Bamboo Airways aus fünf Mitgliedern, darunter Herrn Phan Dinh Tue, Le Thai Sam, Nguyen Ngoc Trong, Le Ba Nguyen und Frau Le Thi Truc Quynh.

Bamboo Airways, die Hot-Seat-Story und der Wunsch nach Veränderung - 2

Bamboo Airways verzeichnete viele personelle Veränderungen (Foto: Tien Tuan).

Am 17. Juni ernannte Bamboo Airways Herrn Truong Phuong Thanh zum stellvertretenden Generaldirektor der Fluggesellschaft. Herr Thanh ist seit langem bei Bamboo Airways tätig und hatte von 2019 bis 2024 die Position des stellvertretenden Generaldirektors inne, bevor er die Fluggesellschaft verließ. Er verfügt über langjährige Erfahrung und bekleidete wichtige Positionen bei großen vietnamesischen Luftfahrtunternehmen.

Frau Le Thi Truc Quynh, Vorstandsmitglied und stellvertretende Generaldirektorin von Bamboo Airways, sagte, dass Herr Thanh die Fluggesellschaft in entscheidenden Phasen begleitet habe und seine Rückkehr dieses Mal eine notwendige Ergänzung des Führungsteams in einer Zeit sei, in der Bamboo Airways in eine Phase der Erholung und beschleunigten Entwicklung eintritt.

Frau Truc Quynh betonte außerdem, dass es nach dem Abschluss der ersten Phase des Umstrukturierungsprozesses bei Bamboo Airways ein vernünftiger Trend sei, Mitarbeiter wieder aufzunehmen, die dem Unternehmen gut verbunden seien und ein tiefes Verständnis für das Unternehmen hätten. Dies sei auch Teil der Ausrichtung auf den Erhalt der Unternehmenskultur und die Sicherung der Unternehmensnachfolge.

Das Unternehmen hat außerdem gerade viele Führungspositionen besetzt, beispielsweise Herrn Tran Minh Viet zum Leiter der IT-Abteilung und Herrn Vu Minh Tuan zum Leiter der Finanz- und Rechnungswesenabteilung.

Wunsch nach Veränderung

Auf der Jahreshauptversammlung 2024 gab Bamboo Airways bekannt, dass das Unternehmen im Jahr 2023 eine Erholung des Produktions- und Geschäftswachstums verzeichnen werde. Für 2024 erwartet Bamboo Airways einen Gesamtumsatz von 4.857 Milliarden VND und eine Reduzierung der Verluste auf 1.387 Milliarden VND.

Herr Luong Hoai Nam sagte, dass die Umstrukturierung der Luftfahrt eine sehr schwierige Aufgabe sei, die Fluggesellschaft jedoch weiterhin das Ziel habe, dass das Jahr 2024 das letzte Jahr mit Verlusten sein solle und dass sie ab 2025 eine schwarze Null erreiche und in den darauffolgenden Jahren in Richtung Gewinn strebe.

Obwohl die Flotte von Bamboo Airways aufgrund einer Flottenumstrukturierung im Vergleich zu 2022 voraussichtlich um 19 % schrumpfen wird, wird der Nettoumsatz des Unternehmens aus Vertrieb und Serviceleistungen im Vergleich zu 2022 um 6 % auf über 12.300 Milliarden VND steigen. Davon wird die Sitzplatzauslastung auf 87 % steigen, der durchschnittliche Passagierumsatz um 14 % und die Nebeneinnahmen um 25 %.

Der Gewinn von Bamboo Airways nach Körperschaftssteuer belief sich im Jahr 2023 auf 236,8 Milliarden VND, verglichen mit einem negativen Wert von 19.798 Milliarden VND im Jahr 2022. Die Fluggesellschaft gab außerdem bekannt, dass die Gesamtverbindlichkeiten des Unternehmens im Jahr 2023 um etwa 2.000 Milliarden VND sinken werden.

Bamboo Airways, die Hot-Seat-Story und der Wunsch nach Veränderung - 3

Im Jahr 2025 will Bamboo Airways mehr Flugzeuge aufnehmen, um weiterhin stärker auf nationalen und internationalen Strecken operieren zu können (Foto: Tien Tuan).

Im Jahr 2025 will Bamboo Airways mehr Flugzeuge aufnehmen, um weiterhin verstärkt auf nationalen und internationalen Strecken operieren zu können und so die Voraussetzungen für eine Börsennotierung des Plans zu schaffen.

Nach einer Umstrukturierungsphase verzeichnete die Fluggesellschaft nach eigenen Angaben auch positive Veränderungen bei ihrem Geschäftsmodell, ihrer Flottenstruktur, ihrer Personalstruktur und ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Vor kurzem hat die Fluggesellschaft Boeing 737-900ER-Flugzeuge von BBN Airlines (Indonesien) geleast, um sie auf stark frequentierten Strecken in Vietnam sowie einigen Zielen in Südostasien einzusetzen.

Die Fluggesellschaft gab außerdem bekannt, dass sie weltweit nach Partnern sucht und mit ihnen verhandelt, um weitere Flugzeuge zu leasen, ihre Flotte zu stärken und die Kapazitäten für den Bedarf des nationalen Flugverkehrsmarktes sicherzustellen. Bamboo Airways betreibt derzeit einen stabilen Betrieb mit einer Flotte von Schmalrumpfflugzeugen und konzentriert sich dabei auf Fernstrecken und die Verbindung nationaler und internationaler Tourismusrouten.

Im Gespräch mit dem Reporter Dan Tri erklärte Dr. Nguyen Thien Tong, außerordentlicher Professor und ehemaliger Leiter der Abteilung für Luftfahrttechnik an der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, dass Bamboo Airways einst für seine gute Servicequalität und wettbewerbsfähigen Preise bekannt gewesen sei. Um jedoch nachhaltige Gewinne zu erzielen, müsse die Fluggesellschaft strategische Anpassungen vornehmen.

„Bamboo Airways muss richtig kalkulieren und abschätzen, um genügend Flüge und Passagiere anbieten zu können und einen Gewinn zu erzielen“, sagte Herr Tong. Dazu müsse die Fluggesellschaft die Flugfrequenz und die Anzahl der Passagiere pro Flug optimieren, um die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

In Bezug auf die Organisationsstruktur schlug Herr Tong vor, dass das Unternehmen in Erwägung ziehen könnte, junge Mitarbeiter einzusetzen, um frischen Wind und kreative Ideen einzubringen.

Der Experte betonte insbesondere das Potenzial von Nischenmärkten, die Vietnam derzeit ungenutzt lässt. Kleinere Fluggesellschaften könnten die Nutzung kurzer Strecken in Erwägung ziehen und dafür kleine, niedrig fliegende Flugzeuge mit nur etwa 50 bis 70 Sitzplätzen einsetzen.

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Thien Tong ist davon überzeugt, dass die Konzentration auf Kurzstreckenflüge und der Verzicht auf die Konkurrenz mit großen Flughäfen kleineren Fluggesellschaften einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wird. „Fluggesellschaften können kleinere Flugzeuge mit weniger als 20 Sitzen für Flüge zwischen benachbarten Regionen einsetzen und benötigen dafür nur Piloten, aber keine Flugbegleiter. Viele Länder haben dieses Modell bereits sehr erfolgreich umgesetzt“, sagte er.


Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/bamboo-airways-chuyen-ghe-nong-va-khat-vong-chuyen-minh-20250624112231537.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt