Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Der umstrittene Artikel „Mobbing“: Was ist daran so „glänzend“, dass es in Lehrbücher aufgenommen werden sollte?

Báo Dân tríBáo Dân trí13/10/2023

[Anzeige_1]

In den letzten Tagen wurde in der Öffentlichkeit erneut über das Gedicht „Bullying“ des Autors Nguyen The Hoang Linh im Literaturbuch für die 6. Klasse, Band 1, Connecting knowledge with life (Vietnam Education Publishing House) diskutiert.

Das Gedicht besteht aus 8 Strophen, in denen es um die schlimmen Seiten des Mobbings anderer geht und Schülern geraten wird, schwächere Freunde nicht zu schikanieren.

Viele Menschen meinen, das Gedicht sei in leicht verständlicher Sprache verfasst und kritisiere Gewalt an Schulen. Andere wiederum meinen jedoch auch, der künstlerische Wert des Gedichts sei gering, sein pädagogischer Wert unklar und es sei nicht für die Aufnahme in Schulbücher geeignet.

Bài Bắt nạt gây tranh cãi: Có gì lấp lánh mà đưa vào sách giáo khoa? - 1
Das Gedicht „Mobbing“ ist im Literaturbuch für die 6. Klasse, Reihe „Wissen mit Leben verbinden“ abgedruckt (Foto aus dem E-Book).

Der Dichter Le Thieu Nhon, Mitglied des Poetry Council der Vietnam Writers Association , sagte gegenüber Reporter Dan Tri , dass die in Schulbüchern enthaltenen Werke je nach Bildungsniveau unterschiedliche ästhetische Werte hätten. Für die Grundschule müssten Gedichte nicht allzu herausragend sein, aber dennoch Kriterien wie Eleganz und pädagogischen Wert erfüllen.

„Gedichte in Schulbüchern für Grundschüler helfen, ihre Persönlichkeit zu formen. Es wäre sehr gefährlich, wenn wir einfach irgendein Gedicht in die Bücher aufnehmen würden. Früher gab es viele Gedichte von Autoren wie Pham Ho, Dinh Hai und Nguyen Ngoc Ky, die die Seele nährten und Kindern halfen, zu anständigen Menschen heranzuwachsen. Wir können nicht sagen, dass wir aufgrund von Neuerungen in den Schulbüchern Gedichte aufnehmen, die auf unseren Gefühlen basieren“, erklärte Herr Nhon.

Der Dichter Le Thieu Nhon kommentierte das Gedicht „Bullying“ von Nguyen The Hoang Linh und sagte, dass es sich dabei um ein Werk handele, in dem man „so tut, als wäre man dumm“. Die Sprache in dem Gedicht sei nicht die Sprache von Kindern.

„Wenn ich das Gedicht lese, finde ich es sehr gezwungen, es gibt einen großen Unterschied zwischen Unschuld und gespielter Naivität. Das Gedicht spricht im Namen von „Kindern“, ist aber nicht für Kinder. Ich verstehe, dass das Gedicht 2021 kritisiert wurde, aber in den folgenden Schuljahren trotzdem nachgedruckt wurde, also ist dies vielleicht die Sichtweise der Redaktion.

Sie vertreten ihre eigene Meinung, ohne diese auf poetische Kunst zu stützen. „Die Redaktion hat nicht auf die öffentliche Meinung gehört und dieses Gedicht trotzdem im Lehrbuch verwendet, weil sie zu selbstsicher war, weshalb sie erneut Gegenwind bekam“, kommentierte Herr Nhon.

Dinh My Ha, Meisterin der Literaturkritik, sagte, dass die Generationen 7x und 8x viele Gedichte aus Lehrbüchern auswendig lernten, weil es gute Gedichte waren, Reime hatten, ästhetisch ansprechend waren und einen guten Charakter lehrten, aber bei dem Gedicht „Bullying“ fand sie, dass es ihm sehr an Charme und Kunstfertigkeit mangelte.

Ein Gedicht, das zum Spaß geschrieben oder zum Spaß gelesen wird, ist in Ordnung, aber wenn es für die Aufnahme in ein Lehrbuch ausgewählt wird, muss es hohen Ansprüchen und künstlerischem Wert genügen. Ich fand das Gedicht „ Mobbing “ sehr gewöhnlich. Ich verstehe nicht, was daran so „spritzig“ sein soll, dass es in ein Lehrbuch aufgenommen werden sollte. Wie hat es die inhaltliche Prüfung bestanden?

Der letzte Absatz ist verwirrend und hat keinen Bezug zum Rest des Gedichts, insbesondere nicht zu dem Satz: „Weil Mobbing stinkt. Nicht umsonst hat das Gedicht ständig so viel Kritik hervorgerufen“, sagte Frau Ha freimütig.

Der Dichter Nguyen Phong Viet äußerte die Meinung, dass die Einbeziehung von Themen wie Gewalt an Schulen, Mobbing usw. in Poesie und Literatur unterstützt werden sollte. Beim Gedicht „Mobbing“ meinte er jedoch, dass nur einige geeignete Auszüge zur Veranschaulichung des Themas aufgenommen werden sollten, anstatt das gesamte Gedicht aufzunehmen.

„Aus der Sicht eines Lesers finde ich einige Passagen interessant und niedlich, und einige Passagen sind etwas gezwungen, ungeschickt und unlogisch … Poesie hängt jedoch stark von den persönlichen Erfahrungen und Emotionen des Lesers ab, daher gibt es keine Formel, mit der man verallgemeinern könnte, was gut und was schlecht ist“, sagte der Dichter Nguyen Phong Viet.

Bài Bắt nạt gây tranh cãi: Có gì lấp lánh mà đưa vào sách giáo khoa? - 2
Viele Autoren waren überrascht, als das Gedicht „Bullying“ aufgrund seiner Komplexität und Verständlichkeit in Lehrbüchern abgedruckt wurde (Foto: Hoang Hoang).

Über den aktuellen Markt für Kindergedichte sagte Herr Phong Viet, dass die Vietnamesen viele Gedichte schreiben und veröffentlichen, diese aber selten verkaufen.

„Die Zahl der Dichter, die ihre Gedichte drucken und verkaufen, ist sehr gering. Besonders im Bereich Kindergedichte sind nur sehr wenige Menschen bereit zu schreiben: Erstens ist es kein einfaches Thema für Dichter. Zweitens lässt sich Kindergedicht im Vergleich zu Geschichten und Comics mit demselben Thema nicht so leicht verkaufen, daher sehen wir selten Kindergedichte“, sagte der Dichter Nguyen Phong Viet.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: schikanieren

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt